Schwelm.

Azubi-Projekt für den  guten Zweck

| Lesedauer: 2 Minuten
Stellen das Projekt vor: Die Azubis Alexander Klann (Stadt), Meike Otto (Sparkasse), Seda Kisir (Stadt) und Franziska Kuckuk (Sparkasse, vorne von links) mit Claudia Haar und Claudia Flesch (Kinderschutzbund), Sabine Meiser (AWo) und Karlheinz Vestweber (Jugendzentrum, hinten von links)

Stellen das Projekt vor: Die Azubis Alexander Klann (Stadt), Meike Otto (Sparkasse), Seda Kisir (Stadt) und Franziska Kuckuk (Sparkasse, vorne von links) mit Claudia Haar und Claudia Flesch (Kinderschutzbund), Sabine Meiser (AWo) und Karlheinz Vestweber (Jugendzentrum, hinten von links)

Foto: Carmen Thomaschewski

Schwelm.   Auszubildende von Stadtverwaltung und Sparkasse Schwelm ermöglichen mit einem besonderen Projekt 30 Kindern einen tollen Tag im Phantasialand.

Betriebswirtschaftlich planen, soziale Verantwortung übernehmen und Kindern eine unbeschwerte Zeit schenken: Auszubildende der Stadtverwaltung und der Städtischen Sparkasse zu Schwelm haben ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Das macht es möglich, dass am 21. August 30 Kinder einen tollen Tag im Phantasialand erleben werden, Jungen und Mädchen, für die ein Ausflug vom Alltag nicht alltäglich ist.

Mit dabei sind der Kinderschutzbund, das Jugendzentrum und das AWo-Projekt „Jugend stärken im Quartier“. Das Angebot richtet sich an Kinder, die sich sonst keine Ausflüge oder Reisen leisten können. Um die Planung und Organisation des Besuchs des Freizeitparks in Brühl kümmerten sich die fünf Azubis. Angefangen von der Gestaltung des Anmeldeformulars, den Transport, über die Gestaltung des Tages bis hin zur Verpflegung: Alexander Klann und Seda Kisir (Stadt), sowie Meike Otto, Franziska Kuckuk und Emily Möller (Sparkasse) realisierten alles in Eigenregie.

3000 Euro Budget

3000 Euro stellte die Sparkasse den Azubis im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms zur sozialen und organisatorischen Kompetenz zur Verfügung. Mit diesem Budget mussten sie arbeiten und das bestmögliche für die Kinder herausholen, erklärt Sparkassenvorstand Michael Lindermann. Ein Projekt, das gut für die Entwicklung der Azubis ist, vor allem aber für das Wohl von Jungen und Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren gedacht ist.

Die Idee zu diesem Angebot ist ebenfalls eine Gemeinschaftskooperation - und zwar von Bürgermeisterin Gabriele Grollmann und Sparkassenvorstand Michael Lindermann und Johannes Schulz. 2016 wurde diese Idee das erste Mal in die Tat umgesetzt, damals wurden Kinder geflüchteter Familien eingeladen. Und auch in Zukunft sollen Azubis sich im Rahmen ihrer Arbeit dem guten Zweck widmen und Kindern der Stadt eine Freude machen.

3 Azubis bei der Feuerwehr

Ab September beschäftigt die Sparkasse insgesamt acht Auszubildende. Gabriele Grollmann freut sich, dass in diesem Jahr drei Brandanwärter bei der Feuerwehr ausgebildet werden. Auch TBS wird im kommenden Jahr im handwerklichen Bereich ausbilden. Wer für 2019 übrigens noch eine Lehrstelle sucht: Michael Lindermann hat erklärt, dass aussagekräftige Bewerbungen noch ins Auswahlverfahren aufgenommen werden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ennepetal / Gevelsberg / Schwelm