Iserlohn. „Hitler – wie konnte es geschehen?“ lautet das Vortragsthema von Enno Lenze am 8. Juni bei der Volkshochschule
Auf Einladung der Iserlohner Flüchtlingshilfe hält Enno Lenze einen am Freitag, 8. Juni, um 19 Uhr bei der Volkshochschule einen Vortrag über seine Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen?“. Lenze befasst sich mit den Fragen: Wie konnte es geschehen, dass so viele Hitler wählten? Wie kam er an die Macht? Wie führte der Antisemitismus zu Konzentrationslagern und Holocaust? Warum machten Generäle und Soldaten bis zum Schluss mit? Seit Mai 2017 ist die Dokumentation in Berlin geöffnet. Lenze bekommt pro Woche bis zu 400 Todes-Drohungen, Schmähungen und Kampfansagen von Rechtsradikalen erhalten. Im Vortrag erklärt er, warum er diese Dokumentation aufgebaut hat, was er dort erklärt und wie er mit den Drohungen umgeht. Der Eintritt ist frei.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn