Diamanthochzeit

Im Autoscooter der Gertrudiskirmes entflammte ihre Liebe

| Lesedauer: 3 Minuten
Ganz fest hält Friedrich Ballendat, der von allen nur Fritz genannt wird, seine Elisabeth im Arm.

Ganz fest hält Friedrich Ballendat, der von allen nur Fritz genannt wird, seine Elisabeth im Arm.

Foto: Gero Helm

Bochum-Wattenscheid.   Fritz und Elisabeth Ballendat aus Bochum feiern Diamanthochzeit. Ihre Liebe entflammte auf dem Autoscooter der Gertrudiskirmes in Wattenscheid.

Wäre das schön! Nur diese eine Runde Autoscooter soll das junge hübsche Mädchen auf der Gertrudiskirmes in Wattenscheid mit ihm fahren.

Fritz, wie Friedrich Ballendat seit jeher genannt wird, hatte an dem Frühjahrstag vor 62 Jahren Gefallen gefunden an der schüchternen Elisabeth, die sich mit ihren Freundinnen um das Fahrgeschäft drückte.

Die junge Frau aus dem Münsterland lässt sich schließlich überreden – und steigt nicht mehr aus. Kurz vor zehn, nach vielen Runden, bricht es aus ihr heraus aus: „Was sollen die Eltern sagen, ich bin ist doch jetzt niemals pünktlich zuhause?!“ Kurzerhand packt Fritz die junge Frau aufs Motorrad und braust mit ihr bis nach Weitmar. Gerade noch rechtzeitig!

Die Eltern haben damals noch nichts gemerkt. Und heute, genau am 8. 8. 2018, sind Elisabeth und Fritz Ballendat 60 Jahre miteinander verheiratet, das ist die Diamanthochzeit! Und sogar die Zeitung von diesem Tag haben sie noch, sicher abgeheftet im Ordner.

Zeitung gehört zum Leben dazu

Als sie im Bochumer Rathaus vor den Standesbeamten treten – „ganz in weiß“, so Elisabeth – wird ihnen eine Wohnung im Hamme versprochen. Es ist eine schwierige Zeit für das junge Paar, die beiden müssen mit wenig zurecht kommen. Damals bewährt sich, was sie heute als Ehe-Tipp verbreiten: Zusammenhalt, durch dick und dünn!

Das Paar zieht später nach Stiepel – aber Kinder sollen in dem Haus nicht leben, sagt der Vermieter, der 490 D-Mark für die 60-Quadratmeter-Wohnung haben möchte. Kurze Zeit später bringt Elisabeth die gemeinsame Tochter Michaela auf die Welt.

Der Vertreter und die Herrenkostümnäherin bereisen in den vielen Ehejahren die Welt. Sie lieben die Wärme, sind häufig in Spanien, auf Teneriffa. Ein Highlight darunter: die Reise nach Hawaii zum 60. Geburtstag. „Das war richtig toll“, sagt Elisabeth Ballendat. In letzter Zeit geht es für die beiden nicht mehr ganz so weit weg. Dafür kegeln sie jetzt regelmäßig mit ihrem Club.

Einer liest, der andere ist im Bad

Und die Zeitung, natürlich. Die gehört auch seit vielen Jahrzehnten zum Leben der Ballendats dazu. „Schön, dass sie immer morgens um 6.30 Uhr da ist“, sagt Fritz Ballendat, der am liebsten den Sportteil der WAZ liest, während seine Frau die letzte Seite verschlingt. Wie bei so vielen Paaren gibt es auch bei Fritz und Elisabeth eine festgelegte Zeitungsreihenfolge. Einer liest, der andere ist im Bad – so einfach ist das!

Und was ist es, das Fritz nach den 60 Jahren Ehe an seiner Elisabeth so besonders gut gefällt? „Ich habe das beste Stück, das ich kriegen konnte“, sagt der 82-Jährige und drückt seiner Frau liebevoll die Hand.

Und was mag sie an ihm? Nun, Elisabeth ist pragmatisch: „Er macht den Haushalt, nur kochen kann er nicht.“

>> Multimedia-Chronik: Bochum von 1948 bis 2018

Dieser Artikel ist Teil des ProBO-Projektes „70 Jahre WAZ – 70 Jahre Bochum“. Unser Zeitstrahl Bochum70.waz.de bietet zu Nachrichten und Ereignissen, die für Bochum(er) zwischen 1948 und 2018 wichtig waren oder wurden, historische Filmaufnahmen, Fotos und die alten WAZ-Zeitungsseiten zum Durchblättern. Auf dem Spezial können Sie auch eigene Bochumer Stadtgeschichten und Fotos hochladen. Das erste Jahresthema der Multimedia-Chronik: die Gründung der WAZ in Bochum im Jahr 1948.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: 70 Jahre