06:14 06:14 Dortmund. Kultur Phoenix des Lumières in Dortmund: Große Gustav-Klimt-Show Im Dortmund Gewerbegebiet Phoenix West gibt es „Phoenix de Lumières“ zu sehen: digitale Wandteppiche mit Motiven von Klimt, Schiele & Co.
14:57 14:57 Essen. Kultur David Crosby ist gestorben: Abschied von einer Type des Rock Die Rock-Legende David Crosby ist im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Er hinterlässt ein großes musikalisches Vermächtnis.
06:05 06:05 Gelsenkirchen. Kultur Joachim Schumacher: Ruhrgebiet wird „immer mehr wie überall“ Kaum jemand hat das Bild des Reviers so intensiv geprägt wie Joachim Schumacher. Eine Ausstellung in Gelsenkirchen zeigt 130 seiner besten Bilder.
05:59 05:59 Marl. Kultur Skulpturenmuseum von Marl ist plötzlich obdachlos Marls Skulpturenmuseum hängt in der Luft: Aus dem „Glaskasten“ seit einem Jahr ausgezogen – und nun verhindert der Stadtrat das neue Quartier.
18:55 18:55 Essen. Kultur Ruhrbesetzung auf Zollverein – es ging um Kohle jeder Art Die Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet!“ auf der Welterbe-Zeche Zollverein zeigt viele Facetten des französisch-belgischen Einmarschs.
13:29 13:29 Berlin/Essen. Kultur Das Humboldt-Forum in Berlin ist immer noch unausgegoren Nach einem Jahr im Vollbetrieb zeigen sich die Widersprüche und Unausgegorenheiten im Berliner Humboldt-Forum deutlicher denn je.
13:03 13:03 Essen. Kultur Wie Nathalie „Lily“ Sergueiew einst zur Doppel-Agentin wurde Geheimdienste: Zwei neue Bücher schildern das Leben von Spionen. Es zeigt sich: Weibliche Agenten sind die Ausnahme, waren aber oft erfolgreich.
12:52 12:52 Essen. Kultur Marius Müller-Westernhagen und wie er gesehen werden möchte Friedrich Dönhoff porträtiert Marius Müller-Westernhagen mit vielen Geschichten aus der Kindheit in Düsseldorf. Aber man merkt: Ein Auftragswerk
19:25 19:25 Essen. Kultur Fatih Kuçerens Foto-Serie „Pithead“ auf Zollverein Bilder vom Übergang im Revier: Fatih Kurçerens Foto-Serie „Pithead“ aus dem Pixelprojekt im Rundeindicker auf der Essener Zeche Zollverein.
13:03 13:03 Essen. Kultur Kochen mit Romanen: „Literarischer Küchenkalender 2023“ Sybil Gräfin Schönfeldt hat viele Jahre den „Literarischen Küchenkalender“ herausgegeben. Jetzt ist sie verstorben. Ihre Kalender bestehen fort.
13:35 13:35 Essen. Kultur Museen blicken in die Geschichte: Politik, Fußball, Design Die Museen zeigen: Ruhrbesetzung, die 20er-Jahre, die so golden nicht waren, die Postmoderne, die schrillen 70er-Jahre und Fußball im Ruhrgebiet.
05:50 05:50 Essen. Kultur Kunst an Rhein und Ruhr von Rembrandt bis Picasso Die wichtigsten Ausstellungen der Museen an Rhein und Ruhr im kommenden Jahr – und ein Blick nach nebenan.
15:46 15:46 Duisburg. Kultur Küppersmühle: Martin Assig malt gegen menschliche Sorgen an Das Duisburger Museum Küppersmühle blickt auf das Werk des Malers Martin Assig – einer der wenigen, die mit der Enkaustik-Technik arbeiten.
14:49 14:49 Politik Weihnachten können wir nur gemeinsam feiern Die Sehnsucht nach Frieden ist besonders an Weihnachten groß – aber wir spüren auch, dass beides, Weihnachten und Frieden, nur gemeinsam gelingt.
