Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Anzeigen
    • Inserieren
    • ZEIG DICH!
    • Experten
    • Trauer
    • Jobs in NRW
  • Jobs
    • Jobs in NRW
    • Jobs bei uns
  • Prospekte
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
  • Wir über uns
  • Tickets
  • IKZ-Aboservice
  • E-Paper
  • Abo
Anmelden Mein Account
Ausgabe Bitte wählen
  • Iserlohn
  • Hemer
  • Abbrechen
NRW NRW Funke Medien NRW
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • News
  • Lokales
    • Iserlohn
      • Blaulicht
    • Letmathe
      • Blaulicht
    • Hemer
      • Blaulicht
    • Südwestfalen
    • Weitere Städte
  • Region
  • Politik
    • Landespolitik
    • US-Wahl
    • Meinung
    • Schule und Campus
  • Sport
    • BVB
    • Schalke 04
    • Gladbach
    • Fußball
      • BVB
      • Schalke 04
      • Gladbach
    • Lokalsport
    • Weitere Sportarten
    • Tippspiel
    • Liveticker
  • Panorama
    • Blaulicht
    • Gericht
    • Tierisches
    • Wissenschaft
  • Wirtschaft
    • Verbraucher
    • Wirtschaft in NRW
    • Experten
    • Jobs in NRW
  • Kultur
    • Kino
    • Fernsehen
    • TV-Programm
    • Musik
    • Literatur
    • Tickets
  • Leben
    • Kinder
    • Freizeit
    • Digital
    • Mediacampus
    • Gesundheit
    • Aktiv und gesund
    • Auto
    • Familie
    • Experten
    • Spiele
    • Westlotto
  • Reise
    • Deutschland
    • Europa
    • Kreuzfahrten
    • Ratgeber
    • Weltweit
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
  • Wochenende
  • Video
  • Anzeigen
    • Inserieren
    • ZEIG DICH!
    • Experten
    • Trauer
    • Jobs in NRW
  • Jobs
    • Jobs in NRW
    • Jobs bei uns
  • Prospekte
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
  • Wir über uns
  • Tickets
  • IKZ-Aboservice
  • E-Paper
  • Abo
Startseite

Meinung

Die USA haben den mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China abgeschossen. Warum das richtig gewesen ist. Und wie es nun weitergehen sollte.
Kommentar Chinesischer Spionage-Ballon: Heiße Luft und kalter Krieg

Washington. Joe Biden muss ab sofort ein schwer gedemütigtes China durch heikle Konflikte navigieren. Worauf es jetzt ankommt.

Die Ampel-Koalition hat Mietern viele Versprechen gemacht. Gehalten hat sie davon bisher wenig. Ein Kommentar.
Kommentar Warum die Ampel bei der Entlastung für Mieter versagt

Berlin. Die Ampel-Koalition wollte den Eigentumserwerb fördern und Mieter schützen. Doch ihre Bilanz fällt mau aus. Woran es derzeit scheitert.

Manche Saisonkräfte aus dem Ausland werden immer noch abgezockt. Warum sich dies dringend ändern muss. Ein Kommentar.
Kommentar Faire Löhne für Spargelstecher und Erdbeerpflücker

Berlin. Saisonkräfte brauchen Wertschätzung statt Lohnkürzung. Warum die rund 270.000 Saisonkräfte in der Landwirtschaft unverzichtbar sind.

