Umweltministerkonferenz Einstimmiger Beschluss: Schnellere Wolfabschüsse möglich Münster - Tierhalter und Landwirte beklagen enorme Schäden durch Wölfe. Mit einem schnelleren Abschuss von problematischen Tieren wollen die…
Antarktis Eisberg auf Reisen Paris Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin und bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit…
Navigation Delfine spüren schwache elektrische Felder Rostock/Nürnberg Große Tümmler haben kurz nach der Geburt noch kleine Schnurrhaare. Die fallen zwar bald aus, aber es bleiben kleine Grübchen. Die verleihen den…
Tiere Mehr als 30 tote Grindwale an Strand in Tasmanien entdeckt Hobart Strandungen von Grindwalen sind in Tasmanien, aber auch in anderen Teilen Australiens, traurigerweise keine Seltenheit. Das Verhalten der Tiere…
Krankheiten Klimawandel und Resistenzen behindern Kampf gegen Malaria Genf Die WHO sieht seit 2017 keine Fortschritte im Bemühen, Malaria zurückzudrängen, die Zahl der Todesfälle ist gestiegen. Was sind die Gründe für…
Tiere Mosel-Apollofalter ist „Schmetterling des Jahres“ Berlin Der Schmetterling komme ausschließlich im unteren Moseltal in Rheinland-Pfalz vor und lebe an steilen Felsen und Mauern, umgeben vom Weinanbau,…
Raumfahrt Euro-Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024 fliegen Paris Verzögerungen, Fehlstarts und fehlende Mittel belasten die Branche. Doch nun könnte Ariane 6 einen Wendepunkt bedeuten.
Tiere Kotfressender Stierkäfer wird Insekt des Jahres 2024 Müncheberg Der Stierkäfer kann das Tausendfache seines Körpergewichts ziehen und hat eine wichtige Funktion im Naturkreislauf. Nun bekommt er eine…
Forschung Kernfusion - Hype oder Lösung der Energieprobleme? Greifswald/Darmstadt Kernfusion könnte viele Energieprobleme lösen - so die Verheißung. Daran arbeiten neben Forschungsinstituten auch immer mehr Start-ups. Kritiker…
Gesundheit Ente, Oberhemd, Spielzeug - Wo Gesundheitsrisiken lauern Berlin Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo…
Tiere Das ist der „Seevogel des Jahres“ 2024 Ahrensburg Nicht nur der intensive Ausbau der Offshore-Windenergie stellt eine Bedrohung für den Seevogel des Jahres dar. Die Ernennung soll auf die…
Raumfahrt Europäer auf dem Mond? - „Zehn auf einer Skala von zehn“ Berlin China, Indien und die USA - das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Auch ein Europäer soll mit an Bord sein. Doch…
Tiere Arsch mit Augen: Wurm-Po entwickelt Gehirn und kann sehen Vermehrung geht im Tierreich oft wundersame Wege. Ein Beispiel sind Würmer, bei denen sich das Hinterteil ablöst und eigenständig auf…
Raumfahrt Mit Prothese ins All? John McFall, ein Ex-Paralympics-Leichtathlet, wurde von der Esa für die neu geschaffene Position des „Parastronauten“ ausgewählt. Seine…
Gesundheit Lebensgefahr Luftverschmutzung: Über 250.000 Tote in der EU Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar zum Tod führen. Wie viele Todesfälle vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur…
Gesundheit Studie: Vor allem Jugendliche leiden stark unter Einsamkeit Einsamkeit unter Jugendlichen ist einer neuen Studie zufolge weit verbreitet. Die Wissenschaft sieht Handlungsbedarf. Wichtige Botschaft laut…
Ernährung Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: sinnvoll oder unnütz? Sie sehen aus wie Süßigkeiten und versprechen besseres Konzentrationsvermögen bis hin zum gesunden Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel gibt es…
3 Wissenschaft Die Umweltminister haben sich bei ihrer Konferenz geeinigt, wie der Schnellabschuss von Wölfen reguliert werden soll.
Weihnachten Plastik oder Bio-Weihnachtsbaum? Das empfehlen Naturschützer Berlin Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gehören bei vielen Menschen zum Weihnachtsfest. Bei den Bäumen gibt es jedoch große Unterschiede.
Weihnachten Wie entstand der Adventskranz? Die Geschichte überrascht Berlin „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“: Adventskränze gehören für viele untrennbar zur Weihnachtszeit dazu. Woher stammt der Brauch?
Wintereinbruch Bayern versinkt im Schneechaos – Hunderte Flüge gestrichen Der Winter hat Teile Deutschlands fest im Griff. Vor allem Bayern ist betroffen. Am Münchner Flughafen geht bis Sonntag nichts mehr.
Kommentar Advent: Wir alle brauchen endlich Zeit zum Luftholen Berlin. Kriege, Corona, Energiekrise: Viele von uns plagen Sorgen. Wir sollten die Tage bis zum Fest nutzen, um achtsam mit uns umzugehen.
Yoga und Tantra Missbrauchsverdacht: Guru im Visier der französischen Justiz Paris Er wollte zur Erleuchtung gelangen – und schreckte dafür offenbar vor nichts zurück. Nun wurde ein Yoga-Guru in Frankreich verhaftet.
Musiker Leslie Mandoki zum „Unternehmer des Jahres“ gekürt Berlin. Der Musiker Leslie Mandoki wurde als „Unternehmer des Jahres“ geehrt. Hochrangige Persönlichkeiten und Weggefährten und waren anwesend.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-221, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.