Update vor 2 Min. Anschlag in Berlin Fall Amri: Terroristen hatten wohl auch Dortmund im Visier 1 Köln. Der mutmaßliche Komplize von Anis Amri soll auch das Ruhrgebiet als Terrorziel ins Visier genommen haben. Nun wollen Abgeordnete ihn vernehmen.
4 Parteichef Antisemitismus-Vorwürfe: Ist Jeremy Corbyn am Ende? London/Berlin Jeremy Corbyn steht für das, was seine Labour Party nie war: Er ist EU-kritisch und setzt sich dem Verdacht des Antisemitismus aus.
Werft Dieser Hamburger Anwalt will die „Gorch Fock“ retten Hamburg Die „Gorch Fock“ ist ein weiteres gescheitertes Rüstungsprojekt der Bundeswehr. Ein Mann will das historische Schiff nun aber retten.
Krieg in Syrien US-Regierung zieht doch nicht alle Soldaten aus Syrien ab Washington Kehrtwende nach Kritik an der Entscheidung des US-Präsidenten Trump: Nicht alle Soldaten sollen abziehen, etwa 200 bleiben vor Ort.
3 Missbrauch Vorwürfe gegen NRW-Regierung wegen Polizeiskandal Lügde Detmold. Schlagabtausch nach dem Verschwinden von Beweisen: Reul spricht von Polizeiversagen - Beamte kritisieren „jahrelanges Ausbluten“ ihrer Behörde.
2 Verkehrsunfälle Sollten höhere Cannabis-Werte am Steuer erlaubt sein? Berlin Die Zahl der Unfälle unter Drogeneinfluss ist zuletzt rasant gestiegen. Kritiker fordern Null-Toleranz-Regel für Cannabis und Alkohol.
6 Schwangerschaftsabbrüche Abtreibung: Bundestag beschließt Reform von Paragraf 219a Berlin Der Bundestag hat eine Reform des Paragrafen 219a beschlossen. Schwangere können sich künftig leichter über Abtreibungen informieren.
3 Digitales Lernen Digitalpakt bringt 1 Milliarde Euro für 5700 Schulen in NRW DüsseldorF. Die meisten sind erleichtert, dass der Digitalpakt steht. Die Milliarden des Bundes reichen aber nicht, um Schulen dauerhaft auf Stand zu halten.
2 Frontex EU-Grenzschützer warnen vor mehr Flüchtlingen aus Syrien Brüssel Ein Frontex-Bericht warnt vor einer neuen Vertreibung von Menschen aus Syrien. Auch aus anderen Ländern könnten Flüchtlinge einreisen.
Gerichtsverfahren Europäischer Gerichtshof soll im YouTube-Streit urteilen Karlsruhe Muss YouTube bei der Verfolgung von Raubkopierern helfen? Der Bundesgerichtshof sucht bei der Frage Rat beim Europäischen Gerichtshof.
Durchsuchungen Islamismus-Verdacht: Polizei-Razzien in Hessen und NRW Berlin Am Donnerstagmorgen kam es in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu Razzien. Durchsucht wurden mehrere Wohnungen mutmaßlicher Islamisten.
14 Klimaschutz Trotz Drohung mit der Schulpflicht: Schüler streiken weiter Das Land hat den Ton verschärft im Streit um die Schüler-Demos. Sie berichten, wie Schulen und Lehrer damit umgehen: völlig unterschiedlich.
Verschwundene CDs Polizeiskandal ist erste Bewährungsprobe für Herbert Reul Düsseldorf. Aufklärung im Polizeiskandal sei seine „verdammte Pflicht“, sagt der NRW-Innenminister. An diesem Versprechen wird er sich messen lassen müssen.
1 Missbrauchsfall Beweise im Fall Lügde verschwunden - Wer trägt die Schuld? Detmold. Verschwundene Beweise, nicht weitergereichte Hinweise. Im Lügder Missbrauchsfall ziehen sich die Pannen wie ein roter Faden durch den Fall.
Gesundheit Pflege-Konkurrenten im Ruhrgebiet machen gemeinsame Sache Gelsenkirchen. Schlecht bezahlt und überarbeitet: Die Pflege hat keinen guten Ruf. 30 Träger wollen das ändern. Sie gründen eine eigene „Ruhrgebietskonferenz“.
Polizei Fall Lügde: Leitender Polizeibeamter von Aufgaben entbunden Düsseldorf. Nicht genug, dass im Fall Lügde 155 Datenträger verschwanden. Nun kommt heraus, dass ein unerfahrener Polizist das Material sichten musste.
Missbrauchsfall Unerfahrener Polizist sollte Beweise im Fall Lügde auswerten Düsseldorf. Der Polizeiskandal um die Missbrauchsfällen in Lügde weitet sich aus. Ein Polizeianwärter war mit der Auswertung von sensiblen Beweisen betraut.
1 Arbeitszeiten Steht der Acht-Stunden-Arbeitstag vor dem Aus? Düsseldorf. Die NRW-Landesregierung möchte flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. SPD und Grüne warnen vor dauerhafter Erreichbarkeit der Arbeitnehmer.
Innovation Galaxy Fold: Samsung bringt faltbares Smartphone heraus San Francisco Samsung bringt im Mai eine Innovation auf den Markt: Das Galaxy Fold lässt sich vom Smartphone zum Tablet auffalten. Es ist aber nicht billig.
2 Werbekampagne True Fruits wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe im Netz Berlin Der Smoothie-Hersteller True Fruits stoppt nach Rassismus-Vorwürfen den Verkauf eines Getränks. Aber wehrt sich weiter gegen Kritik.
21 Messenger Dürfen Eltern und Lehrer über WhatsApp kommunizieren? Berlin Viele Lehrer und Eltern kommunizieren mit WhatsApp. Einige Bundesländer verbieten diesen Austausch, bei anderen gilt er als „Grauzone“.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Täglich! IKZ-Newsletter – Jetzt kostenlos abonnieren! Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie täglich aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region, der Welt, den Bereichen Politik, Boulevard und Sport.