Ukraine-Krieg: Kämpfe in der Region Luhansk dauern an Berlin In der Gegend um Luhansk wird weiter erbittert gekämpft. Beim G20-Treffen auf Bali wird auch Sergej Lawrow erwartet. Mehr im Newsblog.
Ukrainischer Botschafter Melnyk: Wird er sogar befördert? Berlin/Kiew. Der umstrittene ukrainische Botschafter Andrij Melnyk soll nach Kiew wechseln. Wird er befördert? Wie es für ihn weitergehen könnte.