Bundesnetzagentur-Chef hat wichtige Tipps für Verbraucher Bonn. Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt: Die Energiekrise ist noch längst nicht ausgestanden. Für Verbraucher hat er konkrete Tipps.
Solaranlage: Diese Förderungen gibt es für Hausbesitzer Berlin. Photovoltaik ist eine Säule in der Energiewende. Vom Staat wird die Installation gefördert – einen Überblick dazu finden Sie hier.
Anschlag auf Nord Stream: Wohnung in Deutschland durchsucht Das BKA hat die Frau eines Ukrainers als Zeugin des Nord-Stream-Anschlags identifiziert. Ihre Wohnung wurde durchsucht. Was bekannt ist
Wärmepumpe: Kosten, Arten, Vor- & Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus?
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Berlin. Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt.
Bei welchen Strom- und Gasversorgern die Preise sinken Berlin Die Lage am Energiemarkt entspannt sich allmählich. Wo die Preise für Strom und Gas sinken – und wo Energie besonders günstig ist.
Handwerker verzweifelt gesucht: Diese Tipps können helfen Berlin Elf Wochen vergehen zwischen Erteilung eines Auftrages und Fertigstellung. Was man bei der Suche nach einem Handwerker beachten sollte.
So wollen Biden und Scholz die Abhängigkeit von China senken Hiroshima. Die wirtschaftliche Abhängigkeit von China sehen die Industrienationen als Gefahr. Mit einer neuen Strategie soll dieses Risiko sinken.
SPD zu Habeck: Fixierung auf die Wärmepumpe "zu einseitig" Berlin Die SPD relativiert ein zentrales Element von Habecks Heizungsgesetz: die Wärmepumpe. Die FDP ist mit ihrer Kritik nicht mehr allein.
Besitzerin ändert Namen vom Café Habeck – aus Protest Berlin. Wirtschaftsminister Habeck macht sich gerade arg unbeliebt. Auf Rügen ergriff eine Kaffeehaus-Betreiberin eine ungewöhnliche Maßnahme.
Rügen wehrt sich gegen LNG-Terminals – und verbucht Erfolg Berlin. Auf Rügen protestieren die Insulaner gegen ein geplantes Flüssiggas-Terminal. Nun gibt es neue Pläne für die beliebte Urlaubsinsel.
Klimaneutral bis 2045: So kann es Deutschland noch schaffen Berlin. Der Industrie geht die Energiewende nicht schnell genug, die Gasbranche macht Druck. Wasserstoff und Wärmepumpen sollen Tempo bringen.
Trauzeugen-Affäre: So abhängig ist Habeck von Graichen Berlin. Er soll für Habeck die Energiewende wuppen: Patrick Graichen. Nun steht er in der Kritik. Könnte der Wirtschaftsminister auch ohne ihn?
CO2-Steuer: Heizen mit Öl und Gas wird bis 2026 teurer Berlin. Nutzer von Gas- oder Ölheizungen müssen in den kommenden Jahren mit Extrakosten rechnen. So teuer wird Heizen zwischen 2023 und 2026.
Pellet- versus Ölheizung: Welche Heizung klar im Vorteil ist Berlin. In Zeiten steigender Heizkosten wird eine warme Wohnung zum Luxusgut. Welche Heizsysteme sind für Mehrfamilienhäuser geeignet?
Stromtarif: Diese Vor- und Nachteile hat ein Wechselservice Berlin. Strom und Gas sind teuer. Einige Anbieter beobachten für Verbraucher den Energiemarkt und helfen beim Anbieterwechsel. Lohnt sich das?
Sanierungspflicht: Strafen bis zu 50.000 Euro möglich Berlin. Die EU will, dass Gebäude mit schlechter Energiebilanz saniert werden müssen. Die Strafen bei Unterlassung gehen in die Zehntausende.
Sanierungszwang: Kein Klimaschutz mit der Brechstange! Berlin. Klimaschutz ja, aber bitte mit Augenmaß und nicht mit der Brechstange. Die Menschen müssen mitgenommen werden, kommentiert Nina Kugler.
Heizungsverbot: Darauf hat sich die Koalition geeinigt Berlin. Der Plan, neue Gas- und Ölheizungen zu verbieten, sorgte in der Ampel für Streit. Nun hat sie sich geeinigt. Das wurde beschlossen.
Gasheizung mit Biogas: Was sind klimafreundliche Gase? Berlin. Gasheizungen sollen auch nach 2024 zugelassen werden – wenn sie mit klimafreundlichen Gasen betrieben werden können. Um was geht es?
Heizungsrevolution beginnt – Experte sieht großes Problem Holzminden/Berlin. Deutschland soll klimafreundlicher heizen: Ob das gelingt, hängt von Firmen wie Stiebel Eltron ab. Ein Besuch in bei dem Unternehmen.
EU fürchtet neue Energiekrise: Kampfansage an USA und China Brüssel. Die EU ist alarmiert: Die Import-Abhängigkeit beim Klimaschutz ist viel zu hoch. Der Ausweg ist eine Kampfansage an China und die USA.
Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Berlin. Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen?
Gaspreisbremse: So viel kostet den Staat die Entlastung Berlin. Mehr als 1000 Unternehmen haben Anträge auf Erstattung durch die Gaspreisbremse eingereicht. Die Entlastung wird teuer für den Staat.
Sabotage und Spionage: Faeser warnt vor Attacken aus Moskau Berlin. Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges sieht Innenministerin Faeser (SPD) auch Deutschland im „Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen“.
Strom und Gas viel günstiger: Wechsel lohnt sich jetzt Berlin. Ein Jahr nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs: Warum die Großhandelspreise für Gas und Strom nach dem Rekordhoch wieder rapide sinken.
Gas-Speicher, LNG, Wasserstoff: So sicher ist die Versorgung Brunsbüttel. Deutschland ist um einen Gasmangel im Winter herumgekommen. Aber wie sieht es für die Zukunft aus? Um die Gaspläne gibt es Streit.
Gaspreis heute: Der aktuelle Preis pro kWh am 16. Februar Berlin. Wie viel kostet eine Kilowattstunde Gas heute im Durchschnitt? Lesen sie hier alles über den aktuellen Gaspreis am 16. Februar 2023.
Gaspreise 2022: Prognosen und Entwicklungen für Deutschland Berlin. Die Gaspreise in Deutschland sind 2022 stark gestiegen. <wie entsteht der Gaspreis? Welche Prognosen gibt es für die weitere Entwicklung?
Gaspreis aktuell: So viel kostet eine kWh Gas heute am 9.2. Berlin. Lesen Sie hier wie sich der Gaspreis in Deutschland verändert haben. Das ist der aktuelle Preis pro kWh Gas heute am 9. Februar 2023.