Fluchtpunkt Südwestfalen - ein Thema, das die Region bewegt Tausende Flüchtlinge sind auf ihrer Flucht vor Terror und Krieg in Südwestfalen gelandet. Die WP beleuchtet in einer Serie diese Veränderung.
Soziales Flüchtlinge nur noch bis 2020 in Dahlbruch untergebracht Hilchenbach. 2020 soll die Notunterkunft in der ehemaligen Hauptschule Dahlbruch aufgegeben werden. Die Verwaltung lehnt einen Antrag der Linken ab.
Integration Wie Brücken in der Flüchtlingshilfe gebaut werden können Bad Laasphe. Renate Hahn von der Flüchtlingsinitiative Bad Laasphe gibt in der Kita einen Sprachkurs für geflüchtete Frauen. Worauf es bei Integration…
Integration Flüchtling Rasha (31) zeigt Kompetenz in der Helios Klinki Attendorn. Flüchtling Rasha hat Physik studiert und praktisch gearbeitet. Ihre berufliche Kompetenz zeigt die 31-Jährige in der Attendorner Helios Klinik.
Integration Attendorns Kämmerer fordert realistische Flüchtlingspolitik Attendorn. Attendorns Kämmerer Klaus Hesener fordert realistische Ziele in der Flüchtlingspolitik, die finanzierbar sind und umgesetzt werden können.
Flüchtlinge Zahl der Asylbewerber im Kreis Olpe geht zurück Kreis Olpe. Die Zahl der Flüchtlinge im Kreis Olpe geht zurück, aber die bekannten Probleme bleiben: die anerkannten Asylbewerber finden keine Wohnungen.
Flüchtlinge Begrüßungsfest für 50 neue Flüchtlinge in Bad Laasphe Bad Laasphe. Egal in welches Gesicht man auch blickt, ob deutsch, syrisch, afrikanisch, oder ägyptisch, sie sind erfüllt von Dankbarkeit und Freude.
Berufskolleg Erfolgsgeschichte aus dem Olper Berufskolleg Kreis Olpe. 83 Prozent der Schüler aus Flüchtlingsklassen schaffen Schulabschluss, fast 40 Prozent in Ausbildung
Integration in NRW Doppelt so viele Geflüchtete wie im Vorjahr beginnen Lehre Attendorn. Die Zahl junger Geflüchteter, die in NRW-Unternehmen eine Lehre begonnen haben, hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Flüchtlinge Integration am Arbeitsplatz bei Kirchhoff in Attendorn Attendorn. Die Attendorner Firma Kirchhoff präsentiert an drei guten Beispielen dafür, dass Integration gelingen kann
Flüchtlinge Wie Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland wurde Siegen. Die Flüchtlingskrise hat Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland gemacht. Ein Gespräch mit dem Siegener Soziologen Rainer Geißler.
Finanzen Grundsteuer-Endspurt in Meschede: Was jetzt zu tun ist Meschede. In Meschede erreicht die Zahl der Grundsteuererklärungen einen neuen Höchststand. Doch für 16.000 Sauerländer kann es trotzdem teuer werden.
Fernstraßen-Bundesamt A 45-Talbrücke: Sprengung/Neubau braucht keine Genehmigung Freudenberg/Bonn. Das Fernstraßen-Bundesamt räumt eine Hürde aus dem Weg: Für die Talbrücke Büschergrund ist kein umständliches, langwieriges Verfahren nötig.
Tierschutz Todkranke Adele: Tierheim Olpe findet einen Hospizplatz Olpe/Kirchhundem. Adele wurde aus einem Verschlag gerettet. Die verschmuste Hündin hat nicht mehr lange zu leben. Doch die verbleibende Zeit soll sie genießen.
Sicherheit Olpe: Warum die Polizei Waffenbesitzer unangemeldet besucht Kreis Olpe. Anlassunabhängige Kontrollen bei Besitzern von Schusswaffen gab es bisher nicht. Nun müssen Jäger und Schützen jederzeit mit der Polizei rechnen.
Pläne Zweite Millionen-Brücke in Willingen direkt am Ortseingang Willingen. Nach dem Bau der längste Hängebrücke in Deutschland plant Willingen das nächste Brückenprojekt. Die Details der Planung nahe der Seilbahn.
Rückblick Mescheder Polizist als Dealer: Kripo beschattet Kollegen Meschede. Vor 45 Jahren: Honsel erweitert in Soest, Prozess nach Tod von 16-Jähriger, kein Rosenmontagszug in Cobbenrode, Esloher CDU fällt landesweit auf.