  • Kommentar Beerdigung Papst Benedikt: Ein einzigartiger Vorgang
  • Kommentar Putins Waffenruhe: Ein perfider Propagandatrick
  • Kommentar Chaos nach Meuterei im US-Kongress: Trumps langer Schatten
  • Kommentar Paragraf 218 muss weg: Abtreibung muss straffrei werden
  • Kommentar Inflation: Energiesparen bleibt das Gebot der Stunde
  • Kommentar Von Benedikt zu Franziskus – Kirche bleibt in der Krise
Energiepreise explodieren. Doch bis die Studierenden die bereits im Winter versprochene Hilfe von 200 Euro erhalten, könnte es Frühling sein.
Kommentar Der Energiehilfe für Studierende droht ein Debakel

Essen. Energiepreise explodieren. Doch bis die Studierenden die bereits im Winter versprochene Hilfe von 200 Euro erhalten, könnte es Frühling sein.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat ihre ideologischen Scheuklappen abgelegt. Sie muss an ihren Taten gemessen werden. Ein Kommentar.
Kommentar Die Postfaschistin Giorgia Meloni hat eine Chance verdient

Berlin. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat ihre ideologischen Scheuklappen abgelegt. Sie muss an ihren Taten gemessen werden.

Die EZB hat die Zinsen im Kampf gegen die hohe Inflation weiter angehoben. Das reicht aber noch nicht.
Kommentar Kampf gegen Inflation: EZB darf jetzt nicht nachlassen

Berlin. Die Inflation ist nach wie vor zu hoch. Die EZB zeigt Entschlossenheit, sorgt so aber für Risiken. Warum ihr Weg dennoch richtig ist.

Kommentar Miguel Sanches

Warum die Wehrpflicht wieder auf die Tagesordnung gehört
Die Wehrpflicht ist ausgesetzt, gefühlt: für immer. Tatsächlich gehört sie wieder auf die Tagesordnung, kommentiert Miguel Sanches.

Kommentar Michael KohlstadtPolitik-Redakteur
Michael Kohlstadt, Politik-Redakteur

Die Grundsteuerreform ist ein Symbol verfehlter Politik
Millionen Menschen werden ihre Grundsteuererklärung nicht fristgemäß eingereicht haben. Verantwortlich ist auch die Politik.

Kommentar Thorsten Knuf
Der Solidaritätszuschlag gehört trotz Urteil abgeschafft, findet unser Autor. Weil sich Minister und Parteien nicht einigen können, müssen Richter ran.

Warum der Soli unabhängig vom Urteil abgeschafft gehört
Der Solidaritätszuschlag als Abgabe für Besserverdiener bleibt bestehen. Rechtlich mag das in Ordnung sein – politisch ist es heikel.

Kommentar Theresa Martus
Es richtig, Ex-Verfassungsschützer Maaßen aus der Partei zu werfen. Doch die Arbeit für die CDU geht da erst los. Ein Kommentar.

Maaßen ist nur das Symptom, nicht die Ursache des Problems
Die CDU reagiert auf Maaßens Ausfälle – endlich, muss man sagen. Doch das Abgrenzungs-Problem der Partei ist damit noch nicht gelöst.

Kommentar Jan Dörner
In Südamerika will der Bundeskanzler weitere Allianzen schmieden, um Russland zu isolieren. Doch das ist nicht das einzige Motiv seiner Reise.

Olaf Scholz: Warum der Kanzler jetzt neue Partner sucht
Auf seiner Südamerika-Reise will Scholz Allianzen schmieden. Es geht darum, Putin zu isolieren. Doch das ist nicht das einzige Motiv.

Kommentar Michael Backfisch
Palästinenser feiern Terroranschläge, Israel will leichter Waffenscheine an Zivilisten vergeben. Was jetzt im Nahen Osten nötig ist.

Neueste Terrorwelle in Israel: Stoppt den Teufelskreis!
Palästinenser feiern Terroranschläge, Israel will leichter Waffenscheine an Zivilisten vergeben. Was jetzt im Nahen Osten nötig ist.

Kommentar Thorsten Knuf
Beim Bau von Autobahnen geht es zu langsam voran. Verkehrsminister Wissing hat recht - und dennoch ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Schiene und Autobahn: Warum Deutschland Tempo machen muss
Auch der Bau von Autobahnen muss beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing hat recht – und doch ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Kommentar Julia Emmrich
Der Bundestag hat an die queeren Opfer der Nationalsozialisten erinnert. Auf was es in Zukunft ankommt beim Holocaust-Gedenken.

