Guter Zweck

„LebensLauf“ in Iserlohn: Das sind die Pläne für dieses Jahr

| Lesedauer: 3 Minuten
Das Organisationsteam von „LebensWert“ lädt wieder zum „LebensLauf“ in Iserlohn ein.

Das Organisationsteam von „LebensWert“ lädt wieder zum „LebensLauf“ in Iserlohn ein.

Foto: Hartmut Becker / IKZ

Iserlohn.  Das Organisationsteam von „LebensWert“ lädt wieder zum „LebensLauf“ in Iserlohn ein. So soll erneut Geld für den guten Zweck gesammelt werden.

„Werden wir in diesem Jahr den Rekord knacken?“, fragten sich die Mitglieder des Orga-Teams von „LebensWert“. Bei dieser Organisation handelt es sich um einen Zusammenschluss der Iserlohner Einrichtungen „Checkpoint“, „Lichtblick“ und des „Flüchtlingsnetzwerkes“. Am Mittwoch, 24. Mai, fiel in den „Qwörk“-Räumen an der Oberen Mühle der Startschuss für die siebte Ausgabe des „LebensLaufs“, der am Samstag, 26. August, ab 10 Uhr im Leichtathletikstadion am Hemberg stattfinden wird. Im letzten Jahr nahmen daran rund 450 Sportlerinnen und Sportler teil. „Wir würden uns freuen, wenn es diesmal 500 Teilnehmer wären, es dürfen aber auch gerne mehr sein“, so Timon Tesche, Leiter des Jugendcafés „Checkpoint“, der die organisatorischen Fäden in der Hand hält.

+++ Lesen Sie auch: Iserlohner sticht auf Mann in Wohnung seiner Ex-Freundin ein +++

Im Grunde ist an dem August-Samstag ganz Iserlohn in Bewegung. Es gibt Firmenläufe (11.30 Uhr), einen „Offenen Lauf“, den Teamlauf (13 Uhr) einen „Vier-Stunden-Lauf“, einen Vereins- und einen Friedenslauf.

Verkleideter Lauf in Iserlohn

Gerade der Friedenslauf soll auch 2023 wieder einen bunten und lustigen Schlusspunkt unter die Veranstaltung setzen, denn Kostümierungen sind durchaus erwünscht. Am Ende des Tages gibt es eine Siegerehrung, zudem dürfen sich alle großen und kleinen Teilnehmer über eine Urkunde freuen. Der Erlös des Tages kommt aktuellen und lokalen Projekten für Kinder, Jugendliche und in Not geratenen Familien zugute.

+++ Mehr aus Iserlohn: CharlySunshineBand: Förderschüler seit 30 Jahren auf Bühne +++

Um möglichst viel Geld zu sammeln, müssen die Läuferinnen und Läufer einen Sponsor benennen, der einen gewissen Betrag pro gelaufener Runde spendet. Nach dem Lauf erhält dieser Sponsor eine Rechnung des Orga-Teams, kann damit den Betrag überweisen und bekommt anschließend eine Spendenquittung. Die Organisatoren wünschen sich, dass besonders die Schulen beim Benefizlauf mitmachen, Menschen mit Handicap sind ebenfalls herzlich willkommen („Mehr Rollstühle auf der Bahn!“).

Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tombola und Spielen beim „LebensLauf“

Sportler und Besucher dürfen sich zudem über ein tolles Unterhaltungsprogramm mit Tombola, viel Musik (unter anderem Folklore aus der Ukraine) , Aktionen, Spiele für Kinder (Hüpfburg, Spielmobil), Sportvorführungen, einer Autogrammstunde mit Roosters-Spielern sowie den Besuch der Maskottchen „Jumpy“, „Icey“ und wahrscheinlich „Emma“ freuen.

+++ Auch für Sie interessant: Dördel Iserlohn: Darum gibt es vorerst kein Verkehrskonzept +++

Wer sich mit seinem Verein, als Künstler oder als Band (gratis) beim „LebensLauf“ präsentieren möchte: Nähere Informationen und Anmeldung gibt es im Internetunter www.lebenswert-iserlohn.de. Dort wird es in Kürze auch möglich sein, sich für den Benefizlauf anzumelden. Moderiert wird die Veranstaltung durch bekannte (Stadion-)Sprecherinnen und Sprecher, wer das sein wird, stand allerdings noch nicht fest. Auch die Übernahme der Schirmherrschaft ist derzeit noch vakant, denn sowohl die ehemalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag (SPD), als auch der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick (CDU) hatten am 26. August andere Termine.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn