14:00 14:00 Oberhausen. Kultur „Visuelle“: 10. Frauenfilm-Festival steigt in Oberhausen Mit einer Dokumentation über Alice Schwarzer starten die Frauen-Filmtage in der Lichtburg ihre Jubiläumsausgabe vom 7. bis 11. September.
10:00 10:00 Oberhausen. Oberhausen Islamwissenschaftler Uçar: Es besteht Desinteresse am Islam Der Oberhausener Bülent Uçar ist Professor für Islamwissenschaften. Zum Opferfest fordert er eine neue Generation moderner Religionspädagogen. Foto: Stephan Eickershoff
19:12 19:12 Oberhausen. Oberhausen Vegetarierbund gründet Ortsgruppe in Oberhausen Gemüse-Liebhaber unter sich: der Oberhausener Ableger des Vegetarierbundes stellt sich vor. Seine Mitglieder bevorzugen Couscous statt Nürnberger Rostbratwürstchen. Dogmatisch wollen sie an das Thema jedoch nicht herangehen, für sie ist der Weg zu einer veganer Lebensweise ein Denkprozess. Foto: WAZ FotoPool
07:31 07:31 Oberhausen. Oberhausen Das neue Centro ist eröffnet - das erwartet die Kunden Der Erweiterungsbau des Centro in Oberhausen ist eröffnet. Um 10.04 Uhr durchschnitten NRW-Bauminister Groschek, Oberhausens OB Wehling und Miteigentümer Paul Healey symbolisch das Band. Mit Rabatten, Modenschauen und Verlosungen will das erweiterte Einkaufszentrum die Konsumenten anlocken. Foto: Stephan Eickershoff // WAZ FotoPool
19:30 19:30 Essen. Politik Gaucks Aussagen zum Islam regen viele Muslime auf Verbände reagieren enttäuscht auf die Aussage des Bundespräsidenten Joachim Gauck. Der hatte sich in einem Interview von der Aussage seines Amtsvorgängers Wulff distanziert, der Islam gehöre zu Deutschland. Von Seiten der Politik gibt es auch unterstützende Stimmen.
15:34 15:34 Essen. Nachrichten Schneider dankt türkischen Zuwanderern in NRW 50 Jahre Abwerbeabkommen mit der Türkei: NRW-Integrationsminister Guntram Schneider hob bei einem Festakt auf Zeche Zollverein die Leistung der ehemaligen Gastarbeiter hervor. Er forderte mehr Chancengleichheit für Migranten in der Gesellschaft. Foto: WAZ FotoPool
16:47 16:47 Essen/Istanbul. Kultur Orhan Pamuk über Romane und Wehmut Der türkische Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk über Multitasking beim Romanlesen, William Faulkner und das Geschenk der Zweisprachigkeit. Foto: REUTERS