Strukturwandel im Ruhrgebiet

Aus der Montan- und Bergbauregion Ruhrgebiet ist durch den in Europa einzigartigen Strukturwandel im Herzen des Reviers eine Dienstleistungs-, Kultur- und Freizeitlandschaft entstanden. Nachrichten, Berichte und Hintergründe.

Von der Montan- und Bergbau-Region zum Kulturstandort: Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahrzehnten einen Strukturwandel durchlebt, der in Europa einzigartig ist. Die Region im Herzen von NRW, in der früher Zechen und Montanindustrie das Bild bestimmten, ist heute vor allem durch Dienstleistung, Freizeit und Kultur geprägt. Vom stetigen Strukturwandel zeugen zahlreiche Industriedenkmäler, aber auch die Hinterlassenschaften des Bergbaus wie die vielen Fördertürme und die lebendige Zechen-Folklore. Bisher größtes Event des Strukturwandels war das Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010, das die ganze Region ein Jahr lang in einen bunten Schmelztiegel aus Kunst, Kultur und Unterhaltung verwandelte. In Zukunft strebt das Ruhrgebiet auch über NRW hinaus einen festen Platz unter den Kultur-Standorten an - ohne sein Erbe aus Bergbau, Montan und Industrie zu vergessen.