Mordprozess Axtmord in Kalletal: Ex-Freundin des Angeklagten sagt aus Essen/Detmold. Im Juni 2022 erschlug ein 39-Jähriger den Liebhaber seiner Exfreundin mit einer Axt. Vor Gericht wurde die Frau aus der Ukraine zugeschaltet.
Betrug Falscher Paketbote in Düsseldorf erbeutet 430 Pakete Düsseldorf. Als DHL-Zusteller verkleidet hat ein junger Mann in Düsseldorf Pakete im Wert von 48.000 Euro gestohlen. Er erhält eine Haftstraße auf Bewährung.
Schöffenwahl 2023 Schöffenwahl in NRW: Wichtiges zur Wahl und zum Ehrenamt Essen. Die NRW-Justiz sucht ehrenamtliche Richter – ganz ohne Jura-Vorkenntnisse. Wie man sich bei der Schöffenwahl bewirbt und wie die Wahl abläuft.
Steuerhinterziehung Cum-Ex: Nach Urteil – Hanno Berger legt Revision ein Bonn. Vor einer Woche wurde die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal zu acht Jahren Haft verurteilt. Hanno Berger will das Urteil anfechten.
Gericht Haftstrafe nach Serie von Autodiebstählen mit Abschleppwagen Krefeld. Mit einem alten Abschleppwagen hatte der 44-Jährige Autos vom Straßenrand und von Parkplätzen unter anderem in Duisburg verschwinden lassen.
Körperverletzung Prozess um Säureanschlag auf Ex-Innogy-Manager gestartet Wuppertal/Haan. Rund vier Jahre nach dem Säure-Attentat auf Topmanager Bernhard Günther hat in Wuppertal der Prozess begonnen. Was Günther sich davon erhofft.
Kriminalität Prozess gegen Clan-Familie - alle Angeklagten schweigen Düsseldorf/Leverkusen. Sie schwammen im Geld, sollen aber trotzdem Sozialhilfe bezogen haben. In Düsseldorf stehen jetzt sieben Mitglieder eines Clans vor Gericht.
Prozess Drogenplantage im Essener Süden bringt sieben Jahre Haft Essen. 2019 flog die Drogenplantage in einem Einfamilienhaus im schmucken Essener Süden auf. Jetzt bekam der Besitzer sieben Jahre Haft.
Prozess Sexueller Missbrauch an Säugling wird neu aufgerollt Essen./Bottrop. 2014 ist er wegen Missbrauchs seines Bottroper Babys bestraft worden. In einem Wiederaufnahmeverfahren rollt Dortmund den Fall neu auf.
Prozess Anklage: Heimtückische Stiche auf die Mutter der Ex-Freundin Essen. Die Trennung von der Freundin akzeptierte der 23-jährige Essener nicht. Da stach er auf ihre Mutter ein. Jetzt steht er vor Gericht.
Prozess Anklage: Reiterhof-Chefin erpresst Hufschmied mit Schlägern Essen. Einen Schlägertrupp soll eine Reiterhof-Chefin in Marl losgeschickt haben, um ihren Schmied zu erpressen. Jetzt steht sie vor Gericht
Prozess Tonaufnahme der Vergewaltigung bringt Geständnis vor Gericht Essen. Stets hatte der Essener Benjamin S. die Vergewaltigung bestritten. Doch die Tonaufnahme der Tat brachte ihn vor Gericht zum Geständnis.
Prozess Sterbenden Freundin nicht geholfen: Gericht zeigt Milde Essen./Gladbeck. Als die Freundin starb, holte der Gladbecker keinen Arzt. Er kam vors Essener Schwurgericht, doch das zeigte Milde.
Prozess Brutale Erpressung - Gelsenkirchener Unternehmer vor Gericht Essen./Gelsenkirchen. Jahrelang erfolgreicher Unternehmer, jetzt steht der Gelsenkirchener vor Gericht: Er soll den Freund der Tochter verprügelt haben.
Prozess Essenerin erfindet Corona-Testzentren: über drei Jahre Haft Essen. Mit erfundenen Corona-Tests machte eine Essenerin eine Million Euro Gewinn. Jetzt kam die Schlussrechnung: über drei Jahre Haft.
