Wirtschaftsinstitute sehen Deutschland in "tiefer Rezession" Berlin Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft stärker als erwartet: Führende Institute stellen eine düstere Prognose für das laufende Jahr.
Neuseeland: Hier erleben Urlauber die Kultur der Ureinwohner Sydney. Angeln, kochen, Tee trinken mit den Dorfältesten: In der Kohutapu Lodge erleben Neuseeland-Urlauber die Kultur der Ureinwohner hautnah.
China bricht ein: Immobilienkrise sorgt für Konsumschock Berlin. Jahrelang war das Riesenreich in Fernost die Wachstums-Lokomotive der Welt. Nicht mehr. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeutet.
Arbeiten trotz Rente – diese Fallstricke sollten Sie kennen Berlin. Fachkräfte fehlen überall, gleichzeitig ist bei vielen die Rente knapp. Die Lösung: Trotz Ruhestand arbeiten. Woran das scheitern kann.
Altersdiskriminierung: Ignoranz kann man sich nicht leisten Berlin. Ältere Menschen sind oft gut ausgebildet und motiviert. Ihnen Jobs zu verwehren, kann sich die Wirtschaft nicht leisten. Ein Kommentar.
Fachkräfte: 83.000 Stellen schnell besetzen – so geht es Berlin. Viele Menschen haben keine Ausbildung. Trotzdem könnten ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt bald wachsen. Eine Studie verrät, warum.
Was Deutschland im Falle einer Bankenkrise erwartet Berlin Die Pleiten von US-Banken haben sich auch auf die Aktienkurse deutscher Geldinstitute ausgewirkt. Was würde ein Bankenkrise bedeuten?
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus Nürnberg. Die Arbeitslosigkeit ist zwar leicht gesunken, aber nur in geringem Maße. Das lässt sich auf die schwache Konjunktur zurückführen.
Arbeitslosigkeit von Vätern schadet Kind - von Müttern kaum Berlin. Ist ein Elternteil arbeitslos, während das Kind in die Grundschule geht, beeinträchtigt das seinen späteren Bildungserfolg. Warum?
Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Berlin. Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen?
Stellenabbau: Steigt jetzt die Zahl der Arbeitslosen? Berlin. BASF, Zalando & Co.: Große Konzerne haben Pläne zum Stellenabbau angekündigt. Wie wirkt sich das auf den deutschen Arbeitsmarkt aus?
Klimaschutz: Warum jetzt viele Angst vor Jobverlust haben Berlin. Die Wirtschaft wird klimagerecht umgebaut. Viele Arbeitnehmer befürchten dadurch einen sozialen Abstieg. Was dagegen helfen soll.
Agentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen erneut gestiegen Berlin Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erneut gestiegen. 2,62 Millionen Deutsche im erwerbsfähigen Alter sind demnach ohne einen Job.
Bürgergeld: Arbeit lohnt sich nicht? Studie widerspricht Berlin Lohnt sich Arbeiten trotz Bürgergeld in Deutschland noch? Arbeitsmarktforscher haben dies nun untersucht. Was sie herausgefunden haben.
Darum braucht Deutschland jetzt jede helfende Hand Berlin. Deutschland ist nicht die Arbeit ausgegangen. Ihm gehen die Fachkräfte aus. Die Folgen sind dramatisch – für jeden einzelnen Bürger.
Andrea Nahles: "Wir sehen das Bürgergeld als einen Neustart" Nürnberg. Trotz Krise erwartet die Arbeitsagentur-Chefin einen stabilen Arbeitsmarkt. Bei der Fachkräfte-Einwanderung gibt es Herausforderungen.
Bürgergeld: Reform ist zu wenig für ein akzeptables Leben Berlin. Es ist vernünftig, dass das Bürgergeld im Januar kommt. Doch eine Sache wird die Sozialreform nicht ändern: Wer arm ist, bleibt arm.
Hartz-IV-Nachfolge: Scheitert das Bürgergeld im Bundesrat? Berlin. Die Union will das geplante Bürgergeld blockieren – und erntet dafür heftige Kritik. Der Start der Sozialreform könnte sich verzögern.
Bürgergeld: Hartz-IV-Reform darf nicht bei Ärmsten sparen Berlin. Die Christdemokraten planen Widerstand im Bundesrat gegen das neue Gesetz zum Bürgergeld. Warum ein Sparen bei den Ärmsten unfair ist.
Hartz-IV-Empfängerin klagte: Jobcenter muss Schuhe zahlen Berlin Die Frau brauchte Geld, weil sie durch eine Behinderung öfter neue Schuhe kauft. Das Jobcenter weigerte sich – und verlor vor Gericht.
Teures Gas, hohe Preise: Deutschland schlittert in Rezession Berlin. Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Krisen der Welt und rutscht deutlich ab. Was das für Arbeitsplätze und Wohlstand bedeutet.
Hartz IV: So beantragen Sie Arbeitslosengeld – Ein Leitfaden Berlin. Hartz-IV-Antrag stellen: Alle Infos zu Dokumenten, Online-Formularen und Bearbeitungszeiten. So beantragen Sie Arbeitslosengeld II.
Hartz IV-Rechner: Regelsatz online berechnen – So geht's Berlin Wie viel Hartz IV steht mir zu? Das können Sie einfach per Online-Rechner ermitteln. Was bei der Berechnung beachtet werden sollte.
Energiepauschale: Wann werden die 300 Euro ausgezahlt? Berlin. Viele Arbeitnehmer bekommen im September 300 Euro vom Staat. Wer die Energiepreispauschale erhält und was dabei zu beachten ist.
Ökonom: „Makroökonomischer Schock" droht in Deutschland Berlin. Hohe Inflation: Der Ökonom Sebastian Dullien warnt vor einer hoher Arbeitslosigkeit. Warum Deutschland am Rande der Rezession steht.
Hartz IV: Landkreistag lehnt Heils Bürgergeld-Pläne ab Berlin. Der Landkreistag lehnt Arbeitsminister Heils Pläne fürs Bürgergeld ab. Es reduziere Anreize zur Annahme von Arbeit, so die Kritik.
Hartz IV: CDU stellt drastische Forderung an Empfänger Berlin. Wer nicht arbeitet, soll bei Hartz IV leer ausgehen, schlägt der CDU-Wirtschaftsrat vor. Ein wichtiger Punkt wird allerdings vergessen.
Bürgergeld: Höhe sorgt für Frust – "Schlechter Witz" Berlin Das Bürgergeld soll das Hartz-IV-System ersetzen und Bedürftige stärker unterstützen. Sozialverbände fürchten einen faulen Kompromiss.
Hartz IV: Jobcenter drücken sich um wichtige Zahlung Berlin Die Jobcenter sollen im Jahr 2021 hunderttausenden Hartz-IV-Haushalten nicht die vollen Kosten für Miete und Heizung erstattet haben.
Hartz IV: Darum droht bei neuem Job eine Finanzierungslücke Berlin Eine Arbeit bedeutet für viele Hartz-IV-Beziehende Unabhängigkeit vom Jobcenter. Doch zunächst riskieren sie finanzielle Probleme.