Protest Klima-Aktivisten kleben sich in Düsseldorf und Köln fest Düsseldorf. Klima-Aktivsten haben sich in Düsseldorf und Köln auf Straßen festgeklebt. Die Gruppe „Letzte Generation“ hat sich zu den Aktionen bekannt.
Bildung Unterrichtsausfall in NRW: Keine Erhebung bis zum Sommer Düsseldorf. Um Schulen zu entlasten, soll der Unterrichtsausfall weiterhin nicht erhoben werden. Die Opposition spricht vom „Blindflug“ der Schulministerin.
Corona-Pandemie NRW muss Millionen Masken und van Laack-Kittel verbrennen Düsseldorf. Zu Beginn der Corona-Pandemie bunkerte NRW Millionen Masken und Kittel. Vieles überschreitet nun das Haltbarkeitsdatum. Sachen werden verbrannt.
Schule Abitur 2023: Schüler im Ruhrgebiet haben einen Nachteil Essen/Düsseldorf. Der Abstand zwischen Schulen in armen und in reichen Vierteln wird beim Abitur größer. Experten fordern Korrekturen bei der „sozialen Spreizung“.
Autobahn 45 A 45: Kaum Chancen für Lkw-Durchfahrtsverbot Lüdenscheid/Hagen. Die Menschen an den A-45-Umleitungsstrecken fordern ein Lkw-Durchfahrtsverbot. Warum das wohl nicht kommen wird.
Ukraine-Flüchtlinge Wüst will vom Bund mehr Hilfe bei Flüchtlingsunterbringung Düsseldorf Der Bund hilft den Ländern zwar, den Zustrom von Geflüchteten zu bewältigen. Das reiche aber nicht, beschwert sich Wüst in einem Brief.
Bundeswehr Militärexperte Sensburg: Darum brauchen wir die Wehrpflicht Brilon/Berlin. Ist das Ziel eine durchhaltefähige Landesverteidigung? Wenn ja, dann brauchen wir die Wehrpflicht, sagt der Militärexperte Patrick Sensburg.
Fachkräfte-Einwanderung Immer mehr Firmen in NRW wollen Ausländer beschäftigen Bonn Das Land NRW öffnet sich für Fachkräfte, denn die Nachfrage nach Fachkräften aus dem Ausland steigt. Dabei hilft die ZFE in Bonn.
Hochgefährlich NRW: Laut Bundespolizei fast täglich Personen im Gleis NRW. Der Zugunfall in Recklinghausen, bei dem ein Junge starb, ist außergewöhnlich tragisch. Doch "Personen im Gleis" sind leider keine Ausnahme.
Cyberattacke Hacker-Angriff auf Hochschule Ruhr West Thema im Landtag Düsseldorf Wieder trifft ein Hackerangriff eine Hochschule in NRW. Die Landespolitik soll sich auf Wunsch der SPD in Kürze damit beschäftigen.
Krankenhauskeim Mehr multiresistente Krankenhauserreger seit Ukraine-Krieg Bochum. Neue Studie zeigt: Seit Beginn des Ukraine-Kriegs treten in Kliniken öfter Antibiotika resistente Keime auf – auch in NRW. Was Experten raten.
Klimabewegung NRW: Fridays for Future protestieren gegen Autobahn-Ausbau Köln/Bonn/Düsseldorf. Die Klimabewegung Fridays for Future hat am Freitag bundesweit und in drei NRW-Städten gegen den Ausbau von Autobahnen protestieren.
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Lehrerverband fordert sofort verbindliche Regeln Düsseldorf. Lehrerverband fordert einen „KI-Gipfel“, der den Umgang mit Künstlicher Intelligenz regelt. ChatGPT könne „System Schule auf den Kopf stellen“.
Fachkräftemangel Personalmangel: Experten warnen vor „Kollaps“ in der Pflege Düsseldorf. Neue Zahlen der Pflegekammer in NRW zeigen eine erschreckende Prognose: Durch die hohe Rentenwelle brechen viele Fachkräfte weg. Eine Übersicht.
Clankriminalität NRW-Polizei: 37 "Tumultlagen" in 2022 - sieben mit Clanbezug Düsseldorf. Laut NRW-Innenministerium gab es im vergangenen Jahr 37 Einsätze wegen sogenannter Tumultlagen. Im Jahr 2018 seien es noch 179 gewesen.
Lützerath Nach dem Kohletagebau in Lützerath: Erkelenz plant Zukunft Erkelenz. „Goldene Äcker“ und „Neustadt am See“. Die Stadt Erkelenz will mit Bürgern eine Vision für die Zeit nach dem Braunkohletagebau entwickeln.
Terror-Ermittlungen Terror-Verdacht Castrop-Rauxel: 25-Jähriger bleibt in U-Haft Düsseldorf. Einer der beiden mutmaßlichen Terror-Planer von Castrop-Rauxel muss in Untersuchungshaft bleiben. Sein Bruder wurde freigelassen.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Konflikt Spionage-Ballon: Warum Chinas Haltung so gefährlich ist Peking. Der Abschluss des Spionage-Ballons belastet das Verhältnis von China und den USA weiter. In Peking hat man eine ganz eigene Lesart.
Inflation Wohnen: Warum Indexmieten für Mieter zum Problem werden Berlin. Indexmieten werden für viele Mieter zum Problem. Die Grünen wollen dagegen vorgehen, doch die Ampel ist in der Mietenpolitik blockiert.
Karneval Strack-Zimmermann: "Weil ich die Allergeilste bin" Berlin / Aachen Außenministerin Baerbock bekam in Aachen den "Orden wider den tierischen Ernst". FDP-Politikerin Strack-Zimmermann stahl ihr die Show.
Spionage-Verdacht Ballon-Drama: Republikaner fordern Rücktritt von Biden Washington. Republikaner fordern nach dem Ballon-Abschuss Bidens Rücktritt. Dabei flogen auch zu Trumps Amtszeit chinesische Ballons über die USA.
Australien Thinktank zerstreut den Mythos des dominanten Chinas Berlin / Sydney Nirgendwo ist die Macht so stark zurückgedrängt worden wie in China. Corona beschleunige die Entwicklung, so ein Thinktank.
Sicherheit Chinesischer Spionage-Ballon: USA schließen drei Flughäfen Washington/Berlin. Der chinesische Spionage-Ballon über den USA sorgt weiter für Probleme: Nun wurden im Osten des Landes drei Flughäfen geschlossen.
Rolf Buch & Andreas… Initiativkreis: „Wir brauchen eindeutig mehr Zuwanderung“ Essen. Initiativkreis Ruhr ist zuversichtlich, dass dem Ruhrgebiet der klimaneutrale Umbau gelingt. Warum Moderator Rolf Buch mehr Zuwanderung fordert.
Wohnungsmarkt Baden-Baden, Hof, Schwerin: Ukrainer ziehen in Mittelstädte Berlin. Relativ zur Bevölkerung gesehen zieht es überproportional viele Ukrainer in mittelgroße Städte. Bei der Wohnungssuche kann das helfen.
Lebensmittel Warum Erdbeeren und Spargel in diesem Jahr teurer werden Berlin. Gewerkschaften kritisieren teils unhaltbare Bedingungen. Viele Saisonarbeiter zahlen Wuchermieten. Warum Spargel dennoch teurer wird.
Flugverkehr Wie Flugzeuge am Boden mehr Energie sparen als in der Luft Lippstadt/Paderborn. Energiesparen bei Flugzeugen? Das gelingt besser am Boden als in der Luft, sagt ein Experte. Wie das in Paderborn mit „Schleppern“ getestet wird.
Stahlindustrie Thyssenkrupp – Darum liegen die Pläne für den Stahl auf Eis Essen. Wie geht es bei Thyssenkrupp mit der Stahlsparte und dem Wasserstoff-Geschäft Nucera weiter? Das plant Vorstandschefin Martina Merz.
Ruhrlagebericht Gaskrise: Ruhrwirtschaft atmet durch und fasst Zuversicht Bochum. Nach Jahren des Pessimismus fasst die Ruhrwirtschaft wieder Zuversicht. Warum die IHKs eine „Atempause in der Krise“ feststellen.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.