Umwelt Rückhaltegebiete bester Schutz bei Überschwemmungen Rom Über die Ufer getretene Flüsse können ganze Landstriche verwüsten, Ortschaften zerstören oder Menschen in den Tod reißen. Eine EU-Studie zeigt,…
Tiere Forscher zählen weniger Haibisse New York - Angriffe von Haien auf Menschen bekommen in den Medien oft ein Riesenecho. Dabei ging die Zahl der Attacken im letzten Jahr zurück.
Studie Insekten weltweit nicht ausreichend geschützt Leipzig/Halle/Jena - Sie haben sechs Beine und kommen - außer auf dem offenem Meer und den Polargebieten - überall vor: Insekten. Ihre Vielfalt muss jedoch besser…
Carbon Capture Aus Luft werde Kohlenstoff - Forschung für Klimaschutz Karlsruhe Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe…
Studie Wikinger hatten engeres Verhältnis zu Tieren als gedacht Durham Pferde, Hunde und womöglich auch andere Tiere reisten an Bord der Wikinger-Schiffe nach England. Sie begleiteten ihre Menschen zuweilen bis in…
Recherche Faktencheck: Studie zu Masken häufig falsch interpretiert Berlin Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen…
Tierschutz Studie: Vogel-Fensteraufkleber besser außen ankleben New York An großen Fenstern oder Glasfassaden sind sie üblich: Vogel-Aufkleber, die die Tiere vor Kollision bewahren sollen. Wissenschaftler haben…
Gesundheit Zahl stationärer Krebsbehandlungen gesunken Wiesbaden Im Jahr 2021 wurden weniger Krebspatienten stationär in Kliniken versorgt - aber nicht weil weniger Menschen erkranken. Der Rückgang hat mit…
Ernährung Essen aus Luft und Sonne: Proteinpulver als Problemlöser? Singapur/Helsinki Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde…
Umweltverschmutzung Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023“ Puno Er ist wichtig als Trinkwasserspeicher, liegt im Hochgebirge - und ist durch Umweltschäden bedroht. Der Titicacasee in Südamerika hat einen…
Ägypten Substanzen zum Einbalsamieren von Mumien entschlüsselt München/Tübingen So ungefähr war bereits bekannt, wie die alten Ägypter ihre Toten mumifizierten. Aber nun ist einem Forscherteam ein tiefer Einblick in das…
Robert Koch-Institut 24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern Berlin Viele Eltern in Deutschland dürfte diese Zahlen nicht verwundern. Das Robert Koch-Institut sieht als möglichen Grund, dass RS-Viren und…
Studie Ziel von 1,5 Grad nicht realistisch - Mehr Klimaschutz nötig Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen.…
Raumfahrt Vor 20 Jahren verglühte die „Columbia“ Vor 20 Jahren kam es zur Katastrophe: Kurz vor der geplanten Landung zerbrach die US-Raumfähre „Columbia“, alle sieben Astronauten an Bord…
Wissenschaft Lothar Wieler wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut Er war eine zentrale Figur in der Corona-Pandemie. Erst kürzlich gab Lothar Wieler überraschend seinen Rückzug von der Spitze des Robert…
Studie Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen…
Technologie KI-Hype um ChatGPT: „System kaum kritisch reflektiert“ Der Text-Roboter ChatGPT verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und löst einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz aus.…
Mordprozess Axtmord in Kalletal: Ex-Freundin des Angeklagten sagt aus Essen/Detmold. Im Juni 2022 erschlug ein 39-Jähriger den Liebhaber seiner Exfreundin mit einer Axt. Vor Gericht wurde die Frau aus der Ukraine zugeschaltet.
Musikpreis Beyoncé bricht den Grammy-Rekord – und ist sichtlich gerührt Los Angeles. Beyoncé und die transsexuelle Kölnerin Kim Petras brechen bei den Grammys Rekorde. Für das ungewöhnlichste Outfit sorgt Harry Styles.
Newsblog Erdbeben: Mehr als 2300 Todesopfer – Massengräber in Syrien In der Türkei, aber auch in Syrien hat es am Montag mehrere Erdbeben gegeben. Die Zahl der Toten steigt in beiden Ländern rapide an.
Kahramanmaras Erdbeben in Türkei und Syrien: Hier lag das Epizentrum Berlin Mehrere Erdbeben haben die Türkei erschüttert. Die Zahl der Todesopfer steigt derzeit weiter. Hier waren die Epizentren der drei Beben.
Wetterwarnung Schweres Erdbeben: Schnee und Eis könnten Rettung erschweren Berlin. Experten warnen vor Schnee und Frost in der Türkei und Syrien. Das Wetter könnte die Rettung nach der Erdbeben-Katastrophe erschweren.
Türkei und Syrien Heftige Erdbeben: Mehr als 900 Tote allein in der Türkei Berlin In der Türkei und in Syrien hat es in der Nacht zu Montag zwei Erdbeben gegeben. Die Zahl der Toten steigt in beiden Ländern rapide an.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.