Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Schulabschluss Abiturjahrgang 2022: Übersicht der Prüfungstermine in NRW Essen/Düsseldorf. Abiturienten in NRW müssen am 8. April das letzte Mal in den Unterricht. Dann folgen schriftliche und mündliche Abiturprüfungen - ein Überblick.
Corona und Schule NRW-Schulministerin weist Kritik an Schnelltests zurück Düsseldorf. Yvonne Gebauer (FDP) räumt im Schulausschuss aber ein: Die beiden in NRW genutzten Schnelltests reagieren nur bei hoher Virenlast.
Schuljahr 2023/24 Umstellung G8/G9: NRW bestimmt „Bündelungsgymnasien“ Düsseldorf In NRW wird es Gymnasiasten geben, die nach der Rückkehr zu G9 in Schwierigkeiten geraten. Jetzt stehen Bündelungsschulen für diese Fälle fest.
Corona und Schule Fast 100.000 bestätigte Corona-Fälle unter Schülern in NRW Düsseldorf. Die NRW-Schulen melden dem Ministerium erneut einen Anstieg der Coronafälle unter Schülerinnen und Schülern: fast 100.000 Infektionen gemeldet.
Hochschule Grüne fordern mehr Klimaschutz an den Hochschulen in NRW Düsseldorf. Bis 2035 könnten Hochschulen klimaneutral werden. Neue Klimaschutzmanagerinnen und -manager sollen entsprechende Projekte anschieben.
Schul-Umfrage Pandemie in NRW: Immer mehr Schüler fehlen im Unterricht Düsseldorf. Zuletzt konnten neun Prozent der Schülerinnen und Schüler wegen Corona-Infektion oder Quarantäne nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Fallzahlen Was die Coronalage mit Schülern in NRW macht Essen. An den Schulen ist die Stimmung angespannt. Jugendliche berichten von der Angst vor Sitzenbleiben und psychischen Problemen infolge der Pandemie.
Bochumer Historikerpreis Historiker: Ruhrgebiet muss nächste Bildungs-Stufe zünden Bochum. Von einer Wissensregion Ruhr zu reden, sei angesichts großer sozialer Probleme irreführend, sagte Lutz Raphael anlässlich des Historikerpreises.
Lollitests Corona an Schulen in NRW: Doppelte Lollitests ab 2022 Düsseldorf. Neben den Pooltests werden Schülerinnen und Schüler auch immer eine individuelle Probe abgeben. Dadurch soll eine Quarantäne für alle entfallen.
Studium Trotz weniger Angebote: Viele Teilzeit-Studierende in NRW In NRW studieren sehr viele Menschen in Teilzeit. Woran das liegt und welche Studienfächer bei Teilzeitstudierenden besonders gefragt sind.
Unterricht Corona: Diese neue Test-Regelung gilt in Schulen und Kitas Essen. Das NRW-Gesundheitsministerium hat Regeln für Corona-Tests an Schulen und Kitas aufgestellt. Was das für Eltern, Lehrer und Erzieher bedeutet.
Corona: Wissenlücken Experte: „Grundschüler liegen ein Viertel Schuljahr zurück“ Düsseldorf NRW investiert viel Geld in Aufholprogramme. Doch Schulen haben viel Mühe, die Wissenslücken der Kinder zu schließen.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.