Corona: Das ist über die neue Variante Pirola bekannt Berlin Die neue Variante Pirola sorgt bei Forschern für Aufsehen. Auffällig ist die Anzahl der Mutationen. Was das für den Herbst bedeutet.
Venedig plant Gebühren für Touristen – wie teuer es wird Berlin/Venedig Neue Pläne: Wer Urlaub in Venedig macht, muss zukünftig Eintritt bezahlen. Die Gebühr soll aber nur bestimmte Touristen betreffen.
Weniger Schmetterlinge gesichtet: Stirbt das Insekt aus? Berlin/Leipzig. Bunte Wiesen voller Schmetterlinge – in Deutschland dieses Jahr eher offenbar selten. Experten erklären, was dahinterstecken könnte.
Was steckt im Horoskop hinter dem 13. Sternzeichen? Berlin In der Astrologie sind zwölf Sternzeichen bekannt. Doch es gibt noch ein weiteres. Lesen Sie hier alle Infos zum 13. Tierkreiszeichen.
Wie Tornados entstehen – und wie man sich schützen kann Berlin. Unwetterwarnung in Deutschland: Nach der Hitzewelle drohen jetzt Tornados! Wie entstehen sie? Wie verhält man sich richtig? Die Tipps.
Sonniger Balkon: Diese Pflanzen sind wirklich hitzetolerant Berlin. Im Frühling starten viele damit, ihren Balkon zu bepflanzen. Welche Pflanzen sich für Einsteiger und sonnige Orte eignen, verrät ein Experte.
Eisheilige: Nur noch Mythos – worauf Sie nun achten sollten Berlin. Der Mythos der so genannten "Eisheiligen" hält sich wacker. Zu Unrecht, sind sich Jörg Kachelmann und der Deutsche Wetterdienst einig.
Blumenkasten bepflanzen: Diese Kräuter dürfen nicht zusammen Berlin. Ein Kräuterbeet kann viele Vorteile haben und Spaß machen. Doch es gibt beim Pflanzen Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
Aprilwetter: Wie heizt man bei wechselhaften Temperaturen? Berlin Im April kann es bis zu 20 Grad warm werden. Viele Menschen stellen daraufhin die Heizung ab, um Kosten zu sparen. Ist das sinnvoll?
Vogelnest auf dem Balkon: Wie man damit umgehen sollte Berlin. Viele Vögel nisten sich ärgerlicherweise gerne auf Balkonen ein. Was man machen und nicht machen sollte, wenn man ein Nest findet.
Corona: Karl Lauterbach muss jetzt zeigen, was er kann Berlin. Der Sommer ist fast da, doch wer jetzt alle Corona-Vorsicht fallen lässt, ist leichtsinnig. Das haben die letzten zwei Jahre gezeigt.
Dürre und Waldbrände: Sorgen nach zu trockenem Rekord-März Berlin. Frühling extrem: Der März 2022 war in Deutschland so trocken wie seit Jahrzehnten nicht. Die dramatischen Folgen des Klimawandels.
Jahreszeiten: Wann beginnt eigentlich der Frühling? Berlin Der März bringt längere Tage, mehr Sonne, steigende Temperaturen und blühende Blumen. Aber wann ist genau der Frühlingsanfang 2022?
Murmeltiertag: Wie genau ist die Wettervorhersage? Thunder Bay Am 2. Februar ist Murmeltiertag. Eine Studie soll nun zeigen, dass die Nager den Frühling doch nicht so sicher vorhersagen wie gedacht.
Wetterwechsel: So belastet der Temperaturanstieg den Körper Berlin. Das Wochenende bringt Frühlingstemperaturen. Ein Temperaturanstieg von 20 Grad und mehr in einer Woche: Wie belastet das den Körper?
Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount Everest Kathmandu Abenteuer, die den höchsten Berg der Welt besteigen möchten, können das ab diesem Herbst wieder in Angriff nehmen.
Menden: Eisdiele „Dolce Vita 2“ beendet Leerstand Menden. Die Eisdiele „Dolce Vita“ öffnet eine zweite Filiale in Menden. Das „Dolce Vita 2“ ist an der Ecke Kirchstraße/Hauptstraße.
Frühlingsbild reist als Hoffnungszeichen nach Paris Oberhausen. Eva Schroeters Gemälde, inspiriert vom Pop-Art-Star David Hockney, zeigt das Théâtre du Châtelet mit den besten Bilder eines großen Wettbewerbs.
Kreis Olpe: Wofür sich Reitgras im Garten besonders eignet Kreis Olpe. Das hohe Reitgras eignet sich nicht nur als Sichtschutz. Garten-Experte Thomas Kramer aus Olpe stellt heute die vielseitige Pflanze vor.
Neues Album beschert den Sparks ihren x-ten Pop-Frühling Essen. Die Sparks feiern das Subversive des Pops. Auch auf ihrem neuen Album „A Steady Drip, Drip, Drip“, mit dem sie Trumps USA den Spiegel vorhalten.
Garten Kramer Olpe: Was beim Johannitrieb zu beachten ist Olpe. Der Johannitrieb ist der zweite Austrieb einiger Gehölze und Laubbäume um den 24. Juni (Johannistag). Thomas Kramer aus Olpe gibt Tippe.
Niederlande: Neue Hinweise zu gestohlenem Van-Gogh-Werk Aus den Niederlanden. Ein niederländischer Kunstexperte hat mutmaßliche Hinweise zu einem gestohlenen Van-Gogh-Gemälde erhalten. Es ist rund sechs Millionen Euro wert.
Gestatten, Sommer! Ein Mann aus Xanten und sein Nachname Am Niederrhein. Wie ist es eigentlich, mit so einem schönen Namen durchs Leben zu gehen? nachgefragt bei Helmut Sommer, dem Nachtwächter aus Xanten.
Heiligenhaus: Nahversorgungszentrum kommt zügig voran Heiligenhaus. Das „Grundgerüst“ für das neue Einkaufszentrum steht – nun kommen die weiteren Arbeiten dran. Bis zur Eröffnung soll es nicht mehr lange dauern
Witten: Frühling an der Ruhr war viel zu trocken und zu warm Witten. Zu trocken und zu warm war der Frühling in Witten in diesem Jahr. Die Talsperren sind laut Ruhrverband leerer als sonst, aber gerüstet.
Wärme, kaum Regen: Frühling an der Ruhr war viel zu trocken Essen. Zu trocken, zu warm: Im Frühling an der Ruhr fehlte der Regen. Die Talsperren sind laut Ruhrverband leerer als sonst um diese Zeit, aber gerüstet
Das Wetter in Siegen: Mai 2020 der trockenste seit 50 Jahren Siegen. Willi Bürger wertet die Daten der Wetterstation Realschule Oberes Schloss für den Mai 2020 aus. Sein Fazit: Rekord-Sonnenschein und trocken.
Schmallenberg: Hier darf ab Donnerstag gerutscht werden Schmallenberg. Bundesweit entscheiden die Kommunen, welche Spielplätze wieder öffnen dürfen. Das Schmallenberger Ordnungsamt hat gute Nachrichten.
So wird der Drahtesel auch in Schwelm fit für den Frühling Gevelsberg/Schwelm/Ennepetal. Es ist höchste zeit, das Rad fit für den Frühling zu machen. Hans-Joachim Jursch, Leiter der TÜV-Station Gevelsberg, gibt Tipps.
Velbert: Anwohner in Nierenhof leiden unter Verkehrslärm Langenberg. Anwohner in Velbert-Nierenhof klagen über zunehmenden Verkehrslärm auf der Straße nach Hattingen. Denn dort geben Autos und Motorräder Gas.