Holocaust-Gedenken: Auf was es jetzt in Deutschland ankommt
Der Bundestag hat endlich auch an die queeren Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Auf was es in Zukunft ankommt beim NS-Gedenken.

Kommentar Christian Kerl
Christian Kerl

Selenskyj geht zu weit: Keine Kampfjets für die Ukraine!
Die Ukraine fordert jetzt Kampfjets. Der Westen darf nicht liefern, sonst überschreitet er die rote Linie. Kiew braucht Realismus.

Kommentar Tobias Kisling
Das Startdatum für das 49-Euro-Ticket verschiebt sich immer weiter nach hinten. Bahnkunden ist das nicht mehr zu vermitteln. Ein Kommentar.

Verzögerungen beim 49-Euro-Ticket: Reißt euch zusammen!
Das Startdatum des 49-Euro-Tickets rückt in weite Ferne. Den Verbrauchern ist das Hickhack kaum noch zu vermitteln, meint unser Autor.

Kommentar Laura Himmelreich
Die stellvertretende Chefredakteurin der Funke Zentralredaktion, Laura Himmelreich, ist überzeugt: Frauen werden in Politik oft nicht mitgedacht.

Sexismus-Debatte: Viel hat sich bewegt – nur nicht genug
Vor zehn Jahren löste ein Artikel unserer Autorin die #aufschrei-Debatte mit aus. Was ist seitdem passiert? Eine persönliche Bilanz.

Kommentar Christian Unger
Der Fachkräftemangel ist eklatant. Es sind alle gefordert: Die Politik, die Unternehmen -- aber auch die Beschäftigten. Ein Kommentar.

Mangel an Fachkräften: Bildet die Erwachsenen weiter!
Deutschland debattiert über Fachkräftemangel. Lösungen bleiben zögerlich. Und sind zu sehr auf Schule und Einwanderung fokussiert.

Kommentar Jan Dörner
Die Stimmung in der Ampel-Koalition ist durch den Panzer-Streit vergiftet. Welche Fehler Kanzler Scholz dabei macht. Ein Kommentar.

Ampel-Koalitionsstreit: Mehr Argumente in der Panzerdebatte!
Die Stimmung innerhalb der Ampel-Koalition ist durch den Panzer-Streit vergiftet. Das liegt auch an der Kommunikation des Kanzlers.

Kommentar Christian Kerl
Christian Kerl

Keine Panzer für die Ukraine: Deutschlands Spiel auf Zeit
Deutschland liefert vorerst keine Panzer nach Kiew. Das ist eine internationale Blamage für die Bundesrepublik, findet Christian Kerl.

Kommentar Christian Schneebeck
Die Gaspreisbremse ist in manchen Fällen ungerecht. Aber: Die Regierung hat dennoch die richtigen Prioritäten gesetzt. Ein Kommentar.

Bei der Gaspreisbremse gilt: Lieber schnell als lückenlos
Die Ungerechtigkeiten bei der Gaspreisbremse treten zutage. Warum die Entlastungsmaßnahme trotzdem nicht falsch ist. Ein Kommentar.

Kommentar Christian Kerl
Deutsche Kampfpanzer für die Ukraine nur, wenn auch die USA Kampfpanzer liefern? Warum Kanzler Olaf Scholz für seine Bedingung einen guten Grund hat.

Ukraine-Krieg: Der Panzer-Poker des Kanzlers ist riskant
Deutsche Kampfpanzer für die Ukraine nur, wenn die USA liefern? Warum der Kanzler einen guten Grund hat, die Lieferung hinauszuzögern.

Kommentar Diana Zinkler
Der neuseeländischen Regierungschefin gelingt, was die wenigsten Politiker schaffen: zum richtig Zeitpunkt Abschied zu nehmen. Doch nicht dafür gebührt ihr Respekt.

