Bundeswehr: Einsatz in Mali bis auf Weiteres eingestellt Berlin. Deutschland wird den Bundeswehr-Einsatz in Mali bis auf Weiteres einstellen. Das gab das Verteidigungsministerium am Freitag bekannt.
Mohammad in Todesangst: Taliban jagen Bundeswehr-Techniker Kabul. Seit der Machtergreifung der Taliban verstecken sich Tausende Ex-Ortskräfte der Bundeswehr in Afghanistan. Mohammad ist einer von ihnen
Deutscher Kämpfer in der Ukraine: "Wer losrennt, der stirbt" Charkiw. In der Ukraine kämpfen auch deutsche Staatsangehörige. Einer erzählt, warum er in den Krieg gezogen ist – und was er von Scholz hält.
Bundeswehr: Der Afghanistan-Einsatz ist bitteres Lehrstück Berlin. Die Mission in Afghanistan ist gescheitert. Eines kann der Abzug leisten: eine ehrliche Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Munitionsschrott: Tickende Zeitbomben in Wäldern und Seen Berlin Das Feuer im Grunewald ist kein Einzelfall. Von Munitionsschrott geht eine Gefahr aus. Über eine spezielle Vergangenheitsbewältigung.
Rente: Welche Berufe besonders früh in den Ruhestand gehen Viele Deutsche können erst mit 67 Jahren ohne Abzüge in Rente gehen. Aber es gibt auch einige Berufe, für die besondere Regeln gelten.
Koalition ringt um direkte Waffenlieferungen an Kiew Berlin. Die Ampelkoalition ringt weiter damit, ob sie Waffen direkt in die Ukraine liefern soll. Bei Partnern wie Polen sorgt das für Ärger.
Schäuble für Atomwaffen: Braucht Deutschland die Bombe? Berlin CDU-Politiker Schäuble schlägt vor, Deutschland solle sich finanziell an der atomaren Abschreckung beteiligen. Brauchen wir die Bombe?
Hartz IV wird Bürgergeld: Mehr Geld sorgt für mehr Würde Berlin Aus für Hartz IV. Ab nächstem Jahr soll es Bürgergeld geben. Warum es wichtig ist, dass der Beihilfebetrag damit deutlich ansteigt.
Fall Franco A: Urteil mit Signalwirkung, hart, abschreckend Frankfurt a. M. Im Zweifel für den Angeklagten? Nicht im Fall Franco A. Die vielen Indizien führten zwingend zum harten Urteil, meint Miguel Sanches.
Urteil gegen Franco A.: Fünfeinhalb Jahre Haft für Offizier Frankfurt am Main. Der ehemalige Bundeswehroffizier Franco A. plante eine "schwere staatsgefährdende Straftat". Nun muss er für fünfeinhalb Jahre in Haft.
Urteil im Fall Franco A: Ein falscher Syrer als Terrorist? Berlin Heute fällt das Urteil im Fall von Franco A. Der Bundeswehr-Oberleutnant gab sich als Flüchtling aus und steht unter Terrorverdacht.
Bundeswehr: Was lief schief beim Afghanistan-Desaster? Berlin. Ein Jahr nach dem Ende des Afghanistan-Einsatzes startet im Bundestag ein Untersuchungsausschuss. Die Liste der Versagens ist lang.
Verschwundene Ausrüstung: Heikle Einbrüche bei Bundeswehr Berlin. Hundertfach wurde seit 2015 in Gebäude der Bundeswehr eingedrungen – oder dies versucht. Vor allem bei rechten Tätern ist das brisant.
Olaf Scholz in Kiew: Diese Chancen liegen in seinem Besuch Berlin/Kiew. Olaf Scholz wird in der Ukraine erwartet. Für den Kanzler ist das keine normale Reise. Die Erwartungen in Kiew an den Besuch sind groß.
Bundeswehr soll im Inland schneller einsatzbereit werden Berlin. Die Bundeswehr bekommt ein neues Führungskommando in Berlin. Mehrere Krisen haben gezeigt: Die bisherigen Strukturen sind zu kompliziert.
"Illner": Wäre Deutschland schuld am Fall der Ukraine? Berlin Europa ist zerrissen über die Haltung im Krieg gegen die Ukraine. Im Talk bei Illner erheben Gäste schwere Vorwürfe gegen Deutschland.
Nato: Scholz will mehr Soldaten an der Ostflanke stellen Vilnius/Pabrade. Wegen der Bedrohung durch Russland wird Deutschland laut Scholz die Ostflanke verstärken und eine „Kampfbrigade“ im Baltikum anführen.
So bildet Deutschland ukrainische Artilleristen aus Berlin. In 40 Tagen werden Ukrainer in Deutschland an der Panzerhaubitze 2000 ausgebildet. Dann kehren sie in den Krieg gegen Russland zurück.
Nouripour: Maskenpflicht und 3G sollen wieder möglich sein Berlin. Grünen-Chef Omid Nouripour spricht über den Corona-Herbst und seine eigene Infektion - und er sagt, warum die Ukraine gewinnen soll.
Bundeswehr: Bundestag verabschiedet Sondervermögen Berlin. Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine kommt die Bundeswehr auf den Prüfstand. Jetzt werden Milliarden ausgegeben.
Bundeswehr: Sondervermögen ist Lambrechts Bewährungsprobe Berlin. Die Ausrüstung der Bundeswehr mit 100 Milliarden ist eine große Aufgabe. Die Verteidigungsministerin steht vor einer Bewährungsprobe.
„Illner“: Warum die Waffenlieferungen geheim sein mussten Berlin Bei „Maybrit Illner“ erklärte Vizekanzler Habeck, warum die Bundesregierung Details über Waffenlieferungen lange verschwiegen hat.
Bildung, Klima, Wohnen: Weitere Sondervermögen gefordert Berlin. Der Bundestag wird wohl das Sondervermögen für die Bundeswehr beschließen. Aber auch andere Bereiche benötigen Geld in Milliardenhöhe.
Ukraine-Krieg: Scholz verspricht Kiew ein Flugabwehrsystem Berlin. Bundeskanzler Scholz verspricht der Ukraine ein modernes Flugabwehrsystem. Im Bundestag kommt es zur Konfrontation mit CDU-Chef Merz.
Scholz in Davos: "Putin darf seinen Krieg nicht gewinnen" Davos/Berlin Kanzler Olaf Scholz bezeichnet den Angriffskrieg auf die Ukraine als Fehlschlag. Putin habe "all seine strategischen Ziele verfehlt."
Affenpocken in Deutschland: Fälle in weiteren Bundesländern Berlin. Die Affenpocken haben auch Deutschland erreicht. Fällen wurden zunächst in München und Berlin bestätigt - nun auch in Freiburg.
Corona, Energie & Co.: Wo es in der Ampel-Koalition knirscht Berlin. Höhenflug für die einen, Absturz für die anderen: Die NRW-Wahl erhöht den Druck auf die Ampel. Auf welchen Feldern jetzt Streit droht.
General packt über Mängel aus: Bundeswehr nicht abhörsicher Berlin. Kein Anschluss unter dieser Nummer: Warum viele Nato-Partner mit der Bundeswehr nur auf Zuruf kommunizieren. Ein General packt aus.
Ist die Bundeswehr den Deutschen ans Herz gewachsen? Berlin. Viele Deutsche interessierten sich lange kaum für die Bundeswehr. Das hat sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine geändert.