Iserlohn Hier gibt es die zwölfte Ausgabe zum Download.
2020 war ein aufreibendes, ein anstrengendes, ein kräftezehrendes Jahr. Die meisten von uns – ich eingeschlossen – werden wohl froh sein, wenn es endlich vorbei ist. Denn auch die letzten Tage des Jahres, die durch das Weihnachtsfest und Silvester eigentlich zu den schönsten gehören, werden geprägt sein von Corona. Von einem Virus, das uns seit fast einem Jahr in Atem hält.
Doch trotzdem sollten wir versuchen, Weihnachten und den Jahreswechsel zu genießen. Für wenige Tage abzuschalten, das Negative auszublenden. Wie das geht, das hat uns der Iserlohner Psychologe und Autor Dr. Arnd Stein exklusiv in einem Interview verraten. Seine Tipps lest ihr auf Seite 16.
Vielleicht sind da auch welche für die Straßenmusiker Siiri, Polly und Tom dabei, denen durch die Maskenpflicht und den Lockdown eine finanzielle Einnahmequelle weggebrochen ist. Viel mehr schmerzt sie aber etwas anderes. Auch für die Profi-Sportlerin Verena Walter war es ein hartes Jahr – in doppelter Hinsicht. Zum einen, weil kaum Triathlon-Wettkämpfe stattgefunden haben, zum anderen, weil sie mit ihrem Fahrrad den Mount Everest erklommen hat – virtuell auf ihrem Balkon.
Eine der wenigen, die mit diesem Jahr echt zufrieden sein dürften, ist Fløre. Die Songs der Musikerin sind auf Spotify total durch die Decke gegangen und haben es bis in die offizielle Indie-Pop-Playlist mit knapp 1,3 Millionen Abonnenten geschafft. Redakteurin Vanessa Wittenburg hat mit der 24-Jährigen über ihren Erfolg, die Musik und ihre Pläne gesprochen.
Außerdem stellen wir euch mit Clara und Emily zwei junge Frauen vor, die mit „Karakitsch Clothing“ den Vintage-Trend der Modebranche nach Iserlohn holen wollen.
In diesem Sinne: Genießt die neue Ausgabe von #HeimatGefühle und die letzten Tage dieses Jahres. Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch – und uns allen ein gesundes und besseres 2021!
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: New Articles