Bürgerinitiative

Aktion des Widerstands am Ahm

Großen Anklang fand der Sonntagsspaziergang der Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm im Jahr 2011.

Großen Anklang fand der Sonntagsspaziergang der Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm im Jahr 2011.

Foto: IKZ

Letmathe.   „Lieber Ahm dran, als Ahmab“ lautet das Motto der Bürgerinitiative, die sich gegen die geplante Erweiterung des Steinbruchs der Hohenlimburger Kalkwerke wehrt. Jetzt ruft sie zum 4. Sonntagsspaziergang auf.

Mit ihrem 4. Sonntagsspaziergang wollen die „Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm“ und die Siedlergemeinschaft Dümpelacker am 18. Mai gemeinsam ihren entschlossenen Widerstand gegen die geplante Steinbrucherweiterung zum Ausdruck bringen.

Sie hoffen, dass das Arnsberger Urteil gegen die Ausbaupläne vom Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt wird. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am Dümpelacker in Höhe von Haus Nr. 65. Von dort aus wollen sie rund um die geplante Abbaufläche wandern.

Diesmal gilt der Vogelwelt besondere Beachtung. Vogelkundler Heinz Kirchheiner (NABU) wird an drei Stationen über die Artenvielfalt und die Lebensräume der Vögel auf dem Ahm informieren. Im Anschluss bieten Infotafeln, präparierten Vögel, Bestimmungsbücher und eine Audiostation die Möglichkeit, sich tiefer mit den Vögeln zu befassen.

Ferner gibt es Kaffee und Kuchen , Wurst und Bier sowie erstmals einen Bücher- und Trödelverkauf zu Gunsten der Bürgerinitiative.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Letmathe