08:46 08:46 Duisburg. Duisburg Großbrand in Duisburg: Polizei startet Ermittlungen Zum Großbrand mit der Rauchwolke eilte auch ein „Feuer & Flamme“-Team. Die Polizei Duisburg startet die Ermittlungen zur Brandursache.
10:40 10:40 Duisburg. Duisburg Schrottinsel Duisburg: So bereitet TSR Metallschrott auf Recycling-Spezialist TSR nimmt in Duisburg eine neue Anlage in Betrieb. So helfen Altautos und Waschmaschinen der Stahlindustrie und dem Klima.
16:44 16:44 Duisburg. Wirtschaft in NRW So viele Haushalte versorgt das neue Stadtwerke-Kraftwerk Die Stadtwerke Duisburg produzieren in Hochfeld wieder Strom und Wärme. Warum der städtische Versorger auf den Fernwärme-Ausbau setzt.
19:37 19:37 Duisburg. Wirtschaft in NRW IHK: Das verspricht Ministerpräsident Wüst der Wirtschaft Beim IHK-Neujahrsempfang traf sich die regionale Wirtschaft in Duisburg. So will NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Multi-Krise meistern. Foto: Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services
13:45 13:45 Duisburg. Wirtschaft HKM: Warum die Produktion in dieser Woche still steht Auf dem Areal der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) läuft in dieser Woche ein wichtiges Großprojekt. Das geschieht derzeit im Werk.
13:04 13:04 Duisburg. Wirtschaft Neue China-Strategie: Das sind die Folgen für Duisburg Der Krieg in der Ukraine verändert auch die Beziehungen zu China. Was das für Duisburg bedeutet, erklärt Prof. Dr. Markus Taube im Interview.
17:51 17:51 Duisburg. Duisburg Hier entsteht Europas modernste Anlage für Stahl-Recycling Auf der Schrottinsel in Duisburg entsteht der modernste Schredder Europas. Darum produziert TSR Recycling dort besonders reinen Stahlschrott.
15:50 15:50 Duisburg. Politik Thyssenkrupp Steel: Corona-Prämie für die Belegschaft Über eine Corona-Prämie dürfen sich im März alle Mitarbeitenden von Thyssenkrupp Steel freuen. So begründet der Betriebsrat den Zuschlag.
10:13 10:13 Duisburg. Meinung Kita: Diese Gebühren zahlen Duisburger Eltern ab August Haushaltsüberschüsse werden auch für die Senkung der Kita-Gebühren verwendet. Diese Duisburger Eltern profitieren von der neuen Beitragsstaffel.
17:40 17:40 Duisburg. Landespolitik Sorge vor 4. Welle: Duisburg richtet neue Impfstationen ein Der Leiter des Gesundheitsamts kündigt neue Impfstationen an. So reagiert die Stadt auf die steigenden Inzidenzwerte und die niedrige Impfquote.
13:26 13:26 Duisburg. Landespolitik Harte Arbeit und ein Schicksalsschlag: Das ist Bärbel Bas Die Duisburgerin Bärbel Bas soll neue Bundestagspräsidentin werden. Es wäre der Höhepunkt des stetigen Aufstiegs der 53-Jährigen. Ein Porträt.
17:43 17:43 Duisburg. Wirtschaft in NRW Für diese vier Bauprojekte sucht Duisburg Investoren Die Expo Real ist in der nächsten Woche der Treffpunkt der Immobilienwirtschaft. Mit diesen Projekten wirbt Duisburg in München um Investoren.
11:02 11:02 Duisburg. Duisburg Container-Chaos: Verantwortlich sind auch Stadt und GroKo Containerklassen sind Rettungsanker für die schnelle Schaffung von Schulraum. Doch sie sind auch Symbol einer verkorksten Duisburger Schulpolitik. Foto: WAZ FotoPool
14:00 14:00 Duisburg. Duisburg Hochfelder Bündnis nominiert für Deutschen Kita-Preis 2022 Das Kita-Bündnis Hochfeld ist für den Deutschen Kita-Preis nominiert. So funktioniert das Netzwerk unter Steuerung der DRK Bildungswerke.
18:20 18:20 Duisburg. Wirtschaft in NRW Staake-Nachfolger Bangen will einiges völlig anders machen Seit dem 1. August ist Markus Bangen neuer Vorstandschef der Hafengesellschaft Duisport. So will er das Verhältnis zu den Duisburgern verbessern.
18:06 18:06 Duisburg. Wirtschaft in NRW Hafenchef Bangen: „Chinaverkehre bleiben ein kleiner Teil“ Markus Bangen, neuer Chef des Hafens, spricht im Interview über die Chinaverkehre und die Duisport-Beteiligung in Lukaschenkos Belarus.
13:24 13:24 Duisburg. Wirtschaft in NRW Duisburg: So soll Lkw-Verkehr zum Gateway-Terminal laufen Die Hafengesellschaft hat ihre Planung für das Duisburg Gateway Terminal in Ruhrort vorgestellt. So soll der Lkw-Verkehr ab 2023 laufen.
16:27 16:27 Duisburg. Landespolitik Warum Ev. Altenhilfe und Christophoruswerk Verbund bilden In der Holding „Evangelische Dienste Duisburg“ gehen das Christophoruswerk und die Ev. Altenhilfe gemeinsam in die Zukunft. Das sind die Gründe.
13:52 13:52 Duisburg. Duisburg Diakoniewerk modernisiert seinen Standort in Duisburg An seinem Standort in Duisburg-Neuenkamp errichtet das Diakoniewerk einen Neubau. Das entsteht für 3,5 Millionen Euro an der Paul-Rücker-Straße.
11:27 11:27 Duisburg. Wirtschaft in NRW Duisburger Hafen unterstützt mit Startport 30 Gründer Mit Startport fördert der Duisburger Hafen innovative Gründer. Im fünften Jahrgang sind 30 Startups dabei. So profitieren beide Seiten.
17:01 17:01 Duisburg. Duisburg Hohe Anmeldezahlen an den Duisburger Bistumsschulen Gestiegene Anmeldezahlen melden die beiden bischöflichen Gymnasien in Duisburg. Erstmals bilden sie internationale Vorbereitungsklassen.
15:23 15:23 Duisburg. Landespolitik China-Propaganda? Konfuzius-Institut in Duisburg wehrt sich Das Konfuzius-Institut in Duisburg wehrt sich gegen den Verdacht, chinesische Propaganda zu ermöglichen. Es betont seine Bedeutung für die Stadt.