Die Ampel trägt Schuld am deutschen Sanierungs-Frust Berlin Zwei Drittel der Deutschen lehnt eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände ab. Das ist schlecht fürs Klima, aber verständlich.
Diese Leuchtturmprojekte wackeln wegen der Haushaltskrise Berlin Wichtige Industrie-Vorhaben stehen auf der Kippe. IG Metall und Ökonomen pochen darauf, Zusagen einzuhalten – sonst drohe Schlimmeres.
Diese Häuser brauchen keine Heizung und sind trotzdem warm Wiesbaden/Berlin Heizen wird immer teurer. Doch wer ein Passivhaus besitzt, muss sich darum nicht sorgen – es kommt ohne Heizung aus. Dank eines Tricks.
Welche Heizung kaufen? Das empfiehlt der Energieberater Berlin/Stuttgart. Ölheizung, Gasheizung oder Wärmepumpe – welche Heizung ist am besten? Der Kauf will wohl überlegt sein. Wozu Energieberater raten.
Pelletspreise: Preisentwicklung und Prognose für Holzpellets Berlin. Heizen wird immer teurer. Und auch die Pelletspreise gehen nach oben. Was sind die Gründe für die Entwicklung? Wie sind die Prognosen?
Immobilien: Preise für Häuser sinken – mit einer Ausnahme Berlin Die Zeiten, in denen die Preise für Immobilien stetig stiegen, sind vorbei. Gute Karten haben nur noch Besitzer ganz bestimmter Häuser.
Die Ampel löst einen Konflikt, ohne sich zu zerfleischen Berlin Die Koalition bringt ein wuchtiges Paket zur Entlastung der Wirtschaft auf den Weg. In aller Stille verhandelte sie beim Strompreis.
Teures Wasser: Deutsche duschen kürzer, seltener und kälter Berlin Die gestiegenen Energiepreise haben den Wasserverbrauch in Deutschland verändert. Ein Experte nennt sechs Tricks fürs Wassersparen.
Strom- und Gasanbieter: Für wen sich ein Wechsel jetzt lohnt Berlin Wer noch in teuren Energieverträgen hängt, sollte diese zeitnah wechseln – selbst dann, wenn die Energiepreisbremsen verlängert werden.
Energiebranche schlägt Alarm: Preise könnten weiter steigen Berlin. Kurz vor Beginn der Heizsaison könnten die Energiepreise erneut steigen. Was Verbraucher zu befürchten haben und was die Ursache ist.
Mobile Ölheizung: Kosten und Verbrauch – das ist zu beachten Berlin. Mobile Heizungen verhelfen zu einer angenehmen Raumtemperatur. Aber Verbraucher sollten einiges beachten – denn nicht alles lohnt.
"Maybrit Illner": Deutschland als "dicker Mann" in der Krise Berlin. Wie steht es um die Wirtschaft in Deutschland? Bei "Maybrit Illner" kamen Experten zu Wort. Und siehe da: Der Talk wurde erhellend.
Benzin und Diesel sind aktuell teuer – aber bleibt das so? Berlin Die Kraftstoffpreise haben in den vergangenen Jahren immer weiter angezogen und ein Ende der hohen Preise ist vorerst nicht in Sicht.
Schule im Krieg: Mathe lernen, während der Luftalarm dröhnt Kiew Normaler Unterricht ist für ukrainische Kinder seit Jahren kaum möglich – mit schlimmen Folgen. Nun sucht man nach kreativen Lösungen.
Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht?
Energieberater rechnet mit 150.000 Euro für Altbau-Sanierung Stuttgart/Berlin. Für die energetische Sanierung ihres Altbaus muss eine Familie mit 150.000 Euro rechnen. "Und sie haben Glück", so ein Energieberater.
Das bedeuten neue Strompreis-Zonen für Verbraucher Berlin. Die Bundesnetzagentur schlägt vor, Deutschland in Strompreis-Zonen zu unterteilen. Das hätte große Auswirkungen für die Verbraucher.
Wie letzten Winter: Top-Ökonomin mahnt Bürger zum Gas sparen Berlin Die Speicher füllen sich, die Preise sind gesunken. Doch im Winter könnte Gas wieder knapp werden, warnen Experten. Was dahintersteckt.
Feuer in der Solaranlage – So verringert man das Brandrisiko Berlin. Das Brandrisiko von Solaranlagen gilt als niedrig. Lesen Sie hier, wie Betreiber es verringern können und was oft falsch gemacht wird
Hier wird das teuerste Atomkraftwerk der Welt gebaut Lilstock Beach. Ein Atomkraftwerk im Südwesten Großbritanniens soll Rekorde brechen. Ein Blick hinter den Hochsicherheitszaun offenbart Erstaunliches.
Gigantische Wasserstoff-Pläne: Helgoland hadert mit Risiken Helgoland. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Zukunft – doch produziert wird viel zu wenig. Helgoland soll das ändern.
Balkonkraftwerke nicht sicher? Verbraucherzentrale entwarnt Berlin Der Chef der Handwerkskammer Aachen fordert, Balkonkraftwerke strenger zu kontrollieren. Nicht nötig, meint die Verbraucherzentrale.
Deutsche gespalten über Kompromisse beim Heizungsgesetz Berlin. Das Heizungsgesetz polarisiert weiter: Laut einer Umfrage ist die Hälfte der Deutschen mit den Kompromissen der Ampel unzufrieden.
Ampel deckelt Fördersumme bei Heizungstausch Berlin Mit wie viel Geld fördert die Regierung den Heizungsaustausch? Die Ampel nennt jetzt Zahlen für Mehrparteien- und Einfamilienhäuser.
Kretschmer alarmiert: "Im Land gerät etwas ins Rutschen" Berlin/Dresden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht über das Umfrage-Hoch der AfD – und schickt CDU-Chef Friedrich Merz eine Warnung.
Solarheizung: Wie Sie Heizöl und Gas weiterhin nutzen können Berlin. Das GEG verpflichtet Eigentümer zum Umstieg auf erneuerbare Energien. Wie Sie Ihre Öl- oder Gasheizung mit Photovoltaik kombinieren.
Richtiges Verhalten bei Gewitter: Von wegen Buchen suchen Berlin. Um Gewitter ranken sich Mythen, Spüche und Ratschläge. Doch viele dieser Vorstellungen sind falsch. Wir räumen mit den Mythen auf.
Heizungsgesetz: Landesminister rebellieren – kippt der Plan? Berlin. Erst letzte Woche einigte sich die Ampel auf eine Grundtendenz beim Heizungsgesetz. Sieben Minister aus den Ländern warnen nun aber.
Strom- und Gaspreise fallen deutlich – Wechsel jetzt ratsam Berlin Die Strom- und Gaspreise der Anbieter unterscheiden sich teils deutlich. Lohnt jetzt ein Wechsel? Und wie entwickeln sich die Preise?