Letmathe. „Wir kämpfen weiter“, sagt Monika Langmann. Die Bürgerinitiative gegen die Steinbrucherweiterung bleibt am Ball. Sie ruft ihre Mitglieder zur Versammlung auf und bereitet weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen vor.
„Zwar hat der Umweltausschuss der Stadt Hagen jetzt mit Mehrhei (gegen die Grünen) für die Genehmigung der beantragten Abgrabungsfläche gestimmt“ berichtet Monika Langmann. Und es wird damit gerechnet, dass die behördliche Genehmigung noch dieses Jahr erteilt wird. „Doch davon lassen wir uns nicht entmutigen“, betont die Witwe des 1. Vorsitzenden Hans-Peter Langmann.
Die Bürgerinitiative hofft nach wie vor, dass die Steinbrucherweiterung mit Hilfe der Stadt Iserlohn auf dem Klageweg verhindert werden kann. „Wir rechnen uns gute Chancen aus“, betont Monika Langmann im Einvernehmen mit dem Vorstand.
Der plötzliche Tod ihres 1. Vorsitzenden hatte der Bürgerinitiative im März dieses Jahres einen schweren Schock versetzt. In ihrer Entschlossenheit den Steinbruch zu verhindern, aber hält die Initiative engagiert zusammen. 378 Mitglieder und rund 4000 gesammelte Unterschriften dokumentieren, dass der Widerstand in der Bevölkerung eine breite Basis hat.
Zurzeit wird die Initiative kommissarisch von Hans Niggemann geleitet. Wie der Vorstand künftig besetzt sein wird, entscheidet die Mitgliederversammlung am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr, im Gasthof Zum Försterhaus (Schulte Ostfeld). Kandidaten für die Arbeit an der Spitze stehen zur Verfügung.
Weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen sind in Planung. So ruft die Bürgerinitiative gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Dümpelacker für den 9. Oktober, ab 14 Uhr, zu einer großen Begehung des beantragten Erweiterungsgeländes auf. Start- und Zielpunkt ist die Hütte auf der Festwiese Dümpelacker. Außerdem wird um weitere Spenden zur Finanzierung von Gutachten und Aktionen gebeten: Bürgerinitiative gegen Steinbrucherweiterung, Konto Nr. 0285431700 bei der Märkischen Bank, BLZ 45060009.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Letmathe