05:54 05:54 Essen. Kultur Staatsministerin Claudia Roth und ihre vielen Baustellen Nach dem ersten Jahr im Amt der Kultur-Staatsministerin bleibt für Claudia Roth, die „Allzweckwaffe“ der Grünen, noch viel zu tun.
06:03 06:03 Recklinghausen. Kultur Kunsthalle Recklinghausen zeigt „Different than it seems“ Insekten mit Kunst im Leib: In der Ausstellung „Different than it seems“ in der Kunsthalle Recklinghausen ist wirklich nichts, wie es scheint.
06:12 06:12 Essen. Kultur 100 Jahre Ausstellungen im Museum Folkwang: „Unerhörte Wege“ Das Essener Museum Folkwang lässt seine 100-jährige Geschichte anhand von Ausstellungen Revue passieren: Der große Band „100 Jahre Gegenwart“.
06:03 06:03 Essen. Kultur Hier wird das Lesen zum Fest: Buch-Tipps für den Gabentisch Gabentisch voller Literatur, zum Verschenken, und auch zum Selberblättern: Hier sind unsere Literatur-Empfehlungen, vom Kinder- bis zum Sachbuch.
18:00 18:00 Essen. Kultur „Der Passagier“ und „Stella Maris“ von Cormac McCarthy (89) Der große Einzelgänger der US-Literatur Cormac McCarthy legt einen Doppelroman vor und erzählt von Flucht, Verfolgung und Verrücktwerden.
06:03 06:03 Essen. Kultur Briefwechsel von Frisch und Bachmann offenbart Abgründe Ein „gegenseitiges Verhängnis“: Der Briefwechsel von Max Frisch und Ingeborg Bachmann gibt Einblick in ihre Beziehung – und ihre Literatur.
13:30 13:30 Essen. Kultur Wlada Kolosowas „Hausmann“: Roman der Generation Messenger „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa erzählt, mit Ironie gepolstert, von Glück und Unglück zwischen den Realitäten der Gegenwart.
20:31 20:31 Dortmund. Kultur Landeskunstausstellung: 127 Werke aus NRW im Ostwall-Museum Die 1600 bildenden Künstler NRWs haben zum ersten Mal eine gemeinsame Landesausstellung: 127 Werke von 127 Kunstschaffenden sind zu sehen.
14:06 14:06 Essen. Kultur Hans Magnus Enzensberger: Denk-Anstifter, streitbar, elegant Lyriker, Essayist, Lektor, Zeitschriften-Herausgeber: Mit Hans Magnus Enzensberger (93) starb ein deutscher Intellektueller ersten Ranges.
13:08 13:08 Essen. Kultur Ulrike Herrmann sieht das Ende des Kapitalismus „Der Kapitalismus braucht einen Neustart“, schreibt Hans-Jürgen Jakobs – und seine Kollegin Ulrike Herrmann meint, er sei schon am Ende.
15:00 15:00 Dortmund. Kultur Armin Mueller-Stahl malt gegen den Antisemitismus Armin Mueller-Stahl bekommt noch Angebote aus Hollywood, aber er hat sich entschlossen, gegen den Antisemitismus zu malen: „Jüdische Freunde“.
12:55 12:55 Krefeld. Kultur In Krefeld gerät die Kunst in einen Klangrausch Im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum können Kunstfans nach Herzenslust Krach machen, mal mehr, mal weniger musikalisch: „On Air“ bietet Klang-Kunst
06:05 06:05 Recklinghausen. Kultur Ingrid und Thomas Jochheim: Leidenschaft für die Kunst Hausbesuch bei Ingrid und Thomas Jochheim in Recklinghausen: Beide sammeln leidenschaftlich Kunst und haben eine riesengroße Christo-Sammlung.
06:03 06:03 Köln. Kultur „Art Cologne 2022“ mit Körperscannern und Millionen-Kunst Verschärfte Taschenkontrollen, kostbare Werke und ein illustres Publikum: In Köln ist die Kunstmesse „Art Cologne 2022“ gestartet. Ein Rundgang.
