Gesamtschule

Feinheiten der Literatur-Recherche

Die richtigen Suchstrategien bei der Literaturrecherche beherrschen jetzt die Schüler der Oberstufe der Europaschule in Hemer.  Sie nahmen an dem Programm "Bibliothek macht Schule" der Fachhochschule Südwestfalen  teil.

Die richtigen Suchstrategien bei der Literaturrecherche beherrschen jetzt die Schüler der Oberstufe der Europaschule in Hemer.  Sie nahmen an dem Programm "Bibliothek macht Schule" der Fachhochschule Südwestfalen  teil.

Foto: Privat

Hemer/Iserlohn.  Die Schüler der Stufe Q1 der Europaschule ließen sich von den Hochschul-Bibliothekarinnen in die Feinheiten der Literatur-Recherche einweisen.

„Bibliothek macht Schule“, so heißt ein Programm der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Südwestfalen. Die Schüler und Schülerinnen der Stufe Q1 der Europaschule Hemer ließen sich jetzt von den Hochschul-Bibliothekarinnen in die Feinheiten der Literatur-Recherche einweisen.

Im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung noch im Hörsaal und in der Bibliothek am Frauenstuhlweg statt. Jetzt zu Coronazeiten wurde die Schulung in die virtuelle Welt verlagert. Aber auch das klappte ganz hervorragend. Stefanie Grosse, Sylke Kupfer und Claudia Schulte-Stolpe vom Team der Hochschulbibliothek wurden dabei in die Pool-Räume der Schule übertragen, wo die insgesamt 60 Schüler und Schülerinnen und drei Lehrer und Lehrerinnen an der Schulung virtuell teilnahmen. Einige Schüler befanden sich in Quarantäne und konnten sich von zu Hause zuschalten.

Schüler wenden Erlerntesin einem Quiz an

Anhand von mediengestützten Präsentationen lernten alle die optimale Suchstrategie und das richtige Zitieren, ebenso wurden Rechercheinstrumente wie der Bibliothekskatalog sowie die Digitale Bibliothek vorgestellt. Praktisch anwenden konnten die Schüler ihr erworbenes Wissen in einem Quiz namens Kahoot und verschiedenen Übungsaufgaben.

Dabei griffen die Übungsbeispiele und Aufgaben aktuelle Themen auf wie die Elektromobilität oder Nanotechnologien. „Eine Online-Schulung für die Schüler war für uns eine ganz neue Erfahrung. Es dauerte rund drei Stunden, war sehr anstrengend, hat aber großen Spaß gemacht“, zog Sylke Kupfer anschließend Bilanz, „was sie bei uns gelernt haben, können sie in allen Bibliotheken anwenden und das Recherchieren von Informationen für Facharbeiten und Referate sollte ab jetzt kein Buch mit sieben Siegeln mehr sein“.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer