Berichte: Boris Palmer will für Freie Wähler antreten Berlin Immer wieder sorgt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer für Schlagzeilen. Nun will der Ex-Grüne für die Freien Wähler antreten.
Merz attackiert Kanzler Scholz: „Sie können es nicht“ Berlin Der Kanzler äußert sich nach langem Schweigen erstmals ausführlich zur Haushaltskrise. In einem Punkt bleibt Scholz jedoch sehr vage.
SPD will früheres Ende der Energiepreisbremsen verhindern Berlin Christian Lindner will die Energiepreisbremsen schon zum Jahresende auslaufen lassen. In der SPD gibt es Widerstand. Die News im Blog.
Warum Scholz vor dem Schröder-Manöver zurückschrecken wird Berlin Die formale Abwicklung der Regierung ist kompliziert. Was Vertrauensfrage und Misstrauensvotum bedeuten und wie es zu Neuwahlen kommt.
Neue Heizung im Altbau? Dieses System hat großes Potenzial Berlin. Eine neue Heizung kann auch im Altbau effizient arbeiten. Dafür wichtig: eine gute Verteilung der Wärme. Dieses System kann helfen.
Missbrauch vertuscht? EKD-Ratsvorsitzende legt Amt nieder Berlin Ihr wird vorgeworfen, sexuelle Übergriffe vertuscht zu haben: Nun ist Annette Kurschus von ihrem Amt zurückgetreten. Politik-News.
Finanzministerium sperrt Bundeshaushalt: Was bedeutet das? Berlin Das Finanzministerium von Christian Lindner (FDP) hat die Notbremse gezogen und eine Haushaltssperre verhängt. Was genau bedeutet das?
Nach 60-Milliarden-Urteil: Geht es ohne höhere Steuern? Berlin Wie weiter nach der Ohrfeige aus Karlsruhe? Die Koalition sucht nach Wegen aus der Sackgasse – und gibt erst einmal weiter Geld aus.
„Klatsche mit Wumms“: Ampel kassiert hämische Reaktionen Berlin Karlsruhe kassiert den Nachtragshaushalt der Ampel: Die Union reagiert mit Spott – Ökonomen zweifeln zusehends an der Schuldenbremse.
Auflösung Mitte Dezember: Was kommt nach der Linksfraktion? Berlin Die Fraktion der Linken hat ihre eigene Auflösung beschlossen. Was das für Abgeordnete und Mitarbeiter heißt und was danach kommt.
So hart will die Union künftig gegen Judenhasser vorgehen Berlin Die Union macht harte Vorschläge für den Kampf gegen Antisemiten und Israelfeinde – und nimmt besonders Doppelstaatler ins Visier.
Asylgipfel: Friedrich Merz kommentiert von der Seitenlinie Berlin Der Oppositionsführer mahnt Tempo bei der Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse an – und sucht selbst wieder Anschluss ans Spiel.
Studentin: Für Essen und Freizeit bleiben 35 Euro pro Woche Berlin Geldsorgen und Dauerstress – Ramona (26) kommt trotz BAföG kaum über die Runden. Wo bleibt da die Chancengleichheit, fragt sie sich.
„BSW“: Das ist der Wagenknecht-Plan für Deutschland Berlin Sahra Wagenknecht hat die Linke verlassen und will eine Partei gründen. Was man über das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ jetzt wissen muss.
Sahra Wagenknecht geht: Was die Linke mit ihr verliert Berlin Ob Geld, Rechte oder Mitarbeiter: Sahra Wagenknecht verlässt die Linke – für die Fraktion steht viel auf dem Spiel. Wie geht es weiter?
Parteigründung: Wer hat Angst vor Sahra Wagenknecht? Berlin Mit Sahra Wagenknechts geplanter neuer Partei ändert sich das politische Spielfeld. Warum jetzt nicht nur die Linkspartei nervös wird.
Wärmepumpe im Altbau: Einbau ohne neue Heizkörper möglich? Berlin. Wärmepumpe im Altbau – muss dafür groß saniert werden? Viele Menschen glauben ja, doch eine Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Flüchtlingskrise: Wie kann Deutschland das schaffen? Berlin. Die Migrationspolitik steht wieder im Zentrum der Debatte – zu Recht. Doch einige Politiker streuen den Bürgern Sand in die Augen.
Kampf ums Ministeramt: Nancy Faeser stellt sich Kritikern Berlin. Nancy Faeser (SPD) ist doppelt unter Druck: als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen – und als Bundesinnenministerin.
Was Sahra Wagenknecht für eine Parteigründung braucht Berlin. Seit Monaten spielt Sahra Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine Partei zu gründen. Was es braucht, damit das funktioniert.
Höhere Lkw-Maut: Steigen dadurch die Preise für Verbraucher? Berlin Ab dem 1. Dezember soll die Erhöhung der Lkw-Maut in Kraft treten. Die Logistikbranche warnt vor einem Anstieg der Verbraucherpreise.
Verband gegen Sexkauf-Verbot: "Noch schlechtere Bedingungen" Berlin. Ein Fachverband lehnt Dorothee Bärs Vorstoß deutlich ab. Wie Prostitution aktuell geregelt ist – und welche anderen Modelle es gibt.
Der Ärger beim Heizungsgesetz ist noch lange nicht zu Ende Berlin. Der Streit ums Heizungsgesetz hat Vertrauen gekostet, die Verunsicherung ist groß. Warum lernt die Koalition nicht aus den Fehlern?
Debatte im Bundestag: Scholz macht wichtigen ersten Schritt Berlin. Aufbruch oder Taktik? Der Kanzler überrascht im Bundestag mit der Einladung zur Modernisierung des Landes – das ist ein erster Schritt.
Kanzler im Piraten-Look: So punktete er im Duell gegen Merz Berlin. Im Bundestag liefern sich Olaf Scholz und Friedrich Merz einen starken Schlagabtausch – inklusive einer großen Überraschung vom Kanzler.
Bundeshaushalt: Wenn die Opposition den Finanzminister lobt Berlin. Die Ampel-Regierung präsentiert ihren Haushaltsentwurf für 2024: Ausgaben sinken, Zinskosten steigen, Schuldenbremse funktioniert.
Sturm auf den Bundestag: 360 Schusswaffen für den Umsturz Berlin Mit Waffen und Sprengstoff kannten sie sich aus: Lesen Sie hier, wie gut "Reichsbürger" für den Sturz der Demokratie gewappnet waren.
Große Änderungen bei Gasheizungen: Das soll ab 2024 gelten Berlin. Das Heizungsgesetz sieht ab 2024 einige Änderungen vor. Was bedeuetet das für Gasheizungen? Alle Infos für Hausbesitzer im Überblick.
Austauschpflicht: Wie läuft die Kontrolle der Heizung ab? Berlin. Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen in der Regel ausgetauscht werden. Wie die Kontrollen ablaufen und welche Strafen drohen.
Janosch Dahmen bei Unfall schwer verletzt – So geht es ihm Berlin. Mit dem Hubschrauber in die Notaufnahme: Grünen-Politiker Janosch Dahmen liegt nach einem Unfall im Krankenhaus. Wie es ihm jetzt geht.