13:04 13:04 Essen/Münster. Kultur Wilsberg geht in Rente – jedenfalls im Buch Das zu Buche geschlagene Vorbild für den erfolgreichen Fernseh-Detektiv Wilsberg geht in Rente – mit einem alten Fall und einem neuen zugleich.
18:00 18:00 Duisburg. Kultur Norbert Kricke und seine Erkundungen der Linie in Duisburg Den 100. Geburtstag des Bildhauers Norbert Kricke am 30. November würdigen in Duisburg gleich drei Museen.
06:00 06:00 Kultur Marina Abramović möchte 101 Jahre alt werden Marina Abramović im Gespräch über ihre eigene Beerdigung, wie alt sie werden möchte und womit sie sich 2010 im New Yorker MoMA vertan hat.
18:31 18:31 Essen. Kultur Marina Abramović sagt: Nimm eine von den schlechten Ideen Die weltweit agierende Performance-Künstlerin ist die erste Pina-Bausch-Professorin an der Folkwang Universität. Ein Härtetest für Studierende.
17:16 17:16 Essen. Kultur Unermüdlicher Kämpfer für Sprache: Wolf Schneider ist tot Er hat Generationen von Journalistenschülern geprägt. Jetzt ist der Sprachkritiker Wolf Schneider im Alter von 97 Jahren in Starnberg gestorben.
13:52 13:52 Berlin/Essen/Düsseldorf. Kultur Foto-Institut des Bundes soll nach Düsseldorf kommen Das zwischen Essen und Düsseldorf umstrittene Fotoinstitut soll einem Beschluss des Bundestags-Haushaltsausschusses zufolge in Düsseldorf stehen.
05:03 05:03 Unna. Kultur Lichtkunst-Zentrum Unna zeigt Kunst, die Energie ausstrahlt Die Kunstwerke mit dem Schalter geraten in Zeiten der Energiekrise unter Druck. Aber im Lichtkunst-Zentrum Unna gibt es neue Gründe zum Staunen.
12:45 12:45 Essen. Kultur „Ruhrdeutsch“ als Duden-Band, geschrieben von Sigi Domke Mottek, Mattka und Maloche sind reif für den Duden: Sigi Domke hat ein Ruhrdeutsch-Buch geschrieben, mit ein bisschen Hilfe von Herbert Knebel.
16:30 16:30 Kultur Klebe-Attacken als Klima-Protest - darum ist das ein Irrweg Die Klimaaktivisten sind verzweifelt. Aber sie haben die falsche Strategie, wenn sie sich an Kunstwerke oder an die Straße kleben. Eine Analyse.
05:52 05:52 Köln. Kultur Wallraf-Richartz-Museum blickt auf die „Susanna im Bade“ Von der Bibel bis zu #MeToo: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln widmet sich in einer neuen Ausstellung der berühmten „Susanna im Bade“.
05:22 05:22 Düsseldorf. Kultur Piet Mondrian – und wie er zu Mondrian wurde Da hängt ein Bild auf dem Kopf – Piet Mondrian in der Kunstsammlung NRW: Wie er malte, bevor er die Rechtecke auf weißem Grund entdeckte.
13:12 13:12 Bochum. Kultur Bochum: Mit Adolf Luther drang das Licht in die Kunst ein Das Museum unter Tage zeigt, wie Adolf Luther Kunst mit Licht zu schuf. Mit Werken von Luther selbst und fremden aus seiner eigenen Sammlung.
18:10 18:10 Frankfurt/M. Kultur Die Buchmesse: Lesensmittel, gewürzt mit Politik Nanu, Kanzler Scholz als Verleger? Auf der 47. Buchmesse wird man auch von der Bundesregierung umarmt: Eindrücke einer fast coronafreien Messe.
06:03 06:03 Bochum. Kultur Sunhild Kleingärtner über die Zukunft des Bergbau-Museums „Hier küsst die Kultur die Wissenschaft“, sagt Sunhild Kleingärtner über das Bergbau-Museum in Bochum. Ein Gespräch über ihre neue Wirkungsstätte.
16:51 16:51 Essen. Kultur Günter Lamprecht, ein Großer – und Liebhaber des Reviers Günter Lamprecht starb mit 92 Jahren – einer der größten deutschen Schauspieler der Nachkriegszeit, der seine Anfänge im Ruhrgebiet hatte.
15:02 15:02 Düsseldorf. Kultur Max Frischs „Biedermann“ in Düsseldorf: aktuell wie nie Max Frischs Polit-Parabel „Biedermann und die Brandstifter“ sehr konzentriert und aktuell im Düsseldorfer Schauspielhaus. Eisenring ist eine Frau.
13:03 13:03 Duisburg. Kultur Cubus-Kunsthalle zeigt Venedig-Farbfotos aus dem Jahr 1975 Heinz Josef Klaßen hat Venedig fotografiert, bevor die Touristen kamen. Seine Bilder aus dem Jahr 1975 werden jetzt in Duisburg ausgestellt.
16:04 16:04 Mülheim/R. Kultur „Fahr zur Hölle, Baby“: Knebels Affentheater in Hochform Herbert Knebels Affentheater feierte mit dem neuen Programm „Fahr zur Hölle, Baby!“ eine umjubelte Premiere in der Mülheimer Stadthalle.
13:30 13:30 Düsseldorf. Kultur Höchste Zeit für Ruhm: Kunstpalast zeigt Evelyn Richter Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast zeigt 150 ungemein intensive Bilder der DDR-Fotografin Evelyn Richter. Fürs Publikum eine wahre Entdeckung!
13:33 13:33 Essen. Kultur Michel Friedmans Fremdsein und der Schatten des Terrors Michel Friedman blickt zurück auf ein Fremdsein als Kind von Juden. Uffa Jensen zeigt das rechte Netzwerk hinter einem antisemitischen Doppelmord,
12:00 12:00 Essen. Kultur Mit Fritz Pleitgen (84) starb ein Großer dieses Landes Fritz Pleitgen starb am Donnerstag mit 84 Jahren in Köln. Er war ein Großer, nicht nur als Journalist. Er organisierte die Kulturhauptstadt Ruhr.
11:34 11:34 Witten. Kultur Frank Goosen und Jan Weiler: Literaturgala in der Werk-Stadt Annika Büsing bekommt bei der Gala zum Literaturpreis Ruhr den Hauptpreis, Jan Weiler hat das Nachsehen. Und Frank Goosen liest für Hilmar Klute.
20:01 20:01 Witten. Kultur Annika Büsing erhält für „Nordstadt“ den Literaturpreis Ruhr Annika Büsings Debüt-Roman „Nordstadt“ zieht weiter Erfolgkreise: Nun wurde ihr dafür bei einer Gala in Witten der Literaturpreis Ruhr verliehen.
12:47 12:47 Essen. Kultur Museum Folkwang zeigt Fotografien als Kapital „Image Capital“: Das Museum Folkwang zeigt eine Ausstellung zur nützlichen Seite der Bildtechnik. Kuratiert von Armin Linke und Estelle Blaschke.
17:47 17:47 Essen/Mülheim. Veranstaltungstipps “Fahr zur Hölle, Baby“: Neues Programm mit Herbert Knebel Das neue Programm des Affentheaters litt unter schweren Geburtswehen. Ein Gespräch mit Uwe Lyko über Programmtitel, Rente und rührende Momente.
17:32 17:32 Rolle. Kultur Mit Jean-Luc Godard starb der Rebell der Nouvelle Vague Der von Krankheiten geplagte Meisterregisseur Jean-Luc Godard starb mit 91 Jahren in der Schweiz – und nahm dafür medizinische Hilfe in Anspruch.
22:45 22:45 Bochum. Kultur „Respublika“ bringt das Publikum zum Tanzen, Gehen, Staunen Die „Respublika“-Inszenierung des Litauers Łukasz Twarkowski halbiert den Altersschnitt der Ruhrtriennale und seziert das Scheitern von Utopien.
06:03 06:03 Essen. Kultur Ruhrmuseum zeigt Geschichte der Emscher mit Fotos und Karten Die drei Leben der Ruhrgebiets-Retterin: Das Ruhrmuseum widmet der Emscher eine Ausstellung und zeigt jetzt die „Bildgeschichte eines Flusses“.
12:32 12:32 Düsseldorf. Kultur Wie aus Herrn Javacheff ein Christo mit Jeanne-Claude wurde Jeanne-Claude und der Verhüllungskünstler: Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast lässt ihre Werk-Geschichte ab den frühen 60ern Revue passieren.
06:04 06:04 Essen. Kultur Diskussion im „Grillo“ über die vielen Krisen des Westens Susanne Schröter und Peter R. Neumann beschreiben in ihren neuen Büchern die Defizite und Gefahren der marktwirtschaftlichen Demokratien.
06:03 06:03 Bottrop. Kultur Heinz Liesbrock: „Geld für gute Ideen findet man immer“ Nach 19 Jahren als Chef des Bottroper Museums Quadrat geht der Kunsthistoriker Heinz Liesbrock jetzt in den Ruhestand – ein Abschiedsgespräch.
06:09 06:09 Essen. Kultur Mehr Folkwang als je zuvor: Expressionismus mal 250 Das Museum Folkwang macht sich und den Kunstfans zum 100. ein weiteres Geschenk: Aufstieg, Fall und neuer Glanz der Expressionisten.
06:03 06:03 Gelsenkirchen. Kultur „Pixelprojekt Ruhrgebiet“ zeigt Bilder vom wirklichen Leben Im „Pixelprojekt Ruhrgebiet“ sind 23 neue Foto-Serien vertreten. Bis zum 19. November sind sie in einer Ausstellung in Gelsenkirchen zu sehen.
18:05 18:05 Bochum. Kultur Drei Bagger für einen Zeitlupen-Tanz an der Jahrhunderthalle Ballett der Arbeitsmaschinen an der einstigen Kathedrale der Arbeit: Katja Aufleger lässt für die Ruhrtriennale drei Bagger langsam Ballett tanzen.
08:48 08:48 Essen. Kultur Sempé zeichnete im „kleinen Nick“ gegen seine Kindheit an Jean-Jacques Sempé, der Zeichner und Cartoonist, der dem „kleinen Nick“ sein charmantes Gesicht gab, starb wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag.
11:00 11:00 Essen. Kultur Literaturpreis Ruhr 2022: Fünf Bücher im Rennen Der Literaturpreis Ruhr wird am 15. September verliehen. Im Rennen sind Annika Büsing, Andreas Fischer, Jörg Hilbert, Hilmar Klute und Jan Weiler
11:00 11:00 Essen. Kultur Literaturpreis Ruhr 2022: Fünf Bücher im Rennen Der Literaturpreis Ruhr wird am 15. September verliehen. Im Rennen sind Annika Büsing, Andreas Fischer, Felix Janosa, Hilmar Klute und Jan Weiler
06:04 06:04 Essen. Kultur Pop und Schlager: Das Fremde war immer die große Attraktion Der Pop macht sich das Fremde zu eigen, damit Jugendliche sich anders als die Erwachsenen fühlen können. Dieses Gesetz hat Jens Balzer erkannt.
12:34 12:34 Kultur Isabel Allende ist „immer eine Fremde geblieben“. Und nun 80 „Das Geisterhaus“ machte Isabel Allende weltberühmt – aber sie hat mehr als 20 Romane geschrieben. Und auch in Essays immer von sich erzählt.
22:51 22:51 Gelsenkirchen. Kultur Rolling Stones auf Schalke in Topform – über 45.000 jubeln Die Rolling Stones fanden es in Gelsenkirchen „schön, wieder im Pott zu sein“ – über 45.000 fanden das auch und hatten „Satisfaction“.
18:09 18:09 Essen. Kultur Sascha Rehs Roman „Raserei“: Wie das Auto, so die Wut Sascha Rehs Thriller „Raserei“ beginnt mit einer Familientragödie. Dann macht sich der überlebende Vater auf die Suche nach Tätern im Clan-Milieu
17:40 17:40 Essen. Kultur Claes Oldenburgs Kunst sollte sein, „wie das Leben selbst“ Claes Oldenburg, mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein der wichtigste Künstler der Pop-Art, starb mit 93 Jahren nach einem Sturz in New York.
12:26 12:26 Dortmund. Kultur Ein Stahl-Bungalow geht auf Reisen – quer durch Dortmund Der Stahl-Bungalow von Hoesch wird in zwei Teile geschnitten und kehrt zum Ort seiner Produktion zurück. Kosten: 900.000 Euro. Und viele Spender.
16:56 16:56 Recklinghausen. Kultur Michel Camilo wie entfesselt beim Klavier-Festival Ruhr Michel Camilo als Ein-Mann-Orchester an den Tasten: ein furioses Solo im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus zum Abschluss des Klavier-Festivals.
12:23 12:23 Kultur James Caan – Abschied von einem Ungekrönten Hollywoods James Caan bekam weder für seine glänzende „Sonny“-Nebenrolle im „Paten“ noch eine seiner vielen Hauptrollen einen Oscar. Jetzt starb er mit 82.
05:32 05:32 Essen. Kultur Woody Allens „Rifkin’s Festival“ hat Angst vorm Mittelmaß … und das völlig zu Recht: Der neue Film des von Missbrauchsvorwürfen verfolgten Meisterregisseurs lässt Klasse vermissen.
05:49 05:49 Bochum. Kultur Stefan Brüggerhoff stellte das Bergbau-Museum neu auf Stefan Brüggerhoff stand zehn Jahre an der Spitze des Bergbau-Museums in Bochum. Er baute es um, als der Bergbau in Rente ging. Jetzt geht er.
14:58 14:58 Essen. Kultur Peter Brook, der Theatermagier, starb mit 97 Jahren Für Peter Brook sollte Theater kritisieren und Mut machen zugleich. Dafür entwickelte der Jahrhundert-Regisseur eine eigene Sprach auf der Bühne.
15:47 15:47 Essen. Kultur Chucho Valdés und Paquito D’Rivera: ein Jazz-Traumpaar live Chucho Valdés und Paquito D’Rivera auch auf der Bühne wieder vereint: Beifallsstürme in der Essener Philharmonie beim Klavier-Festival Ruhr.
06:11 06:11 Essen. Kultur Essen? Düsseldorf? Letzte Chance fürs Bundes-Foto-Institut Wenn nicht bald eine Standort-Entscheidung zwischen Essen und Düsseldorf fällt, könnte die Bundeseinrichtung für das fotografische Erbe scheitern
11:12 11:12 Essen. Kultur Heiko Tiemanns aktuelle Fotografie aus dem Ruhrgebiet Aktuelle Fotografie aus dem Ruhrgebiet von Heiko Tiemann aus dem Pixelprojekt Ruhrgebiet: jetzt auch analog auf Zeche Zollverein zu sehen.
05:46 05:46 Essen/Düsseldorf. Kultur Isabel Pfeiffer-Poensgen: Schutzpatronin der NRW-Kultur Ob die erfolgreiche, in der Kulturszene geschätzte NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen mit Schwarz-Grün im Amt bleibt, ist noch offen.
16:08 16:08 Dortmund. Kultur Brauereimuseum blickt aufs Zusammenspiel von Bier und Wurst Mit Kältemaschinen zur Bierstadt: Eine neue Ausstellung im Biermuseum Dortmund widmet sich dem Aufstieg von „Stadionwurst und Dortmunder Hellem“.
05:42 05:42 Essen. Kultur Eric Clapton und Simon McBride: Wenn der Blues den Weg weist Eric Claptons „Nothing But The Blues“-Dokumentation – und das „The Fighter“-Album von Simon McBride.
13:12 13:12 Duisburg. Kultur Fahrradpulk im Irgendwo zwischen Hochofen und Kläranlage Die „Emscher Folly“-Installation der Künstlerin Nicole Wermers am Duisburger Rheindeich ist der neueste Zuwachs auf dem Emscher-Kunstweg.
18:36 18:36 Essen/Kassel. Kultur Das antisemitische Documenta-Banner hätte bleiben sollen Mit dem antisemitischen Banner wurde auf der Documenta ein Stein des Anstoßes entfernt. Dabei wäre eine Fortsetzung der Debatte nötig.
06:03 06:03 Essen. Kultur McCartney wird 80 – und hat Vergleich mit Mozart nicht nötig Paul McCartney verkörpert die Kombination aus Genie und jugendlicher Unbekümmertheit. Jetzt wird der Komponist von Jahrhundertsongs 80 Jahre alt.
12:21 12:21 Kassel. Kultur Die Documenta 15 zeigt Kunst des politischen Engagements Die Documenta 15 besteht zwar auch aus Werken, vor allem aber aus Prozessen, Handlungen, Unterrichtung und Aktivierung – Ruangrupa wollte es so.
13:28 13:28 Essen. Kultur „Whiteface“ im Folkwang: Candice Breitz zeigt neue Arbeit Bauchrednerin des weißen Unbehagens: Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz zeigt im Museum Folkwang in Essen ihre neue Arbeit „Whiteface“.
08:14 08:14 Münster. Kultur Münster unternimmt Ausflüge in die Geschichte des Klimas Im Naturkundemuseum Münster am Allwetterzoo wird das Klima unter die Lupe genommen. Hier erfährt man alles, was zu dem heißen Thema wichtig ist.
06:03 06:03 Bochum. Kultur Ausstellung in Bochum zeigt Narben des Bergbaus unterm Gras Gras drüber: Eine neue Ausstellung im Bergbaumuseum Bochum blickt auf die Rekultivierung ehemaliger Abbaugebiete in Ost- und West-Deutschland.
17:41 17:41 Recklinghausen. Kultur Ruhrfestspiele 2022 – ein „Festival der Standing Ovations“ Die Ruhrfestspiele melden in diesem Jahr 80 Prozent Auslastung bei 59.000 angebotenen Karten. Festivalchef Olaf Kröck zieht zufrieden Bilanz.
06:09 06:09 Köln. Kultur Werner Nekes und Splitter einer großen Geschichte des Sehens Die legendäre Sammlung des Filmers Werner Nekes wurde von der öffentlichen Hand angekauft, aber zerschlagen. Nun sieht man einen Trümmer in Köln.
06:24 06:24 Lichtenau/Dalheim. Kultur Noch sind wir nicht am Ende mit dem Latein Latein – überflüssiges Relikt oder bildungsträchtiges Gehirnjogging? Eine Ausstellung im Klostermuseum Dalheim erzählt die Geschichte der Sprache
07:37 07:37 Madrid. Kultur Die Rolling Stones begeistern gut 50.000 Fans in Madrid Mick Jagger & Co werden plötzlich ergreifend – und das im Stadion: die „Sixty“-Tournee lieferte zum Auftakt in Madrid viel Blues und Rock.
18:30 18:30 Essen. Kultur F.C. Delius – Abschied von einem großen Rundum-Literaten Friedrich Christian Delius hat über 35 Bücher selbst geschrieben – Roman, Essays, Erzählungen – und unzähligen zur Welt verholfen. Ein Nachruf.
05:52 05:52 Essen. Kultur Für Deutsch- wie Russland gilt: Nichts währt ewig Zwei neue Sachbücher lassen anders denken über Russland, Deutschland und die Ukraine: „Zeitenwende“ und „Das deutsch-russische Jahrhundert“.
12:41 12:41 Essen. Kultur Foto-Serien zeigen die 1001 Gesichter der Emscher Die neue Emscher: Eine Fotografie-Ausstellung in der Essener Kokerei Zollverein zeigt, was sich am Fluss geändert hat – und was nicht.
13:42 13:42 Essen. Kultur Folkwang in der City: Idyll im Autokreisel, grasende Schafe Das Essener Museum Folkwang geht zwischen zwei großen Publikumsausstellungen mit 18 Kunst-Projekten in die Stadt.
11:36 11:36 Recklinghausen. Kultur Angela Winkler und Joachim Meyerhoff in „Eurotrash“: riesig! Umjubeltes Gastspiel mit Angela Winkler und Joachim Meyerhoff bei den Ruhrfestspielen: „Eurotrash“ in einer großartigen Inszenierung.