Prozess Klinge steckte im Schädel: Im Wahn auf Frau eingestochen Essen. Im Eifersuchtswahn soll ein Mann in Essen auf die Mutter seiner Kinder eingestochen haben. Jetzt steht er vor Gericht.
Justiz Essener Justiz spezialisiert sich auf erneuerbare Energien Essen. Ob Biogas oder Windrad: Das Essener Landgericht soll Spezialgericht für Zivilprozesse aus dem Bereich "Erneuerbare Energien" werden.
Prozess Morddrohungen beim Streit um Spielautomaten in Shisha-Bar? Essen. Rüde Geschäftsmethoden wirft die Anklage zwei Männern einer libanesischen Essener Familie vor. Ein Deutscher ist ebenfalls angeklagt.
Ukraine Ukraine-Krieg: Selenskyj stimmt Ukraine auf Putins Rache ein Berlin Wie die CIA erwarten viele im Frühling eine Vorentscheidung im Ukraine-Krieg. Was Putins Faible für symbolische Daten damit zu tun hat.
Konflikt Spionage-Ballon: Warum Chinas Haltung so gefährlich ist Peking. Der Abschluss des Spionage-Ballons belastet das Verhältnis von China und den USA weiter. In Peking hat man eine ganz eigene Lesart.
Autobahn 45 A 45: Kaum Chancen für Lkw-Durchfahrtsverbot Lüdenscheid/Hagen. Die Menschen an den A-45-Umleitungsstrecken fordern ein Lkw-Durchfahrtsverbot. Warum das wohl nicht kommen wird.
Inflation Wohnen: Warum Indexmieten für Mieter zum Problem werden Berlin. Indexmieten werden für viele Mieter zum Problem. Die Grünen wollen dagegen vorgehen, doch die Ampel ist in der Mietenpolitik blockiert.
Karneval Strack-Zimmermann: "Weil ich die Allergeilste bin" Berlin / Aachen Außenministerin Baerbock bekam in Aachen den "Orden wider den tierischen Ernst". FDP-Politikerin Strack-Zimmermann stahl ihr die Show.
Spionage-Verdacht Ballon-Drama: Republikaner fordern Rücktritt von Biden Washington. Republikaner fordern nach dem Ballon-Abschuss Bidens Rücktritt. Dabei flogen auch zu Trumps Amtszeit chinesische Ballons über die USA.
Warnstreik Amazon und Co. – viele Pakete bleiben im Post-Streik liegen Essen. Warnstreiks bei der Deutschen Post: Viele Briefe und Pakete bleiben in NRW und bundesweit liegen. Verdi rechnet auch mit Auswirkungen auf Amazon.
Rolf Buch & Andreas… Initiativkreis: „Wir brauchen eindeutig mehr Zuwanderung“ Essen. Initiativkreis Ruhr ist zuversichtlich, dass dem Ruhrgebiet der klimaneutrale Umbau gelingt. Warum Moderator Rolf Buch mehr Zuwanderung fordert.
Wohnungsmarkt Baden-Baden, Hof, Schwerin: Ukrainer ziehen in Mittelstädte Berlin. Relativ zur Bevölkerung gesehen zieht es überproportional viele Ukrainer in mittelgroße Städte. Bei der Wohnungssuche kann das helfen.
Lebensmittel Warum Erdbeeren und Spargel in diesem Jahr teurer werden Berlin. Gewerkschaften kritisieren teils unhaltbare Bedingungen. Viele Saisonarbeiter zahlen Wuchermieten. Warum Spargel dennoch teurer wird.
Flugverkehr Wie Flugzeuge am Boden mehr Energie sparen als in der Luft Lippstadt/Paderborn. Energiesparen bei Flugzeugen? Das gelingt besser am Boden als in der Luft, sagt ein Experte. Wie das in Paderborn mit „Schleppern“ getestet wird.
Stahlindustrie Thyssenkrupp – Darum liegen die Pläne für den Stahl auf Eis Essen. Wie geht es bei Thyssenkrupp mit der Stahlsparte und dem Wasserstoff-Geschäft Nucera weiter? Das plant Vorstandschefin Martina Merz.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.