Ausstellung in der Sparkasse

Ein Spiegelbild des Kunstvereins

| Lesedauer: 2 Minuten
Ausstellung Kunstverein Iserlohn in der Sparkasse.

Ausstellung Kunstverein Iserlohn in der Sparkasse.

Foto: Josef Wronski/IKZ

Iserlohn.  Eine Ausstellung besonderen Ausmaßes ist bis zum 15. Februar auf der Galerie der Sparkasse zu bewundern. Der noch junge Iserlohner Kunstverein zeigt in einer Gemeinschaftsausstellung eine repräsentative Auswahl der Arbeiten von verschiedenen Vereinsmitgliedern.

34 Künstler zeigen mit mehr als 60 Exponaten sehenswerte Beispiele aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Einlegearbeiten und Monotypie.

Große Themen- und Formenvielfalt

Augenfällig ist die Themen- und Formenvielfalt. Dies macht den Unterschied zu Ausstellungen anderer Kunstvereine deutlich, wie Ingeborg Woywod, Abteilungsdirektorin des Vorstandssekretariates, in ihrer Begrüßung ausführte. „Bürger schaffen Künstlern die Möglichkeit zur öffentlichen Präsentation und zum Verkauf“, so Ingeborg Woywod bei einem kurzen historischen Exkurs, sei bei vielen der im 19. Jahrhundert ins Leben gerufenen Kunstvereinen der Anlass zur Gründung gewesen. Kurz­um, dem Bürgertum die Kunst näher zu bringen.

Der Iserlohner Kunstverein hat zwar auch dieses Ansinnen, ist aber mehrheitlich ein Zusammenschluss oder Netzwerk lokaler Künstler. Diese treffen sich regelmäßig zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, organisieren Galerie- und Museumsbesuche und veranstalten selbst Workshops und Kunstmärkte. Demnächst sogar in eigenen großen Atelierräumen, wie Dr. Renate Siefer als Organisatorin der Gemeinschaftsausstellung in ihrer Einführung zu berichten wusste.

Ob in großen Formaten oder kleinen Abmessungen, Mono­chrom oder Vielfarbig, Gegenständlich oder Abstrakt, Zweidimensionen auf Leinwand oder Dreidimensional in Skulpturen – für jeden Betrachter wird sich in dieser Ausstellung etwas finden, was ihn anspricht, was ihm gefällt.

Die einzelnen Exponate beschreiben wollen, ist müßig, daher seien nur die ausstellenden Künstler an dieser Stelle genannt: Ulrike Becker, Margit Budel, Irmgard Deichmann, Britta Dilcher, Ulrike Edelhoff, Mahnaz Ferrara, Astrid Finger, Valeska Hänsel, Carsten Herzog, Eleonore Hieber, Ankica Karacic, Ante Karacic, Marlis Kiesewetter, Claudia Kastenmaier, Helga Langhage, Rainer Madsen, Ilona Mathes, Rüdiger Meiß, Agnes Mühlenhoff, Erika Neuhaus, Wendelin Neuhaus, Ulrike Radtke, Karin Reuther, Monica Schma, Renate Siefer, Liane Senf, Wolfgang Stein, Markus Steiner, Stefanie Timm-Becker, Heidi Vieler, Christoph Wieloch und Barbara Zettier.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn