Strom- und Gaspreise fallen deutlich – Wechsel jetzt ratsam Berlin Die Strom- und Gaspreise der Anbieter unterscheiden sich teils deutlich. Lohnt jetzt ein Wechsel? Und wie entwickeln sich die Preise?
Scholz’ schwierige Partnerin in Rom: Was Meloni jetzt will Rom. Beim Italien-Besuch von Scholz geht es vor allem um Flüchtlinge: In Libyen wollen wohl 700.000 Migranten nach Europa – Meloni warnt.
Pelletspreise: Prognose und Preisentwicklung für Holzpellets Berlin. Heizen wird immer teurer. Und auch die Pelletspreise gehen nach oben. Was sind die Gründe für die Entwicklung? Wie sind die Prognosen?
Solaranlage: Diese Förderungen gibt es für Hausbesitzer Berlin. Photovoltaik ist eine Säule in der Energiewende. Vom Staat wird die Installation gefördert – einen Überblick dazu finden Sie hier.
Nach Kritik an Wärmeplanung: Geywitz mit klarer Ansage Von "Heizpranger" hatte die CSU wegen der Wärmeplanung gesprochen. Jetzt kontert die Bauministerin – die Daten liegen wohl längst vor.
Solarenergie: Die Kosten einer Solaranlage auf einen Blick Berlin. Die Investition in Solaranlagen boomt! Was für Kosten bei der Installation entstehen und welche Förderung es für Solarenergie gibt.
Photovoltaik: Die besten Online-Shops für eine Solaranlage Berlin. Vergleich der Strompreise: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage fährt man langfristig günstiger. Doch wie funktioniert die Bestellung?
Was ist die beste Heizung ab 2024? Energieberater klärt auf Berlin/Stuttgart. Ab 2024 soll die Installation neuer Heizungen eingeschränkt werden. Zu welcher Alternative Energieexperten ihren Kunden jetzt raten.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Berlin. Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt.
Balkonkraftwerk: Hürden für Solaranlagen sollen wegfallen Berlin Die Bundesregierung will die Installation von Mini-Solaranlagen – etwa auf Balkonen – erleichtern. Was sich zukünftig ändern soll.
"Hart aber fair": Grüne räumt entscheidenden Fehler ein Berlin. Was bedeutet der Fall Graichen für die Energiewende? Bei "Hart aber fair" tritt die absurde Lage der Ampel-Koalition offen zutage.
Bei welchen Strom- und Gasversorgern die Preise sinken Berlin Die Lage am Energiemarkt entspannt sich allmählich. Wo die Preise für Strom und Gas sinken – und wo Energie besonders günstig ist.
Wirtschaftsweise gegen Fördergeld für Heizungen von Reichen Berlin Der Heizungstausch kann für Verbraucher teuer werden. Eigentlich sind massive Fördergelder geplant – doch das gefällt nicht jedem.
Handwerker verzweifelt gesucht: Diese Tipps können helfen Berlin Elf Wochen vergehen zwischen Erteilung eines Auftrages und Fertigstellung. Was man bei der Suche nach einem Handwerker beachten sollte.
Bahnbrechende Technik: Solarzellen erzeugen Strom aus Regen Berlin. Die Möglichkeit, Strom aus Regen zu gewinnen, ist ein Meilenstein in der Solartechnik und eröffnet neue Wege für erneuerbare Energien.
Vorgaben für Kaminofen – Wann Sie ihn auswechseln müssen Berlin. Die Nachfrage nach Kaminöfen ist im vergangenen Jahr infolge der Energiekrise stark gestiegen. Ältere Modelle stehen vor dem Aus.
Nach Graichen-Entlassung: Wird Klaus Müller sein Nachfolger? Berlin. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller ist als neuer Staatssekretär im Gespräch. Schon jetzt leistet er Minister Habeck treue Dienste.
Wärmewende: Darum ist die Italien-Methode so erfolgreich Berlin. Über die Themen Heizung und Verbote wird in Deutschland heftig debattiert. Die Wärmewende stockt. Machen andere Länder es besser?
Heizungstausch: Experten raten von Wasserstoff-Heizung ab Wasserstoff-Heizungen werden als Alternative zu herkömmlichen Heizungen diskutiert. Einige Verbände warnen jetzt vor der Technologie.
Rügen wehrt sich gegen LNG-Terminals – und verbucht Erfolg Berlin. Auf Rügen protestieren die Insulaner gegen ein geplantes Flüssiggas-Terminal. Nun gibt es neue Pläne für die beliebte Urlaubsinsel.
Solartechnologie im Check: Wie funktioniert Photovoltaik? Berlin. Die Photovoltaik ist keine neuartige Technologie mehr. Längst sind Solaranlagen Normalität. Doch wie funktioniert die Photovoltaik?
Wärmepumpen: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann Berlin In der Schweiz ist die Wärmewende schon weiter. Früh zeichnete sich ab: Die Wärmepumpe setzt sich durch – und die Wähler machen mit.
„Anne Will“: „Wärmepumpen werden günstiger werden“ Berlin. Ist die Übernahme von Viessmann positiv? Bei „Anne Will“ wurde das größere Bild hinter dem Fall des Heizungsherstellers diskutiert.
Jeder Zweite verdient weniger als 20 Euro brutto pro Stunde Berlin Die Preise steigen, die Löhne halten kaum Schritt. Folge: Kaufkraftverlust. Starke Lohnzuwächse sind das Gebot der Stunde – am 1. Mai.
Trotz Stromsparen: Diese Geräte dürfen nicht vom Netz Berlin Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Allerdings ist es nicht immer eine gute Idee, diese ganz vom Netz zu nehmen.
Wärmepumpe: Darum ist der Viessmann-Deal eine gute Nachricht Berlin. Der Wärmepumpen-Boom wird zu einem harten Preiskampf führen. Der deutsche Mittelständler rüstet sich dafür. Allein wäre er zu klein.
Heizungsaustausch: Was für Bußgelder bei Verstößen drohen Das Heizungsgesetz zwingt Eigentümer, nach und nach auf eine klimafreundlichere Heizung umzusteigen. Verweigerung lohnt sich nicht.
Heizungsgesetz ab 2024: Welche Verbote wieder wackeln Berlin. Die FDP will massive Änderungen beim Heizungsgesetz durchsetzen. Welche Regeln besonders strittig sind – und wo sich Lösungen andeuten.
Trotz hoher Energiepreise: Wenig Interesse an Sanierungen Berlin. Mit ihren Heizungsplänen will die Ampel für mehr Klimaschutz in Gebäuden sorgen. Doch ein wesentlicher Baustein droht zu scheitern.
Wärmepumpe: Förderung 2023 – so kommen Sie an Ihren Zuschuss Berlin. Die Investition in eine neue Wärmepumpe lohnt sich – 2023 gibt es eine gute Förderung vom Staat. Es gelten aber verschiedene Auflagen.