Das können deutsche Kanzler von Jacinda Ardern lernen
Respekt für die neuseeländische Regierungschefin und ihren Rücktritt. Auch beim Abschied bleibt sie Vorbild, findet unsere Autorin.

Kommentar Beate Kranz
Der Staat will neue Anreize für mehr Weiterbildung setzen. Warum diese Idee gut ist - und ausgebaut werden sollte.

Weiterbildung: Lebenslanges Lernen ist das Gebot der Stunde
Zwei bis 12 Monate berufliche Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung des Bundesarbeitsministeriums: Warum diese Idee hilfreich ist.

Kommentar Thorsten Knuf
Christine Lambrecht ist zurückgetreten. Doch auch im Abschied war sie schwach. Es ist ein Karriere-Ende zum Fremdschämen.

Rücktritt von Christine Lambrecht: Noch im Abgang schwach
Christine Lambrecht ist nach zig Pannen zurückgetreten. Doch auch im Abgang präsentierte sich die Ex-Verteidigungsministerin schwach.

Kommentar Beate Kranz
Nur ein Prozent der Menschheit hat 2022 zwei Drittel des Vermögenszuwachses unter sich verteilt. 99 Prozent teilten sich das restliche Drittel. Das muss aufhören.

Die Reichen kriegen immer mehr: Regierungen müssen handeln
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Warum die Regierungen in der Welt handeln müssen, um die Ungerechtigkeit zu beseitigen.

Kommentar Thorsten Knuf
Die Industrie- und Handelskammern schlagen Alarm: Es fehlen Millionen Fachkräfte. Was es jetzt braucht.

Darum braucht Deutschland jetzt jede helfende Hand
Deutschland ist nicht die Arbeit ausgegangen. Ihm gehen die Fachkräfte aus. Die Folgen sind dramatisch – für jeden einzelnen Bürger.

Kommentar Christian Unger
Christian Unger ist Redakteur im Politikressort.

Schutz vor Extremisten in Ehrenämtern: der Staat – sind wir
Rechtsradikale attackieren Grundfeste unseres Rechtsstaats, streben nach Ämtern. Dagegen hilft vor allem: Demokraten in Ehrenämtern.

Kommentar Tobias Kisling
Der Wohnungsmarkt schlittert in die Krise. Bundeskanzler Scholz sollte die Problematik zur Chefsache machen. Ein Kommentar.

Wohnungsbau in der Krise: Jetzt ist Olaf Scholz gefragt
Der Wohnungsmarkt schlittert in die Krise. Es fehlen so viele Wohnungen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Schnelle Lösungen sind gefragt.

Kommentar Michael Backfisch
Michael Backfisch, Politik-Korrespondent

Lambrecht und die Panzerfrage: So sollte Scholz reagieren
Der Kanzler hat die Pannen seiner Verteidigungsministerin zu lange toleriert. Auch bei der Lieferung von Kampfpanzern gerät er unter Druck.

Hier geht's zu unseren Zeitungsportalen: Unsere weiteren News-Portale:
FUNKE Mediengruppe
Anzeigen
Service
Online Werben
  • FUNKE Medien NRW
  • FUNKE Mediengruppe
  • FUNKE Media Sales NRW
  • Online-Druckerei
  • RevierSport
  • GLOBISTA Reisen
  • Lokalkompass
  • Westfunk
  • Klartext Verlag
  • Jobs bei uns
  • Aktuelle Anzeigen
  • Push-Service
  • Traueranzeigen
  • Jobs in NRW
  • Aktuelle Prospekte
  • Expertenverzeichnis
  • ZEIG DICH! Arbeitgeber
  • Inserieren
  • IKZ-Aboservice
  • E-Paper
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Shop
  • IKZ vor Ort
  • Mediadaten
  • Leistungsdaten
  • Werbeformen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Abo kündigen
zum Seitenanfang
IKZ
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe