Gesundheit

Hemer: Erbsensuppe und Gesundheit mit Thema Gelenkschmerzen

| Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Heidtmann (v.li.), Sören Tillmann und Sven Kruse (re.) begrüßten Dr. Mevait Arapi im Medivital.

Sebastian Heidtmann (v.li.), Sören Tillmann und Sven Kruse (re.) begrüßten Dr. Mevait Arapi im Medivital.

Foto: Annabell Jatzke

Hemer.  Dr. Mevait Arapi, Chefarzt der Orthopädie in der Stadtklinik Hemer, hat bei „Erbsensuppe und Gesundheit“ über Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt

Nach der Sommerpause ging am Samstagvormittag die Vortragsreihe „Erbensuppe & Gesundheit“, die von der Heimatzeitung in Kooperation mit der DAK Gesundheit Iserlohn einmal im Monat im Medivital Hemer präsentiert wird, in die nächste Runde. Erneut war als Referent Dr. Mevait Arapi, Chefarzt der Orthopädie in der Stadtklinik Hemer, zu Gast.

Diesmal referierte der Fachmann zum Thema „Gelenkschmerzen! Was nun?“. Der Andrang bei dem Vortrag im Kursraum des Medivital war enorm, sodass noch zusätzliche Sitzgelegenheiten geholt werden mussten. Weit über 40 Interessierte waren gekommen. Wie viele von Gelenkschmerzen betroffen sind, wurde deutlich, als Physiotherapeut Sven Kruse anfangs die Frage stellte: „Wer hat Gelenkschmerzen? Finger hoch!“ Rasant schnellten zahlreiche Hände nach oben.

Die Gelenke schmieren mit der richtigen Ernährung

Braucht es denn gleich eine Prothese, wenn die Gelenke schmerzen oder nicht? Diesem Aspekt ging Dr. Arapi bei seinem Vortrag über Gelenkverschleiß auf dem Grund. Arthrose, die für die Gelenkschmerzen verantwortlich ist, versteht man als Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit. „Das Zauberwort heißt Training“, so Sven Kruse. Außerdem ist, um die Gelenke zu schmieren, eine richtige, ausgewogene Ernährung wichtig, wie Kruse in seiner Einführung deutlich machte.

+++ Hemer: Wie man Schulterschmerzen lindern kann +++

Der Vortrag von Dr. Arapi war in verschiedene Unterthemen gegliedert. Zunächst lieferte der Facharzt Daten und Fakten. In Deutschland werden rund 230.000 Hüftprothesen pro Jahr eingesetzt. Bei Schultergelenken liegt die Zahl bei etwa 25.000. Gelenk-Operationen sind deutschlandweit an Stelle sieben der häufigsten Operationen. Anschließend erläuterte Dr. Arapi die verschiedenen Stadien des Gelenkverschleißes. Die Ärzte sprechen dabei von vier Stadien.

Wenn die Knochen schon aufeinander reiben

Während das erste Stadium kaum erkennbar ist, reiben beim vierten, schlimmsten Stadium die Knochen bereits aufeinander. Als Ursachen für Gelenkschmerzen wurde unter anderem Übergewicht und das Alter angeführt. Es gibt aber auch zahlreiche Vorbeugungsmaßnahmen. Einerseits gilt es mögliche Ursachen wie Übergewicht zu minimieren, außerdem sollte auf übermäßigen Alkohol- und Nikotingenuss verzichtet werden.

Und noch eines legte Dr. Arapi seinen Zuhörern ans Herzen: „Bewegung ist Leben!“

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer