Tobias Bolsmann Position: Stellvertretender Redaktionsleiter Redaktion: Lokalredaktion Herne Lokalredaktion Herne
05:24 05:24 Herne. Wirtschaft Fehler der Postbank bringt Hernerin in höchste Existenznot Eine Hernerin ist wochenlang in ihrer Existenz bedroht, weil sie nicht an ihr Postbank-Konto herankommt - kein Einzelfall. Aufsicht rügt Bank.
08:52 08:52 Herne. Kultur Junge Hernerin entwickelt App für Kunst im öffentlichen Raum Die Hernerin Elisabeth Jacobsohn hat eine App für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Dafür wurde sie von der Bundesregierung ausgezeichnet.
05:00 05:00 Essen/Düsseldorf. Wirtschaft Schlappen vor Gericht: Vodafone im Visier von Datenschützern Vodafone im Visier der Datenschützer: Nach Vorwürfen zu Betrugsmaschen erleidet der Telekommunikationskonzern Schlappen vor Gericht.
13:29 13:29 Herne. Südwestfalen Flughafen-Chaos: Hernerin verpasst gleich zwei Maschinen Flughafen-Chaos: Eine Hernerin wollte für eine Woche nach Spanien fliegen. Doch gleich zweimal hob die Maschine ohne sie ab. Wie es dazu kam.
10:10 10:10 Herne. Südwestfalen Flughafen-Chaos: Für Hernerin platzt der Griechenland-Urlaub Das Chaos am Flughafen Düsseldorf hat eine Hernerin um ihren Urlaub gebracht. Sie schaffte es nicht mal bis zum Check-in. Was Reisende tun können.
10:09 10:09 Herne/Düsseldorf. Südwestfalen Chaos beim Check-In: Tipps für Wartende am Flughafen Was tun, wenn man seinen Flug verpasst, weil man trotz stundenlangen Wartens nicht zum Check-In kommt? Diese Tipps hat die Verbraucherzentrale.
15:55 15:55 Herne. Wirtschaft Herne: Parfümiere Pieper forscht an neuen Formen des Handels Der Onlinehandel wächst, Händler müssen um Umsätze im Geschäft kämpfen. Die Herner Parfümerie Pieper forscht an Ansätzen, um beides zu vereinen.
20:45 20:45 Herne. Wirtschaft in NRW Brückenbau in drei Monaten: Heitkamp-Rekord im Flutgebiet Marode Brücken wie die der A45 sind ein Riesenproblem. Im Flutgebiet hat Heitkamp nach Blitzgenehmigung in drei Monaten einen Neubau gefertigt.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW „Hohe kriminelle Energie“: Vodafone schließt weitere Shops Vodafone wirft einigen Shop-Betreibern „hohe kriminelle Energie“ vor. Weitere Kündigungen. Ein Anwalt äußert Zweifel an der Rechtmäßigkeit.
14:27 14:27 Herne. Herne / Wanne-Eickel Herne ist weiter im Rennen um die Hochschule für Polizei Beim ersten Herner Wirtschaftsempfang nach der Corona-Pause standen die Fördergelder für den Ausstieg aus der Kohleverstromung im Zentrum.
15:41 15:41 Herne. Landespolitik Sieben Herner Familiengrundschulzentren sind gestartet Mit dem Ende der Sommerferien haben in Herne sieben „Familiengrundschulzentren“ ihre Arbeit aufgenommen. Das sind die Ziele des Angebots.
05:00 05:00 Herne. Wirtschaft in NRW Betrugsvorwürfe gegen Vodafone-Partner: 13 Shops geschlossen Anonymer Informant berichtet von untergeschobenen Verträgen und Datenklau in Partneragenturen. Vodafone bestätigt Betrugsfälle und Kündigungen.
08:00 08:00 Herne. Herne / Wanne-Eickel Herne: Start-up will den Arbeitsschutz digitalisieren Die Deutsche Arbeitsschutz GmbH bietet eine Software, mit der Firmen Homeoffice-Arbeitsplätze prüfen lassen können. Neuer Sitz ist Herne.
05:55 05:55 Herne. Landespolitik Herner Krankenhaus-Gruppe setzt auf philippinische Pfleger Der Fachkräftemangel in Pflegeberufen wird seit Jahren diskutiert. Die Herner EvK-Krankenhausgruppe setzt nun auf Pfleger von den Philippinen.
18:31 18:31 Essen/Herne. Wirtschaft Wie die neue Zentrale des Bergbaukonzerns RAG aussehen soll Die RAG kehrt zu ihren Wurzeln zurück: Kurz vor dem Aus für die letzte Zeche bekommt der Konzern eine neue Zentrale auf Zollverein in Essen. Foto: Unternehmen
20:22 20:22 Herne. Wirtschaft Bergleute verbuchen im RAG-Streit juristischen Erfolg Das Bundesarbeitsgericht sieht beim Personalabbau des Kohlekonzerns RAG Verstöße gegen den Kündigungsschutz. Es geht vor allem um Versetzungen. Wandel als Chance âÄì Arbeitsgruppe Bergbauflächen Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen. Die ehemalige Zechenanlage Bergwerk Prosper in Bottrop Foto:Ralf Rottmann / WAZ FotoPool Foto: Ralf Rottmann
18:50 18:50 New Articles Die Kasse muss stimmen RWE kehrt der Kernenergie endgültig den Rücken und wendet sich stattdessen der Photovoltaik zu, verkündete der kommende Chef Peter Terium. Mit dieser deutlichen Ansage tritt Terium nachhaltig aus dem großen Schatten seines Vorgängers. Tobias Bolsmann redakteur
18:28 18:28 New Articles Unwucht in der Energiewende Eon hat offenbar angekündigt, drei Gaskraftwerke abzuschalten. Weil Wind und Sonne mit Vorrang ins Stromnetz eingespeist werden, lohnen sich Gaskraftwerke nicht mehr.
18:12 18:12 Essen. New Articles Energiewende im Rückwärtsgang Die Bundesnetzagentur hat in ihrem Jahresbericht verkündet, dass der Ausbau des Stromnetzes gefährlich langsam voran kommt. Doch die ganze Energiewende befindet sich im Rückwärtsgang.
18:04 18:04 Essen. Wirtschaft Energiekonzern Eon sieht sich auf dem Weg der Erholung Deutschlands größter Energieversorger Eon blickt wieder optimistischer in die Zukunft. „Die stärksten Belastungen liegen hinter uns“, sagte der Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen bei der Hauptversammlung. Foto: REUTERS
19:06 19:06 Essen. Wirtschaft Warum es um die deutsche Solarbranche düster steht Die Lage in der Solarbranche wird immer bedrohlicher. Die Insolvenz von Q-Cells ist nach Solar Millennium, Solon und Solar Hybrid die vierte Groß-Pleite. Eine Analyse der schattigen Lage. Foto: solarplus
19:05 19:05 Essen. Wirtschaft Norbert Röttgen streitet mit Rhein-Energie Bundesumweltminister Norbert Röttgen streitet sich öffentlich mit seinem Stromlieferanten Rhein-Energie. Dieser hatte eine Preiserhöhung angekündigt. Röttgen zweifelt an der Begründung.
19:37 19:37 Essen. Wirtschaft Ökostrom könnte künftig von der Abraumhalde kommen Das Erbe der schwarzen Kohle als Grundlage für grünen Strom? Diese Kombination ist möglich. Das ist das erste Ergebnis einer Machbarkeitsstudie von RAG Montan Immobilien und RWE Innogy, der Ökostromtochter des Energiekonzerns RWE. Foto: Hans Blossey
12:42 12:42 Cupertino/Essen. Digital Apple besitzt 98 Milliarden Dollar in bar Der Technologiekonzern und iPhone-Hersteller Apple hat nach Aussage von Firmenchef Tim Cook Bargeldreserven in Höhe von 98 Milliarden Dollar. Deshalb denkt der Konzern offenbar darüber nach, den Aktionären erstmals seit 1995 wieder eine Dividende zu zahlen. Foto: REUTERS
07:41 07:41 Dormagen. Region Polizei sucht mit 500 Plakaten nach Brandstiftern an der A57 Die Kriminalpolizei sucht ab sofort mit 500 Plakaten nach den Tätern, die unter der Brücke der Autobahn 57 bei Dormagen Kunststoffrohre in Brand gesetzt und so eine Massenkarambolage verursacht hatten. Bei dem Unglück starb ein Mensch.
11:53 11:53 Essen. Panorama Urvater des Radios - 155. Geburtstag von Heinrich Hertz Am 22. Februar 1857 wurde Heinrich Rudolf Hertz geboren. Der Physiker legte mit seinen Experimenten und Forschungen die technischen Grundlagen für Radio, Fernsehen – und für das Telefonieren mit Handys.
07:37 07:37 Gladbeck. Region Brand im Gladbecker Einkaufszentrum Im Gladbecker Einkaufszentrum „City Center“ hat es am späten Dienstagabend gebrannt. Die Feuerwehr musste Anwohner evakuieren. Verletzt wurde niemand, die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 50 000 Euro. Feuerwehrmann und Industriedesigner Dietmanr Winckler
08:53 08:53 Essen. Region Rosenmontag fordert zahlreiche Alkoholopfer Friedlich, harmonisch, störungsfrei. Der Großteil der Rosenmontagszüge in Nordrhein-Westfalen verlief weitgehend ruhig. Allerdings zählte die Polizei zahlreiche Alkoholopfer. Zu einem tödlichen Zwischenfall kam es im Kreis Euskirchen. Dort wurde ein Mann von einem Motivwagen an einer Hauswand eingeklemmt und starb wenig später im Krankenhaus.
10:39 10:39 Essen. Region Jugendliche im Vollrausch und Schlägereien an Karneval Trotz aller Fröhlichkeit bei den Karnevalsumzügen: Die Polizei hat alle Hände voll zu tun. Gerade betrunkene Jugendliche bereiten den Beamten Probleme. Die Kölner Polizei sucht einen Sexualtäter, der an Weiberfastnacht eine 18-jährige Frau vergewaltigte.
08:29 08:29 Sank Augustin. Region Räuber in Sträflingskostüm überfällt Tankstelle Krimineller Karneval: Ein Räuber im Sträflingskostüm hat am Sonntag in Sankt Augustin eine Tankstelle überfallen. Anschließend flüchtete er zu Fuß mit dem Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise. Foto: WAZ
19:52 19:52 Essen. Wirtschaft Bünting löst Vahrenholt als Chef bei RWE-Ökosparte Innogy ab Stühlerücken bei der Ökosparte von RWE: Hans Friedrich Bünting übernimmt zum 1. Juli dieses Jahres die Innogy-Geschäftsführung. Der bisherige Chef Fritz Vahrenholt, der die RWE-Altersgrenze von 62 Jahren erreicht hat, wechselt in den neuen Aufsichtsrat von Innogy.
22:14 22:14 Danzig. Wirtschaft Hochtief baut Spezialschiff für den Bau von Windparks Der Essener Baukonzern Hochtief sticht in See. Zurzeit lässt er in der Danziger Cristwerft ein Spezialschiff für die Installation von Windparks auf hoher See bauen. Die „Innovation“ ist auch ein Symbol für die Energiewende, die Hochtief innerhalb des Konzerns eingeleitet hat.
19:22 19:22 Oberhausen. Wirtschaft Fraunhofer entwickelt Riesen-Batterie fürs Haus Sie stecken in Uhren, Taschenlampen, Autos: kleine, beim Auto gerade mal kartongroße Batterien. In Zukunft könnte jeder eine im Kühlschrankformat im Keller stehen haben, damit dezentral große Mengen Strom gespeichert und auch wieder ins Netz gespeist werden können. Das Oberhausener Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sucht nach Wegen, wie die Vision Realität werden kann
18:34 18:34 Herne. Wirtschaft Der Lastesel der Logistik feiert 50. Geburtstag 500 Millionen Euro-Paletten sind weltweit in Umlauf. Wer genau den hölzernen Warenträger vor 50 Jahren erfunden hat, ist nicht überliefert. Fest steht aber: Ohne Palette würden die Warenströme nicht so schnell fließen. Foto: WAZ FotoPool
19:38 19:38 Essen. Wirtschaft Industrie fürchtet höhere Strompreise Schon jetzt sind die Stromkosten durch staatliche Abgaben europaweit Spitze. Ab dem Jahr 2013 könnten sie weiter steigen – auch wegen der Belastung durch CO2-Zertifikate. Foto: Christoph Wojtyczka / WAZ FotoPo
19:01 19:01 Essen. Wirtschaft Atomkonzerne stoppen Zahlungen Die Kernkraftwerksbetreiber haben ihre Zahlungen in den Ökofonds zur Förderung der Erneuerbaren Energien gestoppt.
19:34 19:34 Essen. Wirtschaft IGBCE-Chef sieht Braunkohle als Brücke Das möglicherweise schnellere Aus einiger Atomkraftwerke führt zu einer Debatte um die Alternativen wie die Verstromung von Stein- und Braunkohle. Eine Abkehr vom Steinkohle-Aus sei aber unwirtschaftlich, so Experten. Foto: ddp
18:26 18:26 Essen. Der Einstieg Katars bei Hochtief ist auch ein Zeichen für die Kapitalstärke und das Wirtschaftswachstum des Emirats. Wirtschaft Katars Wirtschaft wächst rasant Foto: WAZ FotoPool
19:26 19:26 Köln. Neuer Trend aus den USA: Käufer versammeln sich bei einem Carrotmob und stürmen einen Laden, um ihm höhere Umsätze zu bescheren Wirtschaft Die Macht der Masse