Konflikt Spionage-Ballon: Warum Chinas Haltung so gefährlich ist Peking. Der Abschluss des Spionage-Ballons belastet das Verhältnis von China und den USA weiter. In Peking hat man eine ganz eigene Lesart.
Autobahn 45 A 45: Kaum Chancen für Lkw-Durchfahrtsverbot Lüdenscheid/Hagen. Die Menschen an den A-45-Umleitungsstrecken fordern ein Lkw-Durchfahrtsverbot. Warum das wohl nicht kommen wird.
Inflation Wohnen: Warum Indexmieten für Mieter zum Problem werden Berlin. Indexmieten werden für viele Mieter zum Problem. Die Grünen wollen dagegen vorgehen, doch die Ampel ist in der Mietenpolitik blockiert.
Karneval Strack-Zimmermann: "Weil ich die Allergeilste bin" Berlin / Aachen Außenministerin Baerbock bekam in Aachen den "Orden wider den tierischen Ernst". FDP-Politikerin Strack-Zimmermann stahl ihr die Show.
Spionage-Verdacht Ballon-Drama: Republikaner fordern Rücktritt von Biden Washington. Republikaner fordern nach dem Ballon-Abschuss Bidens Rücktritt. Dabei flogen auch zu Trumps Amtszeit chinesische Ballons über die USA.
Australien Thinktank zerstreut den Mythos des dominanten Chinas Berlin / Sydney Nirgendwo ist die Macht so stark zurückgedrängt worden wie in China. Corona beschleunige die Entwicklung, so ein Thinktank.
Sicherheit Chinesischer Spionage-Ballon: USA schließen drei Flughäfen Washington/Berlin. Der chinesische Spionage-Ballon über den USA sorgt weiter für Probleme: Nun wurden im Osten des Landes drei Flughäfen geschlossen.
Sicherheitspolitik Über den USA: Spionage-Ballon – Was ist das eigentlich? Über den USA schwebt ein chinesischer Spionage-Ballon. Wofür sie genutzt werden und warum sie in der Spionage ein Comeback erleben.
Sicherheitspolitik Chinesischer Spionage-Ballon: Muss Deutschland reagieren? Berlin. Über den USA wurde ein chinesischer Spionage-Ballon gesichtet. Auch deutsche Politiker zeigen sich alarmiert – und fordern Reaktionen.
Besuch in Afrika Lindner wirbt in Ghana um Fachkräfte – das ist die Reaktion Berlin. Vor Studenten in Ghana wirbt Bundesfinanzminister Lindner für die Arbeit in Deutschland. Die Rückmeldung überrascht ihn dann selbst.
Interview Dröge kritisiert SPD: „Eine Zuschauerin am Spielfeldrand“ Berlin. Im Ampel-Streit greift die grüne Fraktionschefin die SPD an: Klimaschutz plakatieren und dann raushalten? „Das geht so nicht weiter.“
Bildung Lehrerin macht Sabbatical – und findet den besten Unterricht Berlin/Wutöschingen. Lehrerin Marie-Louise Spitta nahm sich eine Auszeit und besuchte Schulen in ganz Deutschland – auf der Suche nach innovativen Ideen.
Deutschlandbesuch Melonis Antrittsbesuch bei Olaf Scholz: Höflich distanziert Berlin. Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni besucht Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Wie reagiert der auf heikle Diskussionsfragen?
Konflikt Spionage-Provokation: Droht Krieg zwischen USA und China? Berlin. Erst Taiwan, dann die Ukraine und nun ein Spionageballon über Montana: Die Spannungen zwischen China und den USA nehmen bedenklich zu.
Verkehr Ministeriums-Flop: Deutschlandticket-Website schon vergeben Berlin. Im Mai soll das Deutschlandticket an den Start gehen. Doch bei der gleichnamigen Internetseite kam das Verkehrsministerium zu spät.
Porträt Nancy Faeser: So tickt die Innenministerin und Wahlkämpferin Berlin. Faeser will Ministerin bleiben – und gleichzeitig einen Wahlkampf in Hessen gewinnen. Wer ist die Politikerin, die nun hoch pokert?
Bundeswehr Militärexperte Sensburg: Darum brauchen wir die Wehrpflicht Brilon/Berlin. Ist das Ziel eine durchhaltefähige Landesverteidigung? Wenn ja, dann brauchen wir die Wehrpflicht, sagt der Militärexperte Patrick Sensburg.
Ex-Verfassungsschutzchef CDU: Frist für Maaßen läuft am Donnerstag aus Berlin. Die CDU will Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen aus der Partei werfen. Doch eine erste Frist lässt die Partei wohl verstreichen.
Protest Klima-Aktivisten kleben sich in Düsseldorf und Köln fest Düsseldorf. Klima-Aktivsten haben sich in Düsseldorf und Köln auf Straßen festgeklebt. Die Gruppe „Letzte Generation“ hat sich zu den Aktionen bekannt.
Bildung Unterrichtsausfall in NRW: Keine Erhebung bis zum Sommer Düsseldorf. Um Schulen zu entlasten, soll der Unterrichtsausfall weiterhin nicht erhoben werden. Die Opposition spricht vom „Blindflug“ der Schulministerin.
Corona-Pandemie NRW muss Millionen Masken und van Laack-Kittel verbrennen Düsseldorf. Zu Beginn der Corona-Pandemie bunkerte NRW Millionen Masken und Kittel. Vieles überschreitet nun das Haltbarkeitsdatum. Sachen werden verbrannt.
Ukraine-Flüchtlinge Wüst will vom Bund mehr Hilfe bei Flüchtlingsunterbringung Düsseldorf Der Bund hilft den Ländern zwar, den Zustrom von Geflüchteten zu bewältigen. Das reiche aber nicht, beschwert sich Wüst in einem Brief.
Fachkräfte-Einwanderung Immer mehr Firmen in NRW wollen Ausländer beschäftigen Bonn Das Land NRW öffnet sich für Fachkräfte, denn die Nachfrage nach Fachkräften aus dem Ausland steigt. Dabei hilft die ZFE in Bonn.
Hochgefährlich NRW: Laut Bundespolizei fast täglich Personen im Gleis NRW. Der Zugunfall in Recklinghausen, bei dem ein Junge starb, ist außergewöhnlich tragisch. Doch "Personen im Gleis" sind leider keine Ausnahme.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.