Hemer. Die mobile Interaktionswelt der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung macht an der Europaschule in Hemer Halt.
Ein neues Programm zur Förderung der sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Naturwissenschaft, Technik, Informatik) in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung steht diese Woche den Schülerinnen und Schülern der Europaschule in Hemer zur Verfügung. Der „TouchTomorrow-Truck“ bietet Schülern der Mittel- und Oberstufe ein Erlebnis in einer mobilen Interaktionswelt, um sie für MINT zu begeistern.
„Dabei soll die Integration von Berufsorientierung, Zukunftsdiskurs und experimentellem Lernen die Schülerinnen und Schüler informieren sowie sie zur Weiterbeschäftigung mit den Themen anregen“, bewirbt die Agentur für Arbeit und die Dr. Hans-Riegel-Stiftung als Träger dieses außergewöhnliche Berufsorientierungsangebot auf ihrer Homepage.
+++Hemer: Physikanten liefern Wissenschaft mit Explosionen+++
Die Jugendlichen sollen durch das MINT-Erlebnis erkennen, dass MINT-Inhalte Spaß machen und die Wahl von Vertiefungs- bzw. Leistungskursen eine interessante Alternative sein kann. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler sollen erfahren, mit welchen Ausbildungswegen und Studiengängen sie eine erfolgreiche MINT-Berufslaufbahn erreichen können.
Beratung an der Europaschule
Teamleiter Jörg Schuhmacher von der Agentur für Arbeit stellt das Projekt „Touch-Tomorrow“ als Bereicherung für den schulischen Berufsorientierungsprozess der Jugendlichen dar: „Der Truck zeigt an vielen Punkten realitätsnah den Wandel der Zeit in der Arbeitswelt auf. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, etwas selbst auszuprobieren und erste Erfahrungen mit neuen Technologien zu machen.“ Ergänzt wird dies durch die Möglichkeiten der medialen Berufsorientierung der Agentur für Arbeit Iserlohn und dient der Vorbereitung auf die ersten Beratungsgespräche durch Berufsberater der Arbeitsagentur an der Schule.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer