Aktenzeichen XY

Aktenzeichen XY: Erste Hinweise bei der Polizei eingegangen

| Lesedauer: 3 Minuten
Aktenzeichen XY im ZDF: Regelmäßig stellt Moderator Rudi Cerne wieder ungelöste Fälle vor.

Aktenzeichen XY im ZDF: Regelmäßig stellt Moderator Rudi Cerne wieder ungelöste Fälle vor.

Foto: Unbekannt

Essen.  Eine neue Folge von Aktenzeichen XY bewegte die ZDF-Zuschauer. Bei der Polizei sind nach der Sendung erste wichtige Hinweise eingegangen.

  • Aktenzeichen XY: Eine neue Folge bewegte die ZDF-Zuschauer
  • Nach der neuen Sendung von Aktenzeichen XY sind erste Hinweise bei der Polizei eingegangen.
  • Wir haben die wichtigsten Informationen zur aktuellen Aktenzeichen-Sendung für Sie zusammengefasst.

Schon seit 1967 läuft die TV-Sendung "Aktenzeichen XYungelöst" über deutsche Bildschirme. Zu Beginn moderierte Eduard Zimmermann die Sendung, seit 2002 steht der Herner Rudi Cerne vor der Kamera. Monat für Monat bittet die Polizei um Mithilfe und sucht Hinweisgeber in der Bevölkerung.

In der Sendung an diesem Mittwoch (8. November) wird auch ein Fall aus Nordrhein-Westfalen thematisiert. Die Übersicht.

Aktenzeichen XY: Diese Fälle stehen im Mittelpunkt

  • Die Kripo Braunschweig ermittelt in einem Mord an einem 12-jährigen Mädchen am 18. Februar 1977. Damals fanden die Eltern die 12-Jährige mit einem Messer in der Brust im Wohnzimmer auf. UPDATE: Vor allem dieser Fall bewegte die Zuschauer am Mittwochabend im ZDF. So meldete sich ein Anrufer im Studio, der die ursprünglich ausgelobte Belohnung von 5.000 Euro erhöhen möchte. „Wir freuen uns über jeden Hinweis, der uns erreicht. Wir sind fest entschlosen, den Fall zu klären“, so Hauptkommissarin Nicole Nebendahl direkt nach der Sendung.
  • Kripo Wetzlar: Am 24. Juni 2022 gegen 22:40 Uhr wurde ein Mann auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Wetzlar um Zigarettenpapier gebeten. Die anfänglich unscheinbare Situation eskalierte und einer der Beteiligten griff vermutlich mit einem großen Messer mehrfach einen 25-Jährigen an, der dabei schwer verletzt wurde. Kurze Zeit später erlag das Opfer seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Polizei gibt nun bekannt, dass sie glaubt, den mutmaßlichen Täter identifiziert zu haben. UPDATE: Mehrere Zuschauer wollen den Tatverdächtigen vor Kurzem gesehen haben.
  • Das Landeskriminalamt Sachsen sucht nach Johann Guntermann, der angeblich Mitglied, möglicherweise sogar Anführer, einer linksextremistischen Gruppierung ist. Diese Gruppierung soll Menschen aus der sogenannten rechten Szene ins Visier genommen und unter anderem mit Hämmer schwer verletzt haben. Die vermutete Verlobte von Johann Guntermann wurde bereits zusammen mit einem Teil der Gruppenmitglieder verhaftet, jedoch fehlt von ihm jede Spur.
  • Die Kripo Würzburg erhofft sich neue Hinweise im brutalen Mord an Eveline Höbler im Jahr 1986. Am 24. Januar nimmt sie um 20.40 Uhr den Bus vom Würzburger Bahnhof nach Hause. Es ist das letzte Mal, dass sie lebend gesehen wurde. Ein Spaziergänger findet ihre Leiche einen Tag später an einem Feldweg.
  • Die Kripo Mainz sucht einen Bankräuber, der am 6. Januar und am 22. Dezember 2022 zwei Mal dieselbe Bank ausgeraubt hat. In beiden Fällen trug er eine Latexmaske, die ihn wie einen älteren Mann aussehen ließ.

Auch die Preisträger des XY-Preises waren am Mittwoch im Studio zu Gast. Mit dabei war auch der Mülheimer Mohamad Al Hasan. Der Paketbote rettete unter Einsatz seines Lebens einer Seniorin das Leben. Auch der Bochumer Lothar Christ war eingeladen: Er zeigte Zivilcourage als er bei einem Angriff nicht wegschaute, sondern den Notruf wählte.

Aktenzeichen XY im ZDF: Sendung läuft auch in der Mediathek

Rudi Cerne und das Team des ZDF gehen regelmäßig auf Sendung. Wer die Ausgabe verpasst hat, kann sie im Anschluss in der ZDF-Mediathek anschauen.

Fernsehen, Streaming und Kino in NRW: Hier gibt es weitere Informationen

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Fernsehen