Starkregen treibt Pegel von Volme, Lenne und Ruhr nach oben

Hagen.  Mehr als 55 Liter Regen in 24 Stunden im Kreis Olpe auf einem Quadratmeter, dazu kommen heftige Sturmböen mit 70 bis 80 km/h. Der November verabschiedet sich in Südwestfalen stürmisch und nass. Bis heute Mittag gelten in der Region Unwetterwarnungen vor Starkregen und Sturm. Die Pegel von Ruhr, Lenne und Volme haben nach Angaben des Ruhrverbandes in Essen bereits erste Hochwassermeldegrenzen überschritten. Auch der Pegel des Biggesee stieg rasant. Mittlerweile ist der Stausee zu 72,3 Prozent gefüllt. Die Daten von gestern 16 Uhr: Gesamtzufluss 74,36 Kubikmeter pro Sekunde, Abgabe 0,3 Kubikmeter pro Sekunde. Die Stauhöhe betrug 299,31 Meter, das Stauziel liegt bei 307,51 Meter.

Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag war ein Sturm über Südwestfalen hinweggefegt. Zahllose Bäume stürzten um. In Hemer krachte bei Spitzengeschwindigkeiten von 106 km/h eine mehr als 100 Jahre alte Linde auf ein Bauernhaus und beschädigte mit ihrer Krone das Dach. Insgesamt fielen die Schäden weniger schlimm aus als befürchtet.

Die aktuellen Niederschläge passen zum verregneten Herbst. Bis zu 410 Liter Regen pro Quadratmeter sind nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von September bis November im Sauerland gefallen. Bundesweit waren es durchschnittlich nur 200 Liter Regen pro Quadratmeter.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sauer- und Siegerland