Sibylle Raudies Position: Redakteurin Redaktion: Lokalredaktion Gelsenkirchen Lokalredaktion Gelsenkirchen
17:46 17:46 Gelsenkirchen. Wirtschaft in NRW Kaufhof-Team Gelsenkirchen: Wut, Erschöpfung und Kampfgeist Anja Sabrowski ist eine von 30 Gelsenkirchenern, der die Kaufhof-Insolvenz den Job kostet. Der Umgang mit der Belegschaft macht sie fassungslos.
16:19 16:19 Gelsenkirchen. Landespolitik Corona in Gelsenkirchen: Mehr Tote als im Herbst 2021 Corona hat in Gelsenkirchen in den letzten Wochen mehr Todesopfer gefordert als im Frühherbst 2021. Aktuelles zur Entwicklung und wen es trifft.
12:29 12:29 Gelsenkirchen. Landespolitik Gelsenkirchen: Was Armut aus Sicht der Schüler bedeutet Armut definieren Gelsenkirchener Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich. Sich selbst schätzen die wenigsten als arm ein.
14:17 14:17 Gelsenkirchen. Landespolitik Gelsenkirchen: Mindestens 200 Kinder im Homeschooling Ob beim Warten auf Testergebnisse, als Infizierte oder als Kontaktperson: In Gelsenkirchen müssen mehr als 200 Schüler wieder zuhause bleiben.
18:43 18:43 Gelsenkirchen. Mediacampus Wenn der Jahresurlaub für die Abiturklausuren draufgeht Am Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe in Gelsenkirchen schwitzen 73 Abiturienten über ihren Klausuren. Viele müssen dafür ihren Urlaub nutzen.
17:28 17:28 Gelsenkirchen. Kultur Gelsenkirchen erhält 65.000 Euro für Raubkunst-Rückgabe Die Limbach-Kommission hat der Stadt Gelsenkirchen empfohlen, ein Kunstwerk von Lovis Corinth an die Erben des einstigen Eigners zurückzugeben. Im Gegenzug zahlen diese 65.000 Euro. Foto: WAZ FotoPool
20:00 20:00 Gelsenkirchen. Gelsenkirchen Klinik in Gelsenkirchen bietet Angehörigen MRSA-Sprechstunde Fragen rund um MRSA gibt es mehr als genug - vor allem von Angehörigen Betroffener, die wieder nach Hause kommen. Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen bieten deshalb nun als einziges Krankenhaus in der Stadt eine eigene Sprechstunde für diese Angehörigen an.
19:00 19:00 Essen/Gelsenkirchen/Gladbeck/Bottrop. Gelsenkirchen Veranstalter zählt 100.000 Zuschauer bei Vivawest-Marathon Nach Angaben des Veranstalters hat der Vivawest-Marathon rund 100.000 Menschen an den Rand der Strecke in den vier beteiligten Städten Bottrop, Essen, Gladbeck und Gelsenkirchen gelockt. Sie unterstützten fast 7000 Sportler auf der Strecke. Gewonnen hat den Marathon ein Läufer aus Trier. Die Polizei schätzte die Zahl der Zuschauer deutlich geringer ein.
20:05 20:05 Essen. Politik Schüler ohne Disziplin? - Lehrer wollen kleinere Klassen Bei der Lösung der dringendsten Probleme in der Schule sind sich Eltern und Lehrer aller Schulformen in Nordrhein-Westfalen nach einer Umfrage von der Westen einig wie sonst eigentlich nie: Kleinere Klassen, mehr Lehrer, Sozialarbeiter und Schulpsychologen sowie mehr Fortbildung müssen her. Foto: Ute Grabowsky/photothek.net
12:45 12:45 Essen. Digital Wirklich legal sind fast nur bezahlte Downloads Megauploads.com ist vom Netz, das illegale Rauf- und Runterladen von urheberrechtlich Geschütztem ist damit natürlich nicht erledigt. Was ist eigentlich wirklich legal, was liegt in der Grauzone und was geht gar nicht? Foto: Getty Images
19:14 19:14 Essen. Politik Rente mit 67 spaltet die SPD Peer Steinbrücks Forderung, an der Rente mit 67 festzuhalten, spaltet die SPD an Rhein und Ruhr in zwei Lager. Teile der Basis stellen sich hinter den Ex-Finanzminister und möglichen SPD-Kanzlerkandidaten. Die Jusos kritisieren ihn heftig. Foto: ddp/Patrick Sinkel
17:41 17:41 Essen. Wirtschaft Praxisgebühr ist für Ministerium "aktuell kein Thema" Spekulationen in verschiedenen Medien über eine bevorstehende Änderung zur Praxisgebühr, möglicherweise gar der Einführung einer Gebühr für jeden Arztbesuch, widersprechen Ministeriumsmitglieder vehement. Staatssekretärin Flach versicherte, dass es aktuell keinerlei Diskussionen zum Thema gebe.
16:59 16:59 Berlin/Bochum. Politik Duisburger spürte Fehler im Wahlrecht auf Die Koalition erzielt eine Einigung für eine Korrektur des Wahlrechts, aber ein Gesetz kann frühestens erst im September in Kraft treten. Der Duisburger Martin Fehndrich gab den Anstoß für die Änderung. Foto: Matthias Cantow
19:12 19:12 Essen. Nachrichten Noch kein Engpass bei Blutplasma in NRW Inmitten all der Hiobsbotschaften rund um Ehec gibt es zumindest eine eher gute Nachricht: Die Vorräte an Blutplasma sind noch üppig. 37000 Plasmaspenden hat allein das Blutspendezentrum West in Hagen sofort verfügbar. Ehec-Patienten, die das lebensgefährliche HUS-Syndrom entwickelt haben, brauchen viel Plasma zur Blutwäsche.
19:19 19:19 Essen. Nachrichten Japanische Presse mahnt zur Ruhe Japanische Zeitungen ticken anders als westliche. Sie sehen sich weniger als Aufklärer denn als Stabilisatoren. Und bleiben selbst jetzt noch mit Kritik nahezu erschreckend zurückhaltend.
19:14 19:14 Bochum. Politik Mehr Geld und mehr Von Chancengerechtigkeit bei der Bildung kann in NRW weiterhin keine Rede sein. Zu diesem Schluss kommen die Organisatoren des zweiten Bildungskongresses an der Ruhr-Universität Bochum . Ministerpräsidentin Hannelore Kraft versprach bei der Kongresseröffnung, bei den geplanten Mehrausgaben für die Bildung in Höhe von einer Milliarde Euro festzuhalten. Foto: WAZ FotoPool