Statistik

Koch-Insolvenz sorgt für mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahl ist in Hemer deutlich angestiegen.. Foto: Sonja Wurtscheid/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Die Arbeitslosenzahl ist in Hemer deutlich angestiegen.. Foto: Sonja Wurtscheid/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Foto: Sonja Wurtscheid / picture alliance/dpa

Hemer.  Die Arbeitslosenquote ist in Hemer auf den Höchststand seit 2016 angestiegen.

Das Aus für die Maschinenfabrik Koch in Ihmert wirkt sich direkt auf die Arbeitslosenzahl aus, die im Dezember um fasst 10 Prozent gestiegen ist. Mit 6,6 Prozent zum Jahresende hat sie den Höchststand seit 2016 erreicht.

1272 Personen waren im Dezember 2019 ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats ist dies ein Plus von 110 Hemeranern oder 9,5 Prozent. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen damit um 176 Personen. Damals waren 1096 Hemeraner ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei 16,1 Prozent.

Arbeitslosenquote auf 6,6 Prozent gestiegen

Unter den Bürgern, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 546 Frauen und 726 Männer. 350 Ausländer sind darunter ohne Arbeit. 99 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 317 Arbeitslose 55 Jahre und älter. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Dezember 6,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,7 Prozent.

Auch Hemeraner Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet. „Die Anfragen von Kurzarbeit sind aktuell gestiegen, befinden sich im Vergleich zu Krisenzeiten allerdings auf unauffälligem Niveau“, teilt die Bundesagentur mit. Die Inanspruchnahme des Kurzarbeitergeldes zeige, dass einzelne Betriebe ihre Belegschaften weiterhin durch das Instrument Kurzarbeitergeld an sich binden und halten wollten.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer