Iserlohn. In einer neuen Serie schaut sich das IKZ-Team die Verkehrssituation in Iserlohn, Letmathe und Hemer ganz genau an. Was unsere Leser erwartet.
Über welche Schlagloch-Piste ärgern Sie sich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit? Auf welchen Wegen bekommen Sie regelmäßig einen Verkehrsinfarkt? Trauen Sie sich noch mit dem Rad auf die Straße? In der neuen Serie des IKZ erfahren Sie alles rund ums Thema Verkehr in Iserlohn, Letmathe und Hemer.
In zwölf Folgen widmen wir uns ab dem 7. März verschiedenen Aspekten zum Thema. Worauf sich unsere Leser freuen können?
- Dienstag, 7. März: Mobilität in Zahlen – wie wichtig ist das Thema für die Region?
- Freitag, 10. März: Mehr Tempo 30 – wie stehen die Iserlohner dazu?
- Dienstag, 14. März: Steht die Verkehrserziehung auf der Kippe?
- Freitag, 17. März: Spielstraßen auf Zeit in Hemer – ein Konzept mit Zukunft?
- Dienstag, 21. März: Wie eine Baustelle in Letmathe Folgen für einen ganzen Ort haben kann
- Freitag, 24. März: Sicherer Schulweg – Eltern beklagen sich über gefährliche Stellen
- Dienstag, 28. März: Ist der a-Bus die Zukunft? Eine kritische Bestandsaufnahme
- Freitag, 31. März: Selbstversuch – wie praktikabel sind Fahrrad oder ÖPNV in Iserlohn?
- Dienstag, 4. April: Wie kommt Hemer aus dem Verkehrsinfarkt?
- Samstag, 8. April: Engstellen für die Feuerwehr – wo bleibt die Drehleiter stecken?
- Dienstag, 11. April: Millionen für das Elisabeth-Hospital – wie verändert das die Verkehrssituation am Dördel?
- Freitag, 14. April: Neuer Radwege-Planer bei der Stadt Hemer: Das sind seine Visionen
- Dienstag, 18. April: So verändert die E-Mobilität die Automobilindustrie
- Freitag, 21. April: Das ist die schlimmste Schlaglochpiste der Region
Interessiert? Kommen Sie mit uns auf die Überholspur und testen Sie den IKZ digital für vier Wochen für einmalig nur 4,99 Euro.
>>> Zum Angebot
Lesen Sie noch mehr Nachrichten aus Iserlohn!
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Iserlohn