Kultur

Benefizkonzert für „Leben spenden macht Schule in Iserlohn“

| Lesedauer: 2 Minuten
Dr.

Dr.

Foto: Max Winkler

Iserlohn.   Luftwaffenmusikkorps Münster gastiert auf Einladung des Lionsclubs Iserlohn-Letmathe zum Jubiläum des Serviceclubs

„Das Luftwaffenmusikkorps Münster erhält 300 bis 350 Anfragen im Jahr“, weiß Dr. Joachim Droste. Der Öffentlichkeitsbeauftragte des Lionsclubs Iserlohn-Letmathe bezeichnet es als Sensation, dass das bundesweit gefragte sinfonische Blasorchester nach seinem bejubelten Konzert im Jahr 2015 erneut ins Iserlohner Parktheater kommt. Durch den Clubmusikbeauftragten Stefan Beumers, dessen Bruder das erste Horn spielt, besitzt der Club ganz heiße Drähte nach Münster. Bereits 2015 hatte Oberstleutnant Christian Weiper, Chef des Luftwaffenmusikkorps Münster, einen erneuten Auftritt im Parktheater in Aussicht gestellt.

4082 potenzielle Lebensretter durch Schul- und Uni-Aktionen

Dieser krönt jetzt das 100-jährige Bestehen des Lionsclubs International, das der heimische Serviceclub mit einem Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster am 16. März begeht. Es kommt der Typisierungsaktion „Leben spenden macht Schule in Iserlohn“ zu Gute. Wie Dr. Michael Bermes erläutert, begann diese Aktion 2008 und gilt als ein echter Leuchtturm für den Lions-Club und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei für Leukämie-Patienten. „Dass diese Aktion seither kontinuierlich an den Iserlohner Schulen läuft, das ist einzigartig“, zeigt sich der dafür mit dem Ehrenamtspreis der DKMS ausgezeichnete Mediziner stolz über die Initiative, die der Lionsclub Iserlohn-Letmathe mit seinen Netzwerken voran gebracht hat. An den Iserlohner Gymnasien findet die Typisierungsaktion alle zwei Jahre statt, in den Berufskollegs, den Hochschulen und der Gesamtschule alle drei Jahre.

Bisher haben sich bei 31 Schul- und Uni-Aktionen in Iserlohn 4082 potenzielle Lebensretter in die Knochenmarkspenderdatei lassen, 47von ihnen wurden Stammzellenspender.

Im September steht die nächste Typisierungsaktion am Friederike-Fliedner-Berufskolleg an, im November folgt das Berufskolleg des Märkischen Kreises. Da rechnet Dr. Bermes mit 450 bis 500 Typisierungen.

Da jede Typisierung 40 Euro kostet, soll das Benefizkonzert zur weiteren Finanzierung dieser vorbildlichen Aktion beitragen. „Dafür müssen die Musiker ordentlich tuten“, scherzt Dr. Joachim Droste und verweist außerdem auf die Unterstützung durch die Ulrich-Thiele-Stiftung.

„Der Klangkörper der Extraklasse“ titelte unsere Zeit bei dem Konzert vor zwei Jahren im Parktheater. Das Damentrio „The Judies“ tritt mit dem Orchester auf. Mit speziellen Arrangements werden sie gemeinsam die große Zeit des Closed-Harmony-Gesangs wiederbeleben. Dazu spielt das Musikkorps im Big Band Stil und wird zeigen, das Swing und Uniform keine Gegensätze sind.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn