Zoos in NRW

Kölner Zoo - Alle Infos für den Besuch im beliebten Tierpark

| Lesedauer: 6 Minuten
Die Mähne ist noch nicht ganz ausgereift: Dennoch verzauberte dieses kleine Löwenäffchenbaby gemeinsam mit seinem Geschwisterchen 2022 die Gäste des Kölner Zoos.

Die Mähne ist noch nicht ganz ausgereift: Dennoch verzauberte dieses kleine Löwenäffchenbaby gemeinsam mit seinem Geschwisterchen 2022 die Gäste des Kölner Zoos.

Foto: Sascha Thelen / dpa

Köln.  Rund eine Millionen Besucher begeistert der Kölner Zoo jährlich. Hier gibt es Öffnungszeiten, Preise und mehr für den perfekten Familienbesuch.

  • Der Kölner Zoo lockt mit über 10.000 Tieren jedes Jahr nach eigenen Angaben eine Million Besucher.
  • Doch wann öffnet der Kölner Zoo? Und was kosten die Tickets?
  • Wir haben die wichtigsten Informationen für den perfekten Besuch im Kölner Zoo für Sie gesammelt.

Über 10.000 Tiere leben im Kölner Zoo. Viele Familien mit Kindern nutzen den Zoo für einen Ausflug - sowohl im Sommer als auch im Winter. Wie viel kosten die Tickets? Welche Besonderheiten gibt es? Wir haben die wichtigsten Informationen gesammelt.

Kölner Zoo: Das kostet der Eintritt

Der Kölner Zoo bietet verschiedene Tickets an. Die klassische Tageskarte ist für Kinder von vier bis zwölf Jahren zum Preis von elf, für Schüler, Studenten und Azubis zum Preis von 17 und für Erwachsene zum Preis von 23 Euro zu haben. Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren haben freien Eintritt. Vor Ort befinden sich die Tageskassen am Haupteingang (Riehler Straße 173, Südseite) und am Nebeneingang Riehler Gürtel (Nordseite).

Außerdem bietet der Kölner Zoo vergünstigte Tickets an. Es profitieren:

  • Schulklassen und Kindergärten (für Gruppen aus Köln noch günstiger).
  • Besitzer des Kölnpasses.
  • Menschen, die sich an der Tageskasse das Feierabendticket kaufen. Dieses ist in den Sommermonaten von Montag bis Freitag ab 16 Uhr erhältlich. Im Winter bereits ab 15 Uhr. Feiertage sind nicht inbegriffen.

Weitere Infos zu den Tickets gibt es hier.

Saisonale Öffnungszeiten: Wann der Kölner Zoo öffnet

Die Öffnungszeiten im Kölner Zoo richten sich nach der Jahreszeit. Dabei unterscheiden die Verantwortlichen zwischen Sommer- und Wintermonaten. Generell hat der Zoo an jedem Tag im Jahr geöffnet.

  • In den Sommermonaten (Anfang März bis Ende Oktober) öffnet der Tierpark um 9 Uhr und schließt um 18 Uhr. Kassenschluss und letzter Einlass sind um 17.30 Uhr. Die Tierhäuser schließen um 17.45 Uhr.
  • In den Wintermonaten (Anfang November bis Ende Februar) ist der Kölner Zoo von neun Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, wobei letzter Einlass und Kassenschluss auf 16.30 Uhr datiert sind. Die Tierhäuser schließen um 16.45 Uhr. Nähere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren: Alpaka-Wanderung in NRW - auf diesen Höfen ist das möglich

Zoo in Köln: Wie kann ich anreisen?

  • Mit dem Auto: Nahe dem Zoo gibt es mit dem CONTI-Parkhaus (392 Stellplätze) und dem Parkplatz unter der Zoobrücke (292 Stellplätze) zwei Parkmöglichkeiten. Die Adresse des Zoos für's Navi: Riehler Str. 173, 50735 Köln
    Weitere Infos gibt es hier.
  • Mit dem Zug: Vom Kölner Hauptbahnhof aus führt die U-Bahn-Linie 18 zum Zoo. Ab dem Ebertplatz ist es die Buslinie 140. Die Zielhaltestelle ist die Haltestelle Zoo/Flora.
  • Mit dem Zoo-Express: Dabei handelt es sich um eine Bimmelbahn, die Hop-on-/Hop-off-Stadtrundfahrten bietet. Tickets gibt es hier.
  • Mit der Kölner Seilbahn: Diese verläuft mit Gondeln zwischen Zoo und Rheinpark und bietet die Möglichkeit, sich Köln aus der Luft zu betrachten. Infos und Tickets gibt es hier.

Diese Tiere gibt es im Kölner Zoo zu sehen

Über 10.000 Tiere leben im Kölner Zoo, womit sich der Tierpark deutschlandweit unter den Top drei der Zoos einreiht. Die Tiere sind in Gehegen und Anlagen untergebracht, die an ihre natürliche Umgebung angepasst sind.

So leben etwa zehn asiatische Elefanten in einem über 20.000 Quadratmeter großen Elefantenpark. Flusspferde und Nilkrokodile sind in einer afrikanischen Flusslandschaft, dem Hippodrom, zu Hause. Seepferdchen, Riesensalamander und viele weitere Meeresbewohner leben in über 70 Aquarien, die ebenfalls an die natürlichen Lebensräume angepasst sind.

Lesen Sie auch: Freizeitparks in NRW - spannende Tipps für den perfekten Tag

Gleiches gilt für das Regenwaldhaus, in dem etwa Nashornvögel, Matschie-Baumkängurus oder Flughunde untergebracht sind. Gorillas, Orang-Utans und Bonobos leben im Urwaldhaus.

Zoo Köln: Gibt es dort Tier-Fütterungen zu sehen?

Ja. Es gibt einen genau getakteten Plan, zu welcher Tageszeit welche Tiere gefüttert werden. Genau Infos finden Sie hier.

Gibt es Führungen für Besucher des Kölner Zoos?

Ja, es gibt individuelle Führungen für maximal 15 Personen. Diese kosten 85 Euro plus Eintritt, dauern circa 90 Minuten und müssen im Voraus vereinbart werden. Selbes gilt für Rundgänge mit Kindergärten und Schulklassen, jedoch kostet die Führung hier 50 Euro zuzüglich Eintritt.

Auch Abendführungen zählen zum Programm. Alle Infos und Tickets gibt es auf der Homepage des Kölner Zoos.

Das können Familien mit Kindern im Kölner Zoo erleben:

Für Kinder interessant sind sicherlich die Fütterungen, die über den Tag verteilt stattfinden. Darüber hinaus bietet der Kölner Zoo an, dass Kinder verschiedener Altersklassen ihren Geburtstag im Tierpark feiern können. Das geht sowohl im Zoo- als auch im Aquariumbereich.

Darf mein Hund mit in den Kölner Zoo?

Nein, lassen die Betreiber wissen. Sie wollen zum einen verhindern, dass sich die im Zoo lebenden Tiere erschrecken. Umgekehrt können auch Hunde, etwa vor Raubtieren, Angst haben. Auch lässt sich so vermeiden, dass Hunde Krankheiten auf die Zoo-Tiere übertragen. Und nicht zuletzt können auch andere Besucher Angst vor Hunden haben.

Eine Ausnahme bilden Assistenzhunde, wie sie etwa einige Menschen mit Behinderung an ihrer Seite haben. Diese dürfen sie mit in den Kölner Zoo nehmen. Die Betreiber bitten darum, das im Vorfeld entweder telefonisch unter 0221-7785114 oder per E-Mail an besucherservice@koelnerzoo.de anzukündigen. Außerdem müssen Inhaber des Hundes ihren Berechtigungsschein mitführen und bei dem Besucherservice vorzeigen.

Kölner Zoo - das sind die gastronomischen Angebote:

Vom schnellen Snack auf die Hand bis hin zu Restaurants bietet der Kölner Zoo auf seinem Gelände mehrere Möglichkeiten. Am Imbiss gibt es etwa Pommes Frites, Bratwurst und Safari Nuggets. Das Zoo-Restaurant bietet zum Beispiel Kindermenüs oder Schnitzel mit Pommes an.

Weitere Informationen finden Sie online.

Ist das Rauchen im Kölner Zoo erlaubt?

Nein, außer in speziell ausgewiesenen Raucherzonen. Diese Regel gilt für Zigaretten, Zigarren, Zigarillos und alle Arten von E-Zigaretten.

Zoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Freizeit