Jutta Falke-Ischinger: „Merz kann etwas von Scholz lernen“ Berlin. Im "Scholz-Update" zeigt Journalistin Jutta Falke-Ischinger Parallelen und Unterschiede zwischen Kanzler Scholz und Friedrich Merz auf.
Keine Panzer für die Ukraine: Deutschlands Spiel auf Zeit Berlin. Deutschland liefert vorerst keine Panzer nach Kiew. Das ist eine internationale Blamage für die Bundesrepublik, findet Christian Kerl.
Das können deutsche Kanzler von Jacinda Ardern lernen Berlin. Respekt für die neuseeländische Regierungschefin und ihren Rücktritt. Auch beim Abschied bleibt sie Vorbild, findet unsere Autorin.
Wohnungsbau in der Krise: Jetzt ist Olaf Scholz gefragt Berlin. Der Wohnungsmarkt schlittert in die Krise. Es fehlen so viele Wohnungen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Schnelle Lösungen sind gefragt.
Scholz' Neujahrsansprache: „Zusammenhalt ist größtes Pfund“ Berlin. Für Deutschland und Europa „geht ein schweres Jahr zu Ende“, sagt der Kanzler in der Neujahrsansprache. Seine Botschaft: Zusammenhalt.
Kerstin Münstermann: „Scholz ist gar nicht so kühl“ Berlin. Hanseatisch-kühl bis automatenhaft: Der Kanzler gilt nicht eben als warmer Charakter mit sprühendem Charme. Der Eindruck täuscht aber.
Rente erst mit 67: Kanzler Scholz will weniger Frührentner Berlin. Olaf Scholz fordert verschiedene Schritte, um Lücken am Arbeitsplatz zu schließen. Dazu gehört, dass mehr Menschen bis 67 arbeiten.
Stephan Lamby: "Das Problem der Ampel ist die FDP" Berlin. Im Podcast "Das Scholz Update" spricht Journalist Stephan Lamby über den Umgang des Kanzlers mit Russlands Krieg und der Klimakrise.
Oliver Hollenstein über den Kanzler, das Geld und Cum-Ex Berlin Oliver Hollenstein hat über den Kanzler ein Buch geschrieben. In dieser Podcast-Folge spricht er über dessen Rolle im Cum-Ex-Skandal.
Deutsche „Air Force One“: Das kann der Regierungsflieger Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz steht ein neuer Regierungsflieger zur Verfügung. Die "Konrad Adenauer" ist komfortabler als seine Vorgänger.
Michael Kruse: "Wichtig, dass alle die Nerven behalten" Berlin Im Podcast "Das Scholz Update" spricht FDP-Politiker Michael Kruse über den Raketeneinschlag in Polen und die Stärke des Bundeskanzlers.
Iran-Proteste: Scholz verurteilt "Mullah-Regime" scharf Berlin Der Kanzler tat sich bisher schwer, die brutale Unterdrückung der Proteste im Iran zu verurteilen. Jetzt hat er sich deutlich geäußert.
Florian Harms: „Die Berliner Blase fremdelt mit Scholz“ Berlin Im Podcast "Das Scholz Update" erklärt der Journalist Florian Harms, warum der Kanzler bei Berliner Medien keinen Anschluss findet.
Scholz‘ Klartext-Auftritt in China: Gut gebrüllt, Kanzler! Berlin. Kanzler Scholz sprach in China Dissenspunkte wie den Ukraine-Krieg offen an. Doch viel mehr als Lippenbekenntnisse bekam er nicht.
China-Reise: Zwei Erfolge hat Kanzler Scholz errungen Peking. Olaf Scholz hat Xi Jinping in Peking getroffen – eine umstrittene Reise mit Herausforderungen. Zwei Erfolge hat der Kanzler errungen.
49-Euro-Ticket und Preisbremsen für Gas und Strom kommen Berlin Bund und Länder haben sich auf weitere Entlastungen für die Bürger geeinigt. Wer jetzt bei Gas, Strom und im Nahverkehr profitiert.
Cord Jakobeit über Kanzler und China: „Scholz handelt klug“ Berlin Im Podcast "Das Scholz Update" diskutiert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Cord Jakobeit die Vorgehensweise von Scholz mit China.
Jens Spahn über Streit in Scholz-Koalition: "Das tut weh" Berlin Im Podcast "Das Scholz Update" kritisiert CDU-Politiker Jens Spahn die Uneinigkeit der Ampel. Ihr Streit tut dem Oppositionsmann "weh".
Scholz im Bundestag: Einmal Basta-Kanzler und zurück Berlin. Bei seiner Regierungserklärung gibt Olaf Scholz sich staatsmännisch und blickt auf die Probleme, die aus dem Ukraine-Krieg folgen.
Hinter dem Machtwort des Kanzlers verbirgt sich Schwäche Berlin. In dem AKW-Machtwort von Olaf Scholz steckt weniger Basta als zunächst scheint. Zu oft sollte der Kanzler die Taktik nicht anwenden.
Jens Meyer-Wellmann: "Er sprach schon 2001 vom Kanzleramt" Berlin In der neuen Folge des Scholz-Podcasts spricht der Journalist Jens Meyer-Wellmann über den Werdegang des heutigen Bundeskanzlers.
FDP-Debakel in Niedersachsen: Sprengkraft für die Ampel Berlin. Nach dem Aus bei der Niedersachsen-Wahl steht die FDP gewaltig unter Druck: Sprengt Lindners angeschlagene Partei jetzt die Ampel?
Gaspreis: Wie man einen zu teuren Vertrag kündigt Berlin Die Gaspreise sollten laut Bundeskanzler Scholz fallen. Doch was ist, wenn der eigene Vertrag noch zu teuer ist? So kommt man da raus.
Corona: Bundeskanzler Olaf Scholz positiv getestet Berlin Olaf Scholz hat sich mit Corona infiziert. Das teilte sein Sprecher am Montag mit. Der Kanzler habe bisher milde Erkältungssymptome.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Podcast: „Das ist schwach“ Berlin In der Folge des Scholz-Podcasts spricht die FDP-Politikerin Marie-AgnesStrack-Zimmermann über Deutschlands Unterstützung der Ukraine.
Ukraine: Putin eskaliert Krieg mit Schein-Abstimmungen Berlin/Moskau. Putin will Separatistengebiete in der Ukraine annektieren – die Besatzer setzen kurzfristige Referenden an. Das birgt neue Risiken.
Inflation: Warum die 3000-Euro-Prämie wenig hilft Berlin. Eine Krisen-Prämie bis zu 3000 Euro soll jetzt Beschäftigte entlasten. Dazu müsste sie erstmal sicher kommen, findet unsere Autorin.
Katja Suding: „Lauterbach hätte nie Minister werden dürfen“ Berlin In diesem Podcast spricht die FDP-Politikerin Katja Suding über ihre Hamburger Zeit mit Olaf Scholz und den Schwachpunkt der Ampel.
Felix Klein zu München ‘72: "Zeit für eine Entschuldigung" Berlin. Der Antisemitismusbeauftragte spricht im Interview über mögliche Gründe für die "verschleppte Aufarbeitung" des Olympia-Attentats.
"Kanzlergespräch": Olaf Scholz sagt vage Entlastung zu Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Essen geht es vor allem um die aktuellen Krisen. Keine Einladung zur Beerdigung Gorbatschows.