Koalitionsausschuss: Regierung festgefahren beim Verkehr Berlin. Ein weiteres Treffen der Ampel-Parteien, wieder keine Lösung: Das sind die Streitpunkte zwischen Grünen und FDP bei Verkehr und Klima.
Daten: Wie geht es der deutschen Wirtschaft wirklich? Berlin. Der deutschen Wirtschaft geht es besser als gedacht, erklärt der Wirtschaftsminister. Doch Grund zur Entspannung ist das noch nicht.
Tempolimit: CO2-Einsparung laut Studie höher als gedacht Berlin. Laut einer neuen Studie könnten deutlich mehr CO2-Emission eingespart werden. Umweltbundesamt rechnet mit 6,7 Millionen Tonnen weniger.
10 Jahre #aufschrei – So hat sich Deutschland verändert Berlin. Der #aufschrei begann auf Twitter und war schließlich überall. Seitdem wurden Gesetze verschärft. Doch Sexismus blieb, auch in der FDP.
Führerschein: Das ändert sich 2023 – Prüfung im Simulator? Berlin. Auf dem Weg zur einheitlichen Straßenordnung reformiert die EU die Führerscheinrichtlinien. Neu sind internationale Tests.
Leopard-Panzer: Der Druck wächst – wie isoliert ist Scholz? Berlin. Scholz' Zögern beim Export von Leopard-Kampfpanzern isoliert den Kanzler. Wer jetzt besonders Druck macht und wie die Aussichten sind.
Festakt mit Panzer-Streit: Scholz auf Gratwanderung in Paris Paris. Olaf Scholz feiert in Paris die deutsch-französischen Beziehungen. Dort holt ihn der Panzerstreit ein. In der Koalition brodelt es.
Rente mit 63 streichen? IG-Metall-Chef warnt deutlich Berlin. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann warnt vor einer "sozialen Schieflage". Er fordert, bei der Rente belastende Tätigkeiten zu berücksichtigen.
Fachkräfte: Wie die Ampel Frauen aus der Teilzeit holen will Berlin. Jede zweite arbeitende Frau in Deutschland befindet sich in Teilzeit. Woran das liegt und wie die Ampel-Koalition das nun ändern will.
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister Wissing erhöht den Druck Berlin. Bei der Einführung des 49-Euro-Tickets hakt es. Nun appelliert Verkehrsminister Wissing an Länder, Verkehrsverbünde und Unternehmen.
Kindergrundsicherung: Worauf Familien jetzt hoffen können Berlin. Das Familienministerium legt Eckpunkte für die Kindergrundsicherung vor und sagt, wie viel Geld jedes Kind in Zukunft bekommen soll.
Grundsteuererklärung: Bund hängt Monate hinter Fristende Berlin. Bis zum 31. Januar soll der Bund Grundsteuererklärungen abgeben. Nun verkündete das Finanzministerium eine Verzögerung – bis September.
Bürgergeld-Bonus und Weiterbildungsgeld: Wie viel gibt es? Berlin Wer eine Weiterbildung macht, erhält beim Bürgergeld einen Bonus. Wie viel Geld gibt es genau? Das sind die wichtigsten Informationen.
Bürgergeld: Seit wann gibt es den Hartz-IV-Nachfolger? Berlin. Das Bürgergeld hat das bisherige Arbeitslosengeld II – Hartz IV genannt – ersetzt. Lesen Sie hier, wann die Umstellung erfolgt ist.
Ende der Parität im Kabinett: Grüne zeigen sich irritiert Berlin. Mit Boris Pistorius als Verteidigungsminister verschiebt sich die Balance im Kabinett. Der Kanzler bricht damit ein Wahlversprechen.
Solidaritätszuschlag: Warum er nun komplett wegfallen könnte Berlin. Der Solidaritätszuschlag wird nur noch von wenigen bezahlt, ist aber weiter umstritten. Jetzt könnte er bald für alle Geschichte sein.
Darum setzt Lambrechts Rücktritt Kanzler Scholz unter Druck Berlin. Der Rücktritt der Verteidigungsministerin ist eine Niederlage für Scholz. Reagiert der Kanzler mit einer großen Kabinettsumbildung?
So will die Ampel-Koalition das Wahlrecht reformieren Berlin. Der Bundestag wird immer größer. Nun will die Ampel mit einer Wahlrechtsreform gegensteuern. Die geplanten Änderungen im Überblick.
Aktienrente: Da muss der Ampel-Koalition mehr einfallen Berlin. Der Vorstoß für die Aktienrente ist nur ein Anfang. Der Ampel-Koalition muss zur Absicherung noch mehr einfallen, meint unser Autor.
Trinkwasser: Warum im Sommer ein Problem drohen könnte Berlin. In den Alpen fehlt in diesem Winter der Schnee. Im Sommer könnte das zu Problemen führen. Diese Folgen könnte der warme Winter haben.
Neue Anreize für Solaranlage: Mehr Geld, weniger Bürokratie Berlin Wer eine Solaranlage besitzt, wird in diesem Jahr finanziell begünstigt, teils auch rückwirkend. Wir erklären, für wen es sich lohnt.
Strack-Zimmermann: Scholz muss Leopard-Lieferung erlauben Berlin. Die FDP-Politikerin fordert den Kanzler auf, „über seinen Schatten“ zu springen. Sie denkt bereits an die Ausbildung an dem Panzer.
Wohnungsnot auf Rekordhoch: Senioren bekommen Probleme Berlin. Die Wohnungsnot in Deutschland ist so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr. Gerade ältere Menschen haben Probleme bei der Wohnungssuche.
Corona-Warn-App bekommt neue Funktionen – trotz Kritik Berlin. Die Corona-Warn-App soll noch im Januar neue Funktionen erhalten. Gleichzeitig stellt sich die Frage um die Zukunft der Anwendung.
Deswegen will die Ukraine unbedingt diesen deutschen Panzer Berlin. Die Ukraine hofft auf die Lieferung des Leopard-2-Panzers: Deswegen ist der deutsche Kampfpanzer den russischen Modellen überlegen.
Gas- und Strompreisbremse: So viel Geld können Sie sparen Berlin. Ab diesem Jahr sollen Verbraucher von den hohen Gas- und Strompreisen entlastet werden. Beispielrechnungen zeigen, was konkret ankommt.
Neues Baukindergeld? Was Bauministerin Geywitz dazu sagt Berlin. Die CSU dringt auf eine Neuauflage des Baukindergeldes. Nun positioniert sich Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zu der Forderung.
Gesunde Ernährung: Kippt Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse? Berlin. Minister Özdemir will die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abschaffen. Sozialverbände begrüßen das – doch es regt sich Widerstand.
FDP: Warum Christian Lindner jetzt auf 2025 schaut Stuttgart. Bekommt die Ampel bei der nächsten Wahl eine zweite Chance? Beim Dreikönigstreffen sagt Christian Lindner, was dafür passieren muss.
Deutschland und USA liefern Schützenpanzer in die Ukraine Berlin/Paris. Deutschland und die USA wollen der Ukraine erstmals seit dem Krieg Schützenpanzer für den Kampf gegen die russischen Angreifer liefern.