Mit den Stimmen der Ampel-Parlamentarier hat der Bundestag eine Wahlrechtsreform gebilligt, die das Parlament auf höchstens 630 Abgeordnete verkleinern würde - derzeit sind es 736. Die Reform könnte viel Geld sparen, würde aber vor allem die Linke und die CSU treffen. Verfassungsklagen sind absehbar.

Bundestag: Was die "Ampel"-Wahlrechtsreform bedeutet
Bundestag: Was die "Ampel"-Wahlrechtsreform bedeutet
Mit den Stimmen der Ampel-Parlamentarier hat der Bundestag eine Wahlrechtsreform gebilligt, die das Parlament auf höchstens 630 Abgeordnete verkleinern würde - derzeit sind es 736. Die Reform könnte viel Geld sparen, würde aber vor allem die Linke und die CSU treffen. Verfassungsklagen sind absehbar.
Video: Wirtschaft und Finanzen, Krise, Krieg, Konflikt, Justiz, Kriminalität, Politik
Beschreibung anzeigen