Hemer. Die erster „Sauerländerei“-Genussmeile gibt es bei den Genusstagen am Wochenende in Hemer. Welche Leckereien dort angeboten werden.
Der Sauerlandpark hat nun die Aussteller für die Veranstaltung „Sauerländerei – die Sauerländer Genusstage“ vorgestellt. Die Genusstage finden von Freitag bis Sonntag statt und sollen eine Art „Leistungsschau des Sauerlands“ darstellen. Weiterhin soll es ein musikalisches Programm geben, was der Park zu einem späteren Zeitpunkt erläutern will.
+++ Mehr aus Hemer: Feuerwehr will trotz Sperrvermerk ein Geländefahrzeug +++
Genannt werden die bekannte Brauerei Veltins, die Sauerländer Edelbrennerei aus Kallenhardt, die „Sauerland Destillers“ aus Lüdenscheid, die „Wildpiraten“ aus Hemer, die Hofmolkerei Piepenstock aus Schalksmühle, die Atta Käserei aus Attendorn, der Tiggeshof aus Arnsberg, der Hof Dahlhoff aus Fröndenberg, die Attendorner Senfmühle, die Vollkornbäckerei Woeste aus Iserlohn, der Senfhersteller Riffelmanns aus Schmallenberg, „Glücksstulle“ aus Attendorn (Backmischungen), die Ölmühle Sauerland aus Iserlohn, „Ganz mein Geschmack“ aus Arnsberg (Gewürze), „O´live Seferidis“ aus Hemer (Olivenöl), die Fass-Schmiede aus Iserlohn (Deko), „Create for You“ aus Hagen (Deko und Schmuck), Sauerland Seifen aus Hagen, die Sauerländer Holzmanufaktur aus Hemer (Deko), das Tortenatelier Schwanbeck aus Iserlohn, die Waffeltante aus Hemer und „Ella Straciatella“ aus Iserlohn.
Stände für die Touristik
Ebenfalls mit Ständen vertreten sind „Gipfelgang“ aus Hemer (Fitness), das Grüne Klassenzimmer des Sauerlandparks, der Verein Sauerland-Tourismus und der Naturpark Rothaargebirge.
Der Zugang zum Sauerlandpark ist am gesamten Wochenende mit einer Dauerkarte L oder einer Tageseintrittskarte möglich. Ein Sondereintritt werde im ersten Jahr der „Sauerländerei“ nicht erhoben.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer