Hemer. Zur Landtagswahl 2022 treten sieben Kandidaten im Wahlkreis Märkischer Kreis II an, zu dem Hemer gehört. Wir beantworten alle Fragen zur Wahl.
Auch die Hemeraner sind aufgerufen, am 15. Mai einen neuen Landtag zu wählen. Es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Alle Infos über die Wahl und die Kandidaten lesen Sie bei uns.
Die Ergebnisse der Landtagswahl
Die Wahlergebnisse für Hemer veröffentlichen wir am Abend live: Live-Blog mit allen Entwicklungen vom Wahltag.
Wer darf am 15. Mai wählen?
Wählen dürfen am 15. Mai alle, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, einen deutschen Pass besitzen und die mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb des Landes haben.
Wie kann ich wählen?
Die Wahlbenachrichtigung wird im April verschickt. Die Deutsche Post liefert in den kommenden Tagen 25.612 Benachrichtigungen an die Wahlberechtigten in Hemer aus. Die Bürger können entweder am 15. Mai in ihr Wahllokal gehen oder vorab ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Für die Wahl im Wahllokal sollten die Bürgerinnen und Bürger die Wahlbenachrichtigung und auch einen Personalausweis oder Reisepass bereithalten. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind.
Wen kann ich wählen?
Es gibt 128 Wahlkreise in NRW, in denen unterschiedliche Direktkandidatinnen bzw. -kandidaten antreten. Der Wahlkreis 122 (Märkischer Kreis II) umfasst die Städte:
Balve
Hemer
Menden
Neuenrade
Plettenberg.
Mit der Erststimme wählen die Hemeraner einen Direktkandidaten aus ihrem Wahlkreis. Der Kandidat mit den meisten Stimmen (einfache Mehrheit) zieht für fünf Jahre als Abgeordneter in den NRW-Landtag ein.
Diese sieben Direktkandidaten stehen zur Wahl
Matthias Eggers, CDU, Geschäftsführer aus Menden
Inge Blask, SPD, Landtagsabgeordnete aus Hemer
Frank Oberkampf, FDP, selbstständiger Hörakustiker aus Menden
Sylvia Olbrich, Grüne, Pflegemutter aus Iserlohn
Udo Förster, Die Linke, Kaufmann im Außendienst aus Menden
Charalambos Karagiannidis, AfD, Fachkraft für Schutz und Sicherheit aus Menden
Tom Robert, die Basis, Technischer Angestellter aus Iserlohn (Der Kandidat hat unser Gesprächsangebot nicht angenommen und die Fragen nicht beantwortet).
In der Wahlarena stellten sich die Kandidaten den Fragen von IKZ-Chefredakteur Torsten Lehmann und Mirko Heintz vom Sauerlandpark:
Die Zweitstimme ist für folgende Parteien möglich
Mit der Zweitstimme wählen die Bürger ihre favorisierte Partei oder Vereinigung und damit die entsprechende Landesliste. Die Zweitstimme entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im Landtag NRW. Noch unentschlossen? Der Wahl-O-Mat ist ein beliebtes Tool, das bei der Wahlentscheidung helfen kann. Er startet am 21. April.
Folgende Parteien stehen auf dem Stimmzettel:
Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
Freie Demokratische Partei FDP
Alternative für Deutschland AfD
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE
DIE LINKE
Piratenpartei Deutschland PIRATEN
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Die PARTEI
FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER
Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit BIG
Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP
Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen Volksabstimmung
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD
Die Violetten DIE VIOLETTEN
Partei für Gesundheitsforschung Gesundheitsforschung
Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 ZENTRUM
Deutsche Kommunistische Partei DKP
Basisdemokratische Partei Deutschlands dieBasis
Deutsche Sport Partei DSP
Die Urbane. Eine HipHop Partei du.
Europäische Partei LIEBE LIEBE
Familien-Partei Deutschlands FAMILIE
neo. Wohlstand für alle neo
Partei der Humanisten Die Humanisten
Partei des Fortschritts PdF
Partei für Kinder, Jugendliche und Familie << - Lobbyisten für Kinder - LfK
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Tierschutzpartei
Team Todenhöfer - Die Gerechtigkeitspartei Team Todenhöfer
Volt Deutschland Volt
Wie wurde in Hemer bislang gewählt?
Die letzte Landtagswahl vor fünf Jahren gewann im Wahlkreis 122 die CDU mit 37,32 Prozent der Stimmen, vor der SPD mit 30,41 Prozent. Die FDP erreichte 12,44 Prozent. 2012 hatte die SPD erstmals seit 1990 die Nase vorn. 38,6 Prozent der Zweitstimmen konnten die Sozialdemokraten verbuchen, 30,3 Prozent die CDU. Die Wahlen seit 1990 hatte im Wahlkreis 122 (bis 2000 war es der Wahlkreis 151) stets die CDU gewonnen.
Blickt man allerdings allein auf die Stadt Hemer, war die SPD immer etwas stärker als im Gesamtwahlkreis, büßte 2017 aber auch die Mehrheit ein.
Ein spannender Kampf um das Direktmandat dürfte am 15. Mai garantiert sein. Durchaus wechselvoll war die bisherige Erststimmenverteilung im Wahlkreis. Auf den Hemeraner Hermann-Josef Geismann, der von 1975 bis 1985 christdemokratischer Abgeordneter in Düsseldorf war, folgte der Mendener Sozialdemokrat Hagen Müller. 1992 rückte er nochmals nach, nachdem der Verfassungsgerichtshof der CDU-Abgeordneten Petra Böckelmann das Mandat wegen falscher Stimmenauszählung entzogen hatte.
Bei der Landtagswahl 1995 verlor die SPD nach 15 Jahren Alleinregierung ihre absolute Mehrheit und auch den heimischen Wahlkreis. Hubert Schulte aus Menden wurde CDU-Landtagsabgeordneter und blieb es bis 2010, als Wolfgang Exler seine Nachfolge antrat.
2012 hatte die Hemeraner Sozialdemokratin Inge Blask das Direktmandat mit 38,8 Prozent knapp gegen den damaligen CDU-Kandidaten Wolfgang Exler gewonnen, der es auf 38,33 Prozent der Stimmen brachte.
Vor fünf Jahren musste sich Inge Blask (SPD) durch Marco Voge (CDU) geschlagen geben und verlor ihr Direktmandat. Durch die Landesliste rückte sie im März 2018 in den Landtag nach. Das Direktmandat 2017 hatte Marco Voge (CDU) mit 43,24 Prozent deutlich gewonnen. Inge Blask war auf 32,68 Prozent gekommen.
Die Hemeraner Sozialdemokratin tritt erneut an. Der Nachfolger von Marco Voge ,der mittlerweile Landrat des Märkischen Kreises ist, heißt Matthias Eggers.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hemer