Sondierungsgespräche Koalition: NRW-Grüne haben im Poker beste Karten in der Hand Egal mit welchem Partner: Die Grünen werden Kompromisse eingehen müssen. Aber sie werden Druck bekommen, wenn sie zu viel aufgeben.
CDU und Grüne in NRW Vor der Sondierung: Das sind die schwarz-gelben Knackpunkte Düsseldorf CDU und Grüne sprechen am Dienstag über Klimaschutz, Polizei, Verkehrswende, Schule: Wächst da wirklich zusammen, was zusammengehört?
3 Regierungsbildung NRW Vor der Sondierung wächst der Druck auf CDU und Grüne Düsseldorf Die möglichen Partner CDU und Grüne wollen am Dienstag erstmals sondieren. Aber sie spüren Gegenwind aus unterschiedlichen Lagern.
14 Flucht und Vertreibung Helfer klagen: Diese Flüchtlingspolitik ist ungerecht Essen. Migrantenorganisationen in NRW kritisieren Ungleichbehandlung in der Flüchtlingspolitik. Menschen aus der Ukraine hätten mehr Rechte als andere.
9 Sondierungsgespräche CDU und Grüne machen nächsten Schritt in Richtung Koalition Düsseldorf Am Wochenende beschlossen sowohl die NRW-Grünen als auch die Union, nächste Woche in Sondierungsgespräche einzusteigen.
1 Neun-Euro-Ticket 9-Euro-Ticket: Fahrgastverbände fürchten überfüllte Züge An Rhein und Ruhr. Die Nachfrage nach dem Neun-Euro-Tickets ist groß. Offenbar wollen viele probeweise umsteigen. Fahrgastverbände fürchten Überforderung der Bahn.
Paderborn/Lippstadt Tornados in Ostwestfalen: Schulen und Kitas vorerst dicht Düsseldorf. Das Land NRW prüft Hilfe für betroffene Kommunen. Örtlich bleiben Schulen und Kitas geschlossen. Ärger wegen "Katastrophentouristen".
Artenvielfalt Für viele unserer heimischen Vogelarten tickt die Uhr Essen. Ihre Lebensräume verschwinden immer mehr: Viele Vogelarten könnten bald aussterben. Eine bittere Bestandsaufnahme zum Tag der Artenvielfalt.
Virus Affenpocken in NRW? Ministerium geht Hinweisen nach Düsseldorf. Das NRW-Gesundheitsministerium prüft mögliche Kontakte von Personen mit dem Affenpockenvirus. Die Situation werde derzeit genau beobachtet.
5 Corona-Pandemie Corona NRW: Fast 950.000 Ältere sind noch ungeimpft Düsseldorf. Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt eine vierte Impfung für alle gegen Corona an. Doch tausende Ältere in NRW sind noch ungeimpft.
Politik im Ruhrgebiet Dortmunder OB rechnet mit der alten Landesregierung ab Düsseldorf Kommunalministerin Ina Scharrenbach versichert: "Wir haben die Altschulden auf dem Schirm." Dortmunder OB warnt: „Das reicht nicht.“
4 Ina Scharrenbach (CDU) „Dem Ruhrgebiet geht es heute besser als vor fünf Jahren“ Düsseldorf NRW-Heimat- und Kommunalministerin Ina-Scharrenbach (CDU) über die Chancen des Reviers und die Probleme mit der Armutszuwanderung.
1 Weichenstellungen Nach der Wahl in NRW: SPD und Grüne beschnuppern sich Düsseldorf Unverbindliches Gespräch zwischen Roten und Grünen in freundlicher Atmosphäre. Die Chancen für eine „Ampel“ in NRW sind aber gering.
2 Autobahnen Bundestags-Nachtschwärmer segnen A-45-Lärmschutz ab Berlin/Lüdenscheid. Anwohner an den Umleitungsstrecken der A 45 können nun Unterstützung für Lärmschutz beantragen. Das beschloss der Bundestag in einer…
Corona-Pandemie Corona NRW: Viel weniger Tests, aber mehr „positiv“ Düsseldorf. Viel weniger Menschen in NRW lassen sich noch ohne Anlass auf Corona testen. Dagegen steigt die Zahl der Fälle, in den Tests dann positiv sind.
10 Landtagswahlen Ruf nach Reform: NRW-Landtag nur zu einem Drittel weiblich Essen. Trotz jahrelanger Lippenbekenntnisse der Parteien sind Frauen im nächsten Landtag erneut unterrepräsentiert. Der Ruf nach Reformen wird laut.
Corona-Schließungen Corona-Quarantäne: Land muss Fleischbranche entschädigen Münster. Das Land NRW muss nach den Corona-Ausbrüchen bei Tönnies und Westfleisch weitere Subunternehmer entschädigen. Sie hatten gegen das Land geklagt.
Autobahnen Bundestag spricht mitten in der Nacht über gesperrte A 45 Lüdenscheid/Berlin. Mitten in der Nacht beschäftigt sich der Bundestag an diesem Donnerstag mit der gesperrten Autobahn 45. Thema: Lärmschutz und Baubeschleunigung.
Kanzler-Reise Olaf Scholz in Afrika: Wo die Bundeswehr erfolgreich ist Tillia/Niamey Im Niger bildet die Bundeswehr einheimische Spezialkräfte aus. Die kaum bekannte Mission gilt als großer Erfolg im instabilen Sahel.
1 Inselstaat US-Präsident Biden sichert Taiwan militärischen Beistand zu Washington. Joe Biden zeigt klare Kante gegen China. Der US-Präsident spricht mit Blick auf Taiwan eine Warnung aus. Es ist ein Alptraumszenario.
3 Entlastungspaket Tankrabatt beschlossen: Was Autofahrer wissen müssen Berlin Bundestag und Bundesrat haben dem von der Ampel-Koalition geplanten Tankrabatt zugestimmt. Alle Infos zur der Entlastungsmaßnahme.
4 Osteuropa Ukraine will in die EU: Was sich für uns ändern würde Brüssel. Ein Beitritt des Landes wäre für Deutschland als größten Nettozahler der Union kostspielig – er böte aber auch wirtschaftliche Chancen.
Staatsanwältin Ukraine: Diese Frau soll Kriegsverbrechen aufklären Kiew. Iryna Wenediktowa stand eine glänzende Karriere als Jura-Professorin an der Uni Charkiw bevor. Nun soll sie Kriegsverbrechen aufklären.
Kanzler-Reise Bundeskanzler Scholz in Afrika: Putins Krieg reist mit Dakar. Olaf Scholz besucht Senegal, Niger und Südafrika. Obwohl der Krieg in der Ukraine hier weit entfernt ist, spielt er eine große Rolle.
Wasserstoff Revierkonzerne: EU-Vorgaben bremsen Wasserstoffprojekte aus Essen. Revierkonzerne wie RWE, Thyssengas und OGE sind in Sorge um die Wasserstoff-Wirtschaft. Durch Vorgaben der EU würden Projekte ausgebremst.
Luftbrücke US-Militär fliegt Babymilchpulver aus Deutschland ein Washington. Babymilchpulver ist in den USA knapp. Erste Kinder müssen ins Krankenhaus. Jetzt startet das Militär eine Luftbrücke aus Deutschland.
Neubau Wohnen: Wirtschaft warnt vor "dramatischem Einbruch" Berlin. Die Ampel-Koalition will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Doch das Ziel scheint in weite Ferne zu rücken. Verbände schlagen Alarm.
Fluggesellschaft Zwei Jahre nach Rettung: Lufthansa fliegt aus der Krise Berlin. Krise adé: Zwei Jahre nach der Beinahe-Insolvenz lässt die Lufthansa die Pandemie hinter sich. Doch jetzt droht Streit mit den Piloten.
Thyssenkrupp Martina Merz – Ohne Herumbrüllen Thyssenkrupp umbauen Essen. Martina Merz soll bis ins Jahr 2028 Thyssenkrupp führen. Noch sind viele Probleme zu lösen. Dabei setzt Merz auf einen leisen Führungsstil.
Gesundheitswesen Viactiv-Chef Müller lehnt Gewinnmaximierung in Kliniken ab Bochum. Der Chef der Krankenkasse Viactiv, Markus Müller, hält nichts von Gewinnmaximierung in Kliniken – glaubt aber, dass es in NRW zu viele gibt.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.