Bad Berleburg: Schnelles Internet nun auch in Elsoff Elsoff. In Zusammenarbeit mit Innogy hat die Stadt Bad Berleburg drei besonderen Adressen einen direkten Glasfaseranschluss ermöglicht.
Wie Corona Häftlinge und ihre Angehörigen leiden lässt Essen Der Verlobte einer jungen Frau sitzt im Gefängnis. Seit Beginn der Corona-Krise hat sie ihn nicht mehr umarmen dürfen. Beide leiden darunter.
Moers: So hat Corona die wichtige Hospizarbeit gestoppt Moers. Mit Beginn der Corona-Pandemie ging beim Hospizdienst nichts mehr. Jetzt ist das Team wieder aktiv – weil der Bürgermeister sich eingesetzt hat.
Schnuppertag war auch Test für Unterricht Iserlohn. Der Schnuppertag für Kinder und Jugendliche, die sich fürs Erlernen eines Instrumentes interessieren, sah diesmal anders aus.
JVA Hagen: Häftlinge können mit Angehörigen skypen Hagen. Die Insassen waren wegen Corona abgeschirmt - die Hagener JVA geht deswegen neue Wege. Die Resonanz auf das Skype-Angebot ist positiv.
Schwester bringt medizinischen Sachverstand ein Bottrop. Die Arbeit geistlicher Gemeinschaften im Gesundheitswesen hat eine lange Tradition. Zu den aktiven Ordensschwestern in Bottrop gehört Karin Ripp.
Mülheim: Chor-Sänger proben alleine vor dem Laptop Mülheim Chöre werden wegen der Corona-Pandemie vermutlich noch lange nicht wieder üben dürfen. Viele von ihnen haben ihre Proben ins Digitale verlegt.
Herner Funker pflegen auch in der Krise weltweite Kontakte Herne. Viele Menschen halten in der Krise mit Skype und anderen Instrumenten Kontakt. Die Herner Amateurfunker nutzen die elektromagnetischen Wellen.
Was der Caritasverband Brilon zu den Besuchslockerungen sagt Altkreis. Bisher gilt in den Senioren- und Behinderteneinrichtungen ein Besuchsverbot. Zum Muttertag soll es Lockerungen geben. Dazu gibt es auch Kritik.
Rotary-Club Lippe-Issel spendet 35 Laptops und Tablets Hamminkeln. Das neue Projekt der Rotarier heißt „Rotary verbindet“. Mit Hilfe von Computern sollen Heimbewohner Kontakt zu ihren Angehörigen aufnehmen…
Corona in Bottrop: Prostata-Selbsthilfe per Telefonkonferenz Bottrop. Gruppentreffen können wegen der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden. Kontakt und gegenseitige Unterstützung sollen aber nicht abreißen.
Familiengespräche am Fenster gegen die Einsamkeit Hemer. Die Bewohner des Altenheimes von der Becke in Hemer dürfen ab heute wieder Besuch bekommen – allerdings ein wenig anders als sonst.
Wattenscheid: „In der Corona-Krise auch an andere denken“ Wattenscheid. In der ökumenischen Reihe „Impulse“ zur Corona-Krise nimmt jetzt der ev. Pfarrer Holger Dirks Stellung. Er verlässt bald die Gemeinde…
Corona verdrängt Premiere von der Bühne ins Internet Bochum In der Corona-Krise bleiben die Bühnen leer. Das Prinz-Regent-Theater in Bochum verzichtet trotzdem nicht auf die Premiere seines neuen Stückes.
Technik ermöglicht dem FC Iserlohn gemeinsames Training Iserlohn. Co-Trainer Dennis Hübner hat die Voraussetzungen für die virtuellen Übungseinheit geschafften und umgesetzt
Corona in Herne: Heime bieten Videoanrufe für Senioren an Herne. Damit Bewohner der Johanneswerk-Pflegeeinrichtungen Kontakt zu ihren Angehörigen halten können, bietet das Werk nun Videotelefonie an.
Musikschule in Essen-Werden: Unterricht auf dem Bildschirm Essen-Werden. Die Musikschule in Essen-Werden setzt den Unterricht auch in der Krisensituation weiter. Nicht real, aber digital
18-Jährige aus Marl klagt wegen Corona: „Fragen über Fragen“ Marl. Sophia Maibaum aus Marl bangt wegen der Corona-Krise um ihr Abi – und trauert um das Feiern. Die 18-Jährige ist gestresst von der Ungewissheit.
Stadtsportverband Arnsberg veranstaltet „Stay Home Cup“ Arnsberg. Der Stadtsportverband Arnsberg richtet eine digitale Darts-Meisterschaft aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 18. April, ab 19 Uhr statt.
Corona: Oberhausener Vereine erfinden sich in der Krise neu Oberhausen. Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben in Oberhausen ausgebremst. Doch die Gemeinschaften improvisieren. So reagieren die Alstadener Bären.
Musikschule veröffentlicht Video mit Song: Velbert im Herzen Velbert. Das Team der Musik- und Kunstschule ist während der Corona-Zeit kreativ geworden. Nun sollen Velberter selbst ein Video zu dem Song erstellen.
Kontakt über Bildschirm und hinter Fenstern Hemer. In der Osterzeit kommt die Familie zusammen. In Altenheimen ist dies zu Corona-Zeiten aber nicht möglich.
Duisburger Gitarrenlehrer gibt Unterricht via Skype Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen. Karl Martin Wagner, Musiklehrer aus Rumeln-Kaldenhausen, erteilt in Zeiten von Corona seine Gitarrenlektionen online. Rund 70 Schüler hat er.
Fans des MTV Rheinwacht Dinslaken danken Coronahelfern Am Niederrhein. Taktlos, der Fanklub des MTV Rheinwacht Dinslaken, hat sich bundesweit einen Namen gemacht. In der Coronazeit starten die Fans eine Dank-Aktion
Wie der Golfclub Hösel mit der Coronakrise umgeht Heiligenhaus. Von 100 auf 0: Die Topsportler des Golfclubs Hösel „leiden sehr unter den Beschränkungen“ - und hoffen auf ein Überdenken beim DGV.
Hagen: Die Ü-90-Jährigen skypen jetzt Im Hedwigsheim Hagen. Videotelefonie ersetzt in Pflegeheimen in Hagen in der Corona-Krise den Besuch von Angehörigen. In St. Hedwig wird dazu Skype genutzt.
Corona: 225 Menschen im HSK mit dem Coronavirus infiziert Hochsauerlandkreis/Brilon. Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im HSK liegt aktuell bei 255. Der Krisenstab richtet mit Blick auf Ostern einen Appell an Bürger.
Corona: Mehr Genesene und weniger Erkrankte im Hochsauerland Meschede. Die Zahl der Erkrankten sinkt, die Zahl der Genesenen steigt: Die aktuellen Corona-Zahlen für das Hochsauerland aus dem Krisenstab in Meschede.
Corona: Zahl der Genesenen im HSK steigt auf 186 Hochsauerlandkreis. Corona: Aktuell verzeichnet die Statistik für den HSK 186 Genesene und 225 Erkrankte sowie weiterhin drei Tote.
Corona: Wie sich Duisburgs Philharmoniker fit halten Duisburg. In der Corona-Zwangspause betreuen die Musiker ihre Studenten per Skype, feilen an ihrer Technik und neuen Stücken. Oder blasen das Alphorn.