Ulf Meinke Ulf Meinke Foto: Michael Gottschalk / FUNKE Foto Services Position: Redakteur Redaktion: Wirtschaft Redaktion Wirtschaft / Twitteraccount: https://twitter.com/UlfMeinke
17:13 17:13 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp – Darum liegen die Pläne für den Stahl auf Eis Wie geht es bei Thyssenkrupp mit der Stahlsparte und dem Wasserstoff-Geschäft Nucera weiter? Das plant Vorstandschefin Martina Merz.
10:45 10:45 Essen. Wirtschaft Tödliche Unfälle rufen Thyssenkrupp-Aktionäre auf den Plan Bei der Hauptversammlung von Thyssenkrupp zeigen sich Aktionäre besorgt angesichts tödlicher Unfälle. Ein Fall in Duisburg steht im Fokus.
12:33 12:33 Essen. Wirtschaft Eon-Chef Birnbaum: „Unsere Kunden sind massiv verunsichert“ Eon-Chef Birnbaum zeigt sich besorgt. Wegen der Preisbremsen für Strom und Gas gebe es „ein falsches Gefühl“ von Sicherheit bei den Verbrauchern.
17:33 17:33 Düsseldorf. Wirtschaft Strom und Gas: Netzagentur beklagt Rückzug von Stadtwerken Bundesnetzagentur bleibt im Krisenmodus: Entwarnung will Behördenchef Müller nicht geben. Bei den Strom- und Gaspreisen vermisst er Wettbewerb.
13:57 13:57 Essen. Wirtschaft Gegenwind für Thyssenkrupp-Führung vor der Hauptversammlung Bei Thyssenkrupp regt sich vor der Hauptversammlung Kritik von Investoren. Die Fondsgesellschaft Deka lehnt die geplante Dividenden-Zahlung ab.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Krupp-Stiftung: Die Villa Hügel ist Segen und Fluch zugleich Die Krupp-Stiftung feiert 150 Jahre Villa Hügel: Im Interview sprechen Stiftungschefin Gather und Vorstand Troche über den facettenreichen Ort.
17:58 17:58 Essen. Wirtschaft RWE verdoppelt Gewinn in der Krise auf 3,23 Milliarden Euro RWE veröffentlicht überraschend Bilanz für 2022: Der Gewinn hat sich in der Energiekrise mehr als verdoppelt. Die eigenen Ziele übertrifft RWE.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft TÜV-Tochter: NRW nutzt Potenziale von Geothermie zu wenig Essener TÜV-Tochter DMT sieht bei der Tiefengeothermie viele ungenutzte Potenziale – auch im Ruhrgebiet. DMT fordert flächendeckende Erkundungen.
16:29 16:29 Köln/Essen. Wirtschaft 3200 Jobs bei Ford auf der Kippe – Alarmstimmung in Köln Bei Ford stehen laut IG Metall rund 3200 Stellen auf der Kippe. Beschäftigte in Köln und Aachen bangen. „Die Stimmung ist sehr geladen.“
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Strom und Gas: Verbraucherzentrale erwartet Preissenkungen Die Verbraucherzentrale NRW rechnet bei den Energiepreisen mit einem Abwärtstrend. Experte Udo Sieverding erklärt im Interview die Hintergründe.
17:25 17:25 Essen. Wirtschaft Wasserstoff – Thyssenkrupp will mit Abu Dhabi kooperieren Thyssenkrupp sucht in Sachen Wasserstoff Partner in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im Fokus steht die Dortmunder Konzerntochter Uhde.
17:09 17:09 Essen/Bochum. Wirtschaft Aral-Mutterkonzern BP: Öl-Pipelines für Wasserstoff nutzen Mehr Wasserstoff für das Ruhrgebiet: Der Aral-Mutterkonzern BP und die Bochumer Stadtwerke präsentieren entsprechende Pläne.
05:00 05:00 Essen/Bochum. Wirtschaftsreporter Bochumer Brauerei Moritz Fiege beklagt „Flaschen-Tourismus“ Carla und Hubertus Fiege sind das neue Führungsduo der Bochumer Brauerei Moritz Fiege. Im Podcast sprechen sie über Flaschenpfand und Bierpreise. Carla und Hubertus Fiege – die nächste Generation der Bochumer Privatbrauerei Moritz Fiege: Im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ geht es unter anderem um das „Fiege Pils“ und seine Besonderheiten. Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services
17:17 17:17 Düsseldorf. Wirtschaft Uniper-Chef Maubach winkt Abfindung nach Kündigung Uniper wird verstaatlicht und Vorstandschef Maubach macht von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch. Künftig hätte er auf Boni verzichten müssen.
15:17 15:17 Essen. Wirtschaft Steag: Geschäft mit Fernwärme und AKW bekommt neuen Namen Vor dem Verkauf wird der Energiekonzern Steag aufgeteilt. Auch die Fernwärme und Geschäfte rund um Atomkraftwerke wechseln zur „grünen Tochter“.
07:00 07:00 Essen. Wirtschaft DDR-Zeit hat Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz geprägt Inflation, Rezession und mehr Pleiten: Die westfälische Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz sieht Deutschland noch mitten in der Krise.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Inflation und Pleiten: Sparkassen erwarten neues Krisenjahr Die Sparkassen rechnen mit einem weiteren harten Jahr. „Das Schlimmste liegt leider noch nicht hinter uns“, sagt Sparkassen-Präsidentin Buchholz.
16:27 16:27 Essen. Wirtschaft Einige Sparkassen im Ruhrgebiet erhöhen die Sparzinsen Bei den Sparkassen im Ruhrgebiet zeichnen sich steigende Sparzinsen ab. Was die Kommunalinstitute zahlen, unterscheidet sich von Stadt zu Stadt.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Aus Steag wird Iqony: Energiekonzern startet mit neuem Namen Iqony statt Steag: Der Essener Energiekonzern plant einen Neustart unter einem anderen Namen. Der Verkauf durch die Stadtwerke rückt näher.
04:55 04:55 Essen. Wirtschaft RWE appelliert an Klimaaktivisten: Keine Gewalt in Lützerath RWE-Chef Krebber sieht mit Sorge der Räumung von Lützerath im Januar entgegen. Er erwartet ein teures Jahr 2023 mit verdoppelten Energiepreisen.
05:00 05:00 Bochum. Wirtschaft Chef der GLS Bank: „Der Weltuntergang ist nicht eingetreten“ Trotz der Klimakrise und des Ukraine-Kriegs zeigt sich der scheidende Chef der Bochumer GLS Bank, Thomas Jorberg, optimistisch.
11:36 11:36 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp ist Ziel eines Hackerangriffs, Krisenstab aktiv Thyssenkrupp ist Opfer eines Hackerangriffs. Die Attacke läuft, ebenso der Abwehrkampf. Organisierte Kriminalität ist vermutlich der Hintergrund.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Steag: Fernwärme wird zum Jahreswechsel 38 Prozent teurer Die Preise für Fernwärme im Ruhrgebiet steigen: Der Essener Versorger Steag verweist auf höhere Einkaufskosten. Preisbremse soll greifen.
17:58 17:58 Duisburg/Essen. Wirtschaft Sorge um HKM: Planspiele laufen, Ruf nach Landesregierung Die IG Metall sieht die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Gefahr. Im Hintergrund laufen Planspiele zur Zukunft. Auch die Politik mischt mit.
05:00 05:00 Duisburg. Wirtschaft IG Metall: Tausende Stellen bedroht bei einem Aus von HKM Dem Stahlhersteller HKM droht laut IG Metall das Aus, womöglich auch ein „Sterben auf Raten“. Tausende Stellen in NRW seien dadurch bedroht.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Sorge um Stahlhersteller HKM: IG Metall warnt vor dem Aus Dem Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg droht laut IG Metall das Aus. Gewerkschaftschef Hofmann schaltet sich ein.
16:19 16:19 Essen. Wirtschaft Evonik-Chef Kullmann bereitet Belegschaft auf Kurzarbeit vor Evonik-Chef Christian Kullmann im Krisenmodus: „Die Lage ist ernst“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Daher erwäge Evonik Kurzarbeit.
17:35 17:35 Essen. Wirtschaft So soll Abzocke bei Strom- und Gaspreisen verhindert werden Sorge vor Abzocke, wenn die Strom- und Gaspreisbremse kommt: Das Bundeskartellamt soll künftig prüfen, wenn es merkwürdige Preisanstiege gibt.
14:45 14:45 Essen. Wirtschaft Evonik-Chef Kullmann zum DFB: „Jammervoll und armselig“ Vorrunden-Aus, Querelen um die „One Love“-Binde: Evonik-Chef Kullmann sagt, der Deutsche Fußball-Bund habe sich bei der WM in Katar „blamiert“.
15:39 15:39 Essen. Wirtschaft Discounter Aldi produziert künftig eigenes Mineralwasser Aldi Nord steigt in die Mineralwasser-Herstellung ein. Künftig hat der Essener Discounter eigene Mineralbrunnen-Standorte in Deutschland.
13:20 13:20 Essen. Wirtschaft Eon will tonnenweise Kohlendioxid in der Nordsee speichern In Deutschland sind CO2-Speicher bislang verpönt. Doch im Ausland treiben Konzerne wie Eon, RWE, Thyssenkrupp und MAN ES große Projekte voran.
17:22 17:22 Düsseldorf. Wirtschaft Inflation und Medikamenten-Engpässe: Pharma-Branche in Sorge Der Branchenriese Janssen (Johnson & Johnson) sieht die Pharmaindustrie arg unter Druck. Das Geschäftsmodell sei bedroht. Ein Grund: Inflation.
12:20 12:20 Duisburg/Essen. Wirtschaft Haniel-Chef zeigt Sympathie für Gruppe „Letzte Generation“ Der Chef des Duisburger Haniel-Konzerns Thomas Schmidt zeigt nach der Flughafen-Blockade Sympathie für die die Gruppe „Letzte Generation“.
17:29 17:29 Essen. Wirtschaft Kosten für Nachtspeicher-Heizungen sind drastisch gestiegen Die hohen Strompreise werden insbesondere für Haushalte mit Nachtspeicher-Heizungen zur Belastung. Die Strompreisbremse wirkt oft nicht.
18:16 18:16 Essen/Castrop-Rauxel. Wirtschaft Stadtwerke kündigen Strom- und Gasverträge – Eon verärgert Die Stadtwerke Castrop-Rauxel kündigen reihenweise Strom- und Gasverträge. Nun soll Eon die Kunden zeitweise übernehmen. Das löst Streit aus.
13:14 13:14 Essen. Wirtschaft Zäsur bei Thyssenkrupp: Finanzinvestor Cevian steigt aus Bei Thyssenkrupp zieht sich der einflussreiche Finanzinvestor Cevian zurück. Dabei hatte der Konzern gerade erst eine Dividende angekündigt.
12:58 12:58 Essen. Wirtschaft Mehr Geld für RWE-Beschäftigte: Sechs Prozent plus 3000 Euro Beim Energiekonzern RWE bekommen die Beschäftigten sechs Prozent mehr. Vollzeit- und auch Teilzeitkräfte erhalten 3000 Euro als Einmalzahlung.
17:05 17:05 Essen. Wirtschaft Gewinnsprung bei Thyssenkrupp – aber banger Blick nach vorn Thyssenkrupp will erstmals seit Jahren wieder eine Dividende zahlen. Aber der Blick nach vorn beunruhigt. Die Unsicherheiten sind groß.
07:15 07:15 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp will trotz Energiekrise wieder Dividende zahlen Jahresbilanz von Thyssenkrupp: Trotz der Energiekrise und Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg will der Konzern wieder eine Dividende zahlen.
16:33 16:33 Mülheim/Essen. Wirtschaft Siemens Energy: Bisher hat noch niemand die Turbine abgeholt Bei der Jahresbilanz von Siemens Energy spielte auch das Werk Mülheim eine Rolle – nicht nur wegen der Turbine, die der Kanzler besichtigt hat.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Deichmann profitiert von Staatshilfe in der Corona-Krise Der Schuhhandelsriese Deichmann hat in der Corona-Krise stark von staatlichen Hilfen, Kurzarbeitergeld und Vermieter-Zugeständnissen profitiert.
17:18 17:18 Essen. Wirtschaft Inflation – Fleischbranche erwartet weiter steigende Preise Die Fleischbranche bereitet Verbraucherinnen und Verbraucher auf weiter steigende Preise vor. Die Krise wirkt sich auch an den Wursttheken aus.
21:00 21:00 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Stiftung stärkt Konzernchefin Merz den Rücken Rückendeckung von der Großaktionärin: Krupp-Stiftungschefin Ursula Gather lobt Thyssenkrupp-Lenkerin Martina Merz für eine „mutige Entscheidung“.
09:46 09:46 Essen. Wirtschaft RWE: Räumung von Lützerath muss in diesem Winter erfolgen Der Energiekonzern RWE verzeichnet laut Zwischenbilanz einen Gewinnsprung in der Gaskrise. Konflikte zeichnen sich im Rheinischen Revier ab.
13:26 13:26 Essen. Wirtschaft Versorger Eon verbucht Milliardengewinn in der Energiekrise Deutschlands größter Energiekonzern Eon verbucht höhere Gewinne. Von Januar bis September stieg der Konzernüberschuss auf 4,3 Milliarden Euro.
16:31 16:31 Oberhausen. Wirtschaft MAN Energy Solutions: Aufbruchstimmung im Werk Oberhausen Harte Jahre liegen hinter dem Werk Oberhausen der VW-Tochter MAN Energy Solutions. Jetzt versprüht Konzernchef Uwe Lauber Aufbruchstimmung.
15:44 15:44 Essen. Wirtschaft Steag: Umbau des Kraftwerksstandorts Herne verzögert sich Bei der Steag verzögert sich eine weitere Umstellung von Kohle auf Gas am großen Kraftwerksstandort Herne. Steag-Strom geht auch nach Frankreich.
15:06 15:06 Essen. Wirtschaft RWE will riesige Batterien als Stromspeicher in NRW bauen Der Essener Energiekonzern RWE plant riesige Batteriespeicher in NRW. Schon im Jahr 2024 sollen die Anlagen in Hamm und Neurath in Betrieb gehen.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Bochumer IT-Firma G Data: Russische Investorin steigt aus Kai Figge, einer der Gründer und Chefs der Bochumer IT-Sicherheitsfirma G Data, im Podcast: Russische Investorin Natalya Kaspersky steigt aus.
13:43 13:43 Essen. Wirtschaft Evonik beteiligt sich an Windkraft-Projekt vor Insel Borkum Ein großes Windkraft-Projekt vor der Insel Borkum soll zur Versorgung der Chemiewerke von Evonik beitragen. Dazu kooperiert Evonik mit EnBW.
09:06 09:06 Düsseldorf. Wirtschaft Gaskonzern Uniper schreibt Rekordverlust: 40 Milliarden Euro Kurz vor der Verstaatlichung legt der Energiekonzern Uniper eine Horrorbilanz vor: Mehr als 40 Milliarden Euro verbucht Uniper als Verlust.
17:50 17:50 Dortmund/Essen. Wirtschaft Fall Elmos – Chinesen greifen nach Dortmunder Chip-Fabrik Gibt die Bundesregierung grünes Licht für einen Verkauf der Chip-Fertigung der Firma Elmos in Dortmund? In der Politik ist der Deal umstritten.
17:09 17:09 Essen/Bochum. Wirtschaft Stadtwerke wollen Schlussstrich beim Energiekonzern Steag Für sechs Stadtwerke aus dem Ruhrgebiet könnte der Steag-Verkauf ein milliardenschweres Geschäft werden. Eine Konzern-Teilung ist nun besiegelt.
05:00 05:00 Duisburg/Essen. Wirtschaft Auto-Professorin: Abo-Modelle revolutionieren den Kfz-Handel Helena Wisbert vom Duisburger CAR-Institut erwartet eine Revolution im Kfz-Handel durch Auto-Abos. Der Abo-Markt werde rasant wachsen.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Ikea-Service TaskRabbit will im Ruhrgebiet expandieren Der Ikea-Service TaskRabbit will sein Geschäft im Ruhrgebiet ausbauen – mit Vermittlung von Malerarbeiten, Hilfe beim Umzug oder Möbelaufbau.
17:07 17:07 Düsseldorf. Wirtschaft Neubaur zu Thyssenkrupp: Förderung ja, Landeseinstieg nicht NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur spricht sich gegen einen Einstieg bei Thyssenkrupp Steel aus. Position bezieht sie auch zu Uniper und RWE.
10:06 10:06 Essen. Wirtschaft Galeria-Krise: Landesregierung sieht Investor Benko am Zug Im Ringen um den angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof erhöht NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur den Druck auf Investor Benko.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Kohlensäure knapp: Höhere Preise durch Kostenlawine drohen Brauereien und Mineralwasserhersteller klagen über Kohlensäure-Knappheit. So schätzen Fiege, Stauder, die König-Brauerei und Aldi die Lage ein.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Bund soll Großteil der Fördergelder beisteuern Die Landesregierung will den Umbau der Stahlproduktion von Thyssenkrupp massiv fördern. Doch noch mehr Geld als NRW soll der Bund beisteuern.
16:03 16:03 Essen. Wirtschaft NRW-Ministerin Neubaur in Sorge um Beschäftigte bei Galeria Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will erneut einen Staatskredit. Das stößt auf Skepsis – und ruft Fragen an Investor Benko hervor.
17:28 17:28 Dortmund. Wirtschaft Neues Thyssenkrupp-Werk hat Gasbedarf von mittelgroßer Stadt Mitten in der Energiekrise geht Thyssenkrupp Steel in Dortmund mit einem neuen Werk an den Start, das einen enormen Erdgasbedarf hat.
14:44 14:44 Dortmund. Wirtschaft Thyssenkrupp – Wüst erwartet finanzielle Förderung vom Bund NRW-Ministerpräsident Wüst spricht sich beim Besuch von Thyssenkrupp Steel in Dortmund für finanzielle Förderung von Land und Bund aus.
10:55 10:55 Duisburg/Essen. Wirtschaft Miele will Thyssenkrupp grünen Stahl für Hausgeräte abnehmen Miele und Thyssenkrupp Steel unterzeichnen Absichtserklärung: In Hausgeräten soll im großen Stil grüner Stahl aus Duisburg zum Einsatz kommen.
15:13 15:13 Essen. Wirtschaft Evonik-Chef Kullmann: „Vor uns liegen magere Zeiten“ Evonik-Chef Christian Kullmann gibt das Amt des VCI-Präsidenten ab. Markus Steilemann von Covestro folgt. Kullmann sagt „magere Zeiten“ voraus.
09:58 09:58 Duisburg/Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp Steel will bei Kurzarbeit kräftig aufstocken Bei Thyssenkrupp Steel gibt es eine neue Vereinbarung zur Kurzarbeit. Wenn Beschäftigte in Kurzarbeit gehen, gibt es eine kräftige Aufstockung.
05:00 05:00 Essen/Düsseldorf. Wirtschaft Bahn: Kohlewaggons bekommen Vorrang vor Personenverkehr Vorfahrt für die Kohle: Wegen der Energiekrise bekommen Transporte für Kraftwerke Vorrang vor dem Personenverkehr. Steag lobt „Priorisierung“.
11:54 11:54 Düsseldorf/Essen. Wirtschaft IGBCE warnt Stadtwerke vor Zerschlagung des Steag-Konzerns Im Winter gibt es ein Comeback der Kohlekraftwerke. Im Fokus steht dabei die Essener Steag. Die IGBCE warnt vor einer Zerschlagung des Konzerns.
17:43 17:43 Essen. Wirtschaft Querelen bei der Steag: Aufsichtsratschef verlässt Konzern Nach Wirbel bei der Steag um millionenschwere Beraterverträge und interne Ermittlungen verlässt Aufsichtsratschef Jochum den Konzern.
05:03 05:03 Duisburg. Wirtschaft Thyssenkrupp – Banaszak gegen Staatseinstieg, aber für Hilfe Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak im Interview zum Thyssenkrupp-Umbau: „Förderung ja, Beteiligung nein.“
05:00 05:00 Duisburg. Wirtschaft Thyssenkrupp Steel kann auf fortlaufende Förderung hoffen In der Ampel-Koalition gibt es Pläne für einen Preisausgleich, um grünen Stahl zu fördern. Thyssenkrupp Steel könnte jahrelang profitieren.
12:33 12:33 Essen. Wirtschaft Eon-Vorstandschef Birnbaum bekommt Vertrag bis zum Jahr 2028 Leonhard Birnbaum hat erst im vergangenen Jahr die Führung des Essener Energiekonzerns Eon übernommen. Nun bekommt er eine Vertragsverlängerung.
16:18 16:18 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Konzernbetriebsrat sieht angespannte Lage Öffentlich tritt Thyssenkrupp-Konzernbetriebsratschef Dirk Sievers selten in Erscheinung. Jetzt ist er für vier Jahre im Amt bestätigt worden.
17:06 17:06 Essen. Wirtschaft Streit bei der Steag um millionenschwere Berater-Honorare Beim Essener Energieversorger Steag tobt ein Kampf um Macht und Kompetenzen im Konzern. Dabei geht es auch um millionenschwere Berater-Honorare. Foto: Ulrich von Born / FUNKE Foto Services
17:00 17:00 Essen/Dortmund. Wirtschaft Verkauf des Steag-Konzerns soll Kassen der Stadtwerke füllen Der Essener Versorger Steag verbucht in der Energiekrise Zuwächse. Ein Verkauf des Konzerns soll die Kassen von Revierstadtwerken füllen.
12:17 12:17 Essen. Wirtschaft Evonik will in das Geschäft mit Lithium-Recycling einsteigen Der Essener Chemiekonzern Evonik wittert ein Geschäft mit dem Recycling von Lithium für Elektroautos – und arbeitet an einem neuen Verfahren.
15:41 15:41 Essen. Wirtschaft Land fördert grünen Thyssenkrupp-Umbau mit Riesensumme Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung will den Aufbau einer grünen Stahlproduktion von Thyssenkrupp in Duisburg massiv finanziell unterstützen.
11:37 11:37 Essen. Wirtschaft Gaspreise in zwei größten Ruhrgebietsstädten steigen massiv Zum Beginn der Heizsaison steigen die Gaspreise. Die Stadtwerke in Essen und Dortmund erhöhen ihre Tarife. Angst vor Zahlungsausfällen wächst.
17:53 17:53 Duisburg. Wirtschaft Thyssenkrupp sieht in Duisburg Tesla-Projekt als Vorbild Noch fehlt Thyssenkrupp eine Zusage für die Fördermittel, doch der Umbau am Stahlstandort Duisburg soll trotzdem starten. Ein Vorbild ist Tesla.
16:12 16:12 Essen. Wirtschaft Kufen: Für viele Haushalte könnte es in der Krise eng werden Essens OB Kufen warnt: Strom und Gas könnten für viele unbezahlbar werden. Es drohten Stadtwerke-Insolvenzen, und Kufen legt Chefs Verzicht nahe.
18:00 18:00 Duisburg/Essen. Wirtschaft Konzernchefin Merz sieht „Zeitenwende“ bei Thyssenkrupp Thyssenkrupp-Chefin Merz spricht von einer „Zeitenwende für die Stahlproduktion“. Der Konzern will viel investieren – wenn der Staat hilft.
16:40 16:40 Duisburg/Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp: Über zwei Milliarden Euro für Duisburg geplant Thyssenkrupp plant in Duisburg den Bau der bundesweit größten Direktreduktionsanlage für über zwei Milliarden Euro – es gibt aber eine Bedingung.
15:53 15:53 Düsseldorf. Wirtschaft Neben Düsseldorfer Werk: Mercedes baut Fabrik in Osteuropa Im Düsseldorfer Werk von Mercedes-Benz stehen Veränderungen an. Neben dem NRW-Standort setzt der Konzern künftig auf eine Fabrik im Ausland.
16:33 16:33 Essen/Duisburg. Wirtschaft Thyssenkrupp-Aufsichtsrat beschäftigt sich mit Stahl-Zukunft Für den geplanten Umbau des Stahlstandorts Duisburg sind millionenschwere Investitionen erforderlich. Dazu tagt der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat.
16:49 16:49 Duisburg. Wirtschaft Nahles bei Thyssenkrupp: Pläne für Krisen-Kurzarbeitergeld Die neue BA-Chefin Andrea Nahles will Thyssenkrupp Steel bei der Transformation der Stahlindustrie unterstützen. Auch Kurzarbeit ist ein Thema.
16:00 16:00 Bochum. Wirtschaft Aral-Mutterkonzern BP Europa SE bekommt einen neuen Chef Führungswechsel beim Aral-Mutterkonzern BP Europa SE. Der langjährige Chef Wolfgang Langhoff hört auf. Ein Nachfolger steht auch schon fest.
14:47 14:47 Essen. Wirtschaft Ökoenergie-Verband: „Auswüchse beim Strompreis begrenzen“ Sollte ein Teil der Gewinne der Energieversorger abgeschöpft werden? Ja, sagt Reiner Priggen, der Chef vom LEE NRW. Derzeit gebe es „Auswüchse“.
15:35 15:35 Essen. Wirtschaft Aluhersteller Trimet unter Druck: Kufen mit Brief an Kanzler Beim Kanzler-Besuch in Essen hat auch der Aluhersteller Trimet eine Rolle gespielt. OB Kufen überreichte Scholz einen Brief des Trimet-Chefs.
13:40 13:40 Essen. Wirtschaft ArcelorMittal stellt Anlagen ab: Kurzarbeit auch in Duisburg Wegen der Energiekrise und schwacher Nachfrage stellt der Stahlkonzern ArcelorMittal zwei Anlagen in Deutschland ab. Kurzarbeit auch in Duisburg.
16:05 16:05 Essen. Wirtschaft Für 2200 Thyssenkrupp-Beschäftigte beginnt ein neues Kapitel Der dänische Konzern FLSmidth hat jetzt bei der Bergbausparte von Thyssenkrupp das Sagen. Bis 2030 will FLSmidth aus der Kohle aussteigen.
10:40 10:40 Düsseldorf. Wirtschaft Rewe-Chef: „Wir kriegen jede Woche neue Preiserhöhungen“ In Deutschlands Supermärkten werden die Folgen von Energiekrise und Inflation sichtbar. Rewe-Chef Souque rechnet mit weiteren Preiserhöhungen.
16:57 16:57 Essen. Wirtschaft Kartellamt beäugt Energiekonzerne – RWE besonders im Blick Bundeskartellamt nimmt die Energiekonzerne verstärkt ins Visier. Im Fokus stehen Raffinerie- und Kraftwerkskonzerne – insbesondere RWE.
05:00 05:00 Duisburg/Essen. Wirtschaft Heizöl-Händler: „Teilweise haben die Leute regelrecht Panik“ Die Heizöl-Preise sind massiv gestiegen. Ein Händler berichtet von nervösen Kunden-Anrufen: „Teilweise haben die Leute regelrecht Panik.“
16:50 16:50 Essen. Wirtschaft Mona Neubaur fordert Bonus-Verzicht von Stadtwerke-Chefs NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) regt angesichts der Gaskrise freiwillige Gehaltseinbußen von Stadtwerke-Chefs an.
17:00 17:00 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp-Chefin Merz präsentiert Vision fürs Ruhrgebiet Auftakt unseres neuen Video-Formats „Ruhrgebiet, wir müssen reden!“: Thyssenkrupp-Chefin Merz im Gespräch mit WAZ-Chefredakteur Tyrock.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Energiekonzern Steag verbucht Gewinnsprung in der Gaskrise Der Energiekonzern Steag verzeichnet wegen der Gaskrise einen Gewinnsprung. Kohlestrom ist gefragt. Aber ein Abschied der Stadtwerke rückt näher.
10:58 10:58 Essen. Wirtschaft Streit um die Gasumlage: Investoren loben RWE-Verzicht Auch gesunde Unternehmen sollen Geld aus der Gasumlage bekommen. Das ist politisch umstritten. Investoren loben, dass RWE verzichten will.
16:54 16:54 Essen. Wirtschaft Auch gesunde Unternehmen wollen Geld aus der Gasumlage Jetzt sind die Namen öffentlich: Zwölf Unternehmen haben wegen der Gasumlage Ansprüche angemeldet. Auch RWE macht dabei von sich reden.
05:00 05:00 Herne. Wirtschaft Mehl, Rapsöl, Gas – Bäcker Brinker ächzt unter Kostenlawine Bäcker wie der Herner Familienbetrieb Brinker spüren die Folgen von Gaskrise und allgemeiner Teuerung. Das wirkt sich auf die Brötchenpreise aus.
10:21 10:21 Essen. Wirtschaft Westenergie: Zu viele Heizlüfter sind Risiko fürs Stromnetz Ein massenhafter Einsatz von Heizlüftern in der Gaskrise könnte nach Einschätzung der Eon-Tochter Westenergie das Stromnetz überlasten.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Westenergie-Chefin Reiche: „Für Entwarnung ist es zu früh“ Westenergie-Chefin Katherina Reiche will vor dem Winter noch keine Entwarnung in der Gaskrise geben – und ruft zum Energiesparen auf.