Prozess Drogenplantage im Essener Süden bringt sieben Jahre Haft 2 Essen. 2019 flog die Drogenplantage in einem Einfamilienhaus im schmucken Essener Süden auf. Jetzt bekam der Besitzer sieben Jahre Haft.
Prozess Sexueller Missbrauch an Säugling wird neu aufgerollt Essen./Bottrop. 2014 ist er wegen Missbrauchs seines Bottroper Babys bestraft worden. In einem Wiederaufnahmeverfahren rollt Dortmund den Fall neu auf.
Prozess Anklage: Heimtückische Stiche auf die Mutter der Ex-Freundin Essen. Die Trennung von der Freundin akzeptierte der 23-jährige Essener nicht. Da stach er auf ihre Mutter ein. Jetzt steht er vor Gericht.
2 Prozess Anklage: Reiterhof-Chefin erpresst Hufschmied mit Schlägern Essen. Einen Schlägertrupp soll eine Reiterhof-Chefin in Marl losgeschickt haben, um ihren Schmied zu erpressen. Jetzt steht sie vor Gericht
Prozess Tonaufnahme der Vergewaltigung bringt Geständnis vor Gericht Essen. Stets hatte der Essener Benjamin S. die Vergewaltigung bestritten. Doch die Tonaufnahme der Tat brachte ihn vor Gericht zum Geständnis.
Prozess Sterbenden Freundin nicht geholfen: Gericht zeigt Milde Essen./Gladbeck. Als die Freundin starb, holte der Gladbecker keinen Arzt. Er kam vors Essener Schwurgericht, doch das zeigte Milde.
Prozess Brutale Erpressung - Gelsenkirchener Unternehmer vor Gericht Essen./Gelsenkirchen. Jahrelang erfolgreicher Unternehmer, jetzt steht der Gelsenkirchener vor Gericht: Er soll den Freund der Tochter verprügelt haben.
3 Prozess Essenerin erfindet Corona-Testzentren: über drei Jahre Haft Essen. Mit erfundenen Corona-Tests machte eine Essenerin eine Million Euro Gewinn. Jetzt kam die Schlussrechnung: über drei Jahre Haft.
Prozess Klinge steckte im Schädel: Im Wahn auf Frau eingestochen Essen. Im Eifersuchtswahn soll ein Mann in Essen auf die Mutter seiner Kinder eingestochen haben. Jetzt steht er vor Gericht.
Justiz Essener Justiz spezialisiert sich auf erneuerbare Energien Essen. Ob Biogas oder Windrad: Das Essener Landgericht soll Spezialgericht für Zivilprozesse aus dem Bereich "Erneuerbare Energien" werden.
Prozess Morddrohungen beim Streit um Spielautomaten in Shisha-Bar? Essen. Rüde Geschäftsmethoden wirft die Anklage zwei Männern einer libanesischen Essener Familie vor. Ein Deutscher ist ebenfalls angeklagt.
Prozess Im Wahn Haus zerstört: Familienvater muss in Psychiatrie Essen. Familie hatte er, schützte für die Stadt Essen Bäume. Jetzt muss der 39-Jährige in die Psychiatrie, weil er sein Haus angezündet hatte.
Prozess Anklage: Kinder missbraucht und ihnen das Essen versalzen Esen. Missbrauch und Misshandlung der Kinder seiner Freundin wirft die Anklage dem Ex-Essener vor. Mehr als zehn Jahre liegt das zurück.
Prozess Anklage: 35-Jährige wollte vor Kita Kind rauben Essen./Gelsenkirchen. Ihr Kind hatte das Jugendamt ihr weggenommen. Laut Anklage wollte sie deshalb ein fremdes Kind rauben. Jetzt steht sie vor Gericht.
Prozess Mit "Luftrechnungen" drei Millionen Euro kassiert Essen. Sie gelten als ehrenwerte Geschäftsleute. Laut Anklage soll das Trio aber eine Firma um drei Millionen Euro illegal erleichtert haben.
1 Prozess Fünf Jahre Haft für Stich in den Hals nach Pokerspiel Essen./Bochum. Betrogen fühlte er sich nach der Pokerrunde in Essen, stach seinem Mitspieler in den Hals. Dafür muss der Bochumer fünf Jahre in Haft.
Prozess Anklage: Als Arzt ausgegeben und Abi-Zeugnisse gefälscht Dortmund. Ein Dortmunder Philosoph steht vor Gericht. Er soll sich als Hypnosearzt ausgegeben und Abi-Zeugnisse gefälscht haben.
Prozess "Donald Trump" und "Rapper 18 Karat" gaben Befehl zum Töten Essen. Er gehorchte den Stimmen in seinem Inneren und stach einen 16_Jährigen in Essen hinterrücks nieder. Jetzt steht Erhan Ö. vor Gericht
3 Gericht Haben gegen das Urteil im Fall der Solinger Kindermorde Rechtsmittel eingelegt: Die Verurteilte und ihre Verteidigung. Dieses Bild zeigt sie zusammen im Landgericht. Bald geht es vor den Bundesgerichtshof.
Kanzler-Reise Olaf Scholz in Afrika: Wo die Bundeswehr erfolgreich ist Tillia/Niamey Im Niger bildet die Bundeswehr einheimische Spezialkräfte aus. Die kaum bekannte Mission gilt als großer Erfolg im instabilen Sahel.
Weltwirtschaftsforum Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert Milliarden für Wiederaufbau Davos/Berlin. In seiner Video-Rede beim Wirtschaftsforum in Davos verlangt der ukrainische Staatschef „maximal wirksame Sanktionen“ gegen Moskau.
1 Inselstaat US-Präsident Biden sichert Taiwan militärischen Beistand zu Washington. Joe Biden zeigt klare Kante gegen China. Der US-Präsident spricht mit Blick auf Taiwan eine Warnung aus. Es ist ein Alptraumszenario.
3 Entlastungspaket Tankrabatt beschlossen: Was Autofahrer wissen müssen Berlin Bundestag und Bundesrat haben dem von der Ampel-Koalition geplanten Tankrabatt zugestimmt. Alle Infos zur der Entlastungsmaßnahme.
4 Osteuropa Ukraine will in die EU: Was sich für uns ändern würde Brüssel. Ein Beitritt des Landes wäre für Deutschland als größten Nettozahler der Union kostspielig – er böte aber auch wirtschaftliche Chancen.
Staatsanwältin Ukraine: Diese Frau soll Kriegsverbrechen aufklären Kiew. Iryna Wenediktowa stand eine glänzende Karriere als Jura-Professorin an der Uni Charkiw bevor. Nun soll sie Kriegsverbrechen aufklären.
Wasserstoff Revierkonzerne: EU-Vorgaben bremsen Wasserstoffprojekte aus Essen. Revierkonzerne wie RWE, Thyssengas und OGE sind in Sorge um die Wasserstoff-Wirtschaft. Durch Vorgaben der EU würden Projekte ausgebremst.
Luftbrücke US-Militär fliegt Babymilchpulver aus Deutschland ein Washington. Babymilchpulver ist in den USA knapp. Erste Kinder müssen ins Krankenhaus. Jetzt startet das Militär eine Luftbrücke aus Deutschland.
Neubau Wohnen: Wirtschaft warnt vor "dramatischem Einbruch" Berlin. Die Ampel-Koalition will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Doch das Ziel scheint in weite Ferne zu rücken. Verbände schlagen Alarm.
Fluggesellschaft Zwei Jahre nach Rettung: Lufthansa fliegt aus der Krise Berlin. Krise adé: Zwei Jahre nach der Beinahe-Insolvenz lässt die Lufthansa die Pandemie hinter sich. Doch jetzt droht Streit mit den Piloten.
Thyssenkrupp Martina Merz – Ohne Herumbrüllen Thyssenkrupp umbauen Essen. Martina Merz soll bis ins Jahr 2028 Thyssenkrupp führen. Noch sind viele Probleme zu lösen. Dabei setzt Merz auf einen leisen Führungsstil.
Gesundheitswesen Viactiv-Chef Müller lehnt Gewinnmaximierung in Kliniken ab Bochum. Der Chef der Krankenkasse Viactiv, Markus Müller, hält nichts von Gewinnmaximierung in Kliniken – glaubt aber, dass es in NRW zu viele gibt.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.