Marokko, Nigeria, Irak: Wo Deutschland neue Fachkräfte sucht Berlin. Ministerin Schulze will Entwicklungsländer bei der Suche nach Fachkräften stärker in den Blick nehmen – und dabei sensibel vorgehen.
Taliban halten Tausende Ortskräfte fest – das plant Baerbock Berlin. Deutschland hat Tausende Afghanen vor den Taliban gerettet – mehr als 10.000 Ortskräfte stecken aber noch fest. Baerbock will helfen.
Promis üben heftige Kritik am Asyl-Kurs der Bundesregierung Berlin. Asylverfahren sollen laut den EU-Innenministern an die Außengrenzen verlegt werden. Prominente wenden sich nun gegen das Vorhaben.
Kühnert bei „Illner“: Heizungsgesetz kommt vor Sommerpause Berlin. Eine Grüne zeigt Verständnis für den Ärger über das Heizungsgesetz. In Dänemark schüttelt man hingegen den Kopf über die Deutschen.
Ampel-Streit: Mehrheit macht eine Partei verantwortlich Anhänger von FDP und Grünen machen sich gegenseitig Vorwürfe wegen des Krachs in der Ampel. Nur eine Partei kommt glimpflich davon.
Der Höhenflug der AfD: Ein beunruhigender Trend Berlin Der Höhenflug der AfD ist noch kein Grund für Alarmismus. Aber die wachsende Unzufriedenheit sollte die etablierten Parteien umtreiben.
Corona-Warn-App: Warum man sie noch nicht löschen sollte Berlin. Mindestens 270 Millionen rote und grüne Warnungen versendete die Corona-Warn-App. Nun wird sie in einen Ruhemodus versetzt.
Wirtschaftsweise: Vier-Tage-Woche möglich – mit einem Haken Berlin. Nur noch vier statt fünf Tage arbeiten? Wirtschaftsweise Monika Schnitzer trifft dazu eine klare Aussage, nennt aber auch einen Haken.
Klein beklagt "antisemitische Praxis an deutschen Flughäfen" Berlin. Die Fluglinie Kuwait Airways verweigert Israelis die Mitnahme. Der Antisemitismusbeauftragte Klein fordert die Ampel zum Handeln auf.
Digitale Wüste: So könnten Bürger ihre Behörde verklagen Berlin. Innenministerin Faeser will die Verwaltung im Land digitaler machen. Doch ihr fehlt das Druckmittel. Ein Gutachten sieht Spielraum.
Neue Trauzeugenaffäre? Arbeitsminister Heil in der Kritik Berlin. Nach Robert Habeck kämpft nun auch Hubertus Heil (SPD) mit einer Trauzeuge-Affäre: Machte er einen Vertrauten zum Abteilungsleiter?
Felix Klein: „Lehrer verbreiten Antisemitismus an Schulen“ Berlin. Der Judenhass an Schulen wächst, die Gewalt nimmt zu: Der Antisemitismus-Beauftragte Klein sieht Verfehlungen auch bei den Lehrern.
Antisemitismusbeauftragter fordert: Roger Waters anzeigen Berlin. Der Antisemitismusbeauftragte Klein wirft der Pink-Floyd-Ikone Roger Waters Hetze vor – und nimmt Konzertveranstalter in die Pflicht.
Exklusiv: Habeck will das Heizungsgesetz entschärfen Berlin. Der Wirtschaftsminister lenkt beim Heizungsgesetz ein: Was Robert Habeck (Grüne) jetzt an dem Gesetzentwurf grundlegend ändern will.
Judenhass funktioniert oft subtil – auch an der Schule Berlin. Antisemitische Stereotype und Hetze haben Konjunktur. Die Schule muss Teil der Lösung sein – ist bisher aber auch Teil des Problems.
Versorger warnen: Trinkwasser soll deutlich teurer werden Berlin Das Wasser aus dem Hahn könnte künftig teurer werden – spürbar teurer. Davor warnen die Versorger in Deutschland. Was steckt dahinter?
Digitale Verwaltung: Frau Faeser, bitte nochmal nachbessern! Berlin. Die Regierung plant ein neues Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung. Doch der Entwurf hat Schwächen – und alles dauert zu lange.
Balkonkraftwerk: Hürden für Solaranlagen sollen wegfallen Berlin Die Bundesregierung will die Installation von Mini-Solaranlagen – etwa auf Balkonen – erleichtern. Was sich zukünftig ändern soll.
Heizungsgesetz: Gut gedacht, schlecht gemacht – rächt sich Das Heizungsgesetz kommt nicht wie geplant in den Bundestag. Das ist ein schwerer Schlag für Habeck, aber ein selbst verschuldeter.
Umstrittenes Heizungsgesetz: Diese Woche nicht im Bundestag Berlin Die FDP blockiert die Befassung im Bundestag, Grüne werfen den Liberalen Wortbruch vor. Wackelt der Zeitplan für das Heizungsgesetz?
Kanzler Scholz: So geht die SPD das Projekt Wiederwahl an Berlin. In Umfragen steht die SPD nicht gut da, doch die Sozialdemokraten arbeiten bereits an der Wiederwahl von Scholz – das ist ihr Fahrplan.
Staatsbürgerschaft: Endlich bekommt Deutschland ein Update Berlin. Jeder vierte Bewohner des Landes hat eine Einwanderungsgeschichte. Die Ampel-Koalition will das Recht der Realität anpassen. Gut so!
Vorgaben für Kaminofen – Wann Sie ihn auswechseln müssen Berlin. Die Nachfrage nach Kaminöfen ist im vergangenen Jahr infolge der Energiekrise stark gestiegen. Ältere Modelle stehen vor dem Aus.
Säbeltanz bei den Saudis: Habeck-Mitarbeiter erntet Kritik Berlin. Wieder Ärger für Habeck: Ein Mitarbeiter seines Ministeriums ließ sich von Saudi-Arabien einladen – und sorgte für skurrile Bilder.
Nach Graichen-Entlassung: Wird Klaus Müller sein Nachfolger? Berlin. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller ist als neuer Staatssekretär im Gespräch. Schon jetzt leistet er Minister Habeck treue Dienste.
Habeck, der Rausschmeißer – klare Botschaft an grüne Amigos Nach wochenlanger Kritik wirft Minister Habeck seinen wichtigsten Mitarbeiter raus – ob der Schritt noch rechtzeitig kam, ist offen.
Deutschland kündigt massives Waffenpaket für die Ukraine an Berlin Die Bundesregierung hat der Ukraine neue Waffenlieferungen in Milliardenhöhe angekündigt. Was über das Maßnahmenpaket bekannt ist.
Flüchtlingsgipfel: Bund verspricht Ländern mehr Geld Berlin Nach mehrstündigen Verhandlungen haben sich Bund und Länder in Teilen geeinigt – weitere Entscheidungen wurden allerdings vertagt.
Zahl der Todesfälle durch Drogen 2022 erneut angestiegen Berlin Erneut starben mehr Menschen durch den Konsum von Rauschgift. Der Drogenbeauftragte nannte die Zahlen "schockierend und alarmierend".
Minister Buschmann: Heizungsgesetz „hat keine Mehrheit“ Berlin. Der Justizminister kritisiert die grünen Heizungspläne. Diese würden so nicht zum Gesetz werden, sagt er – und setzt auf den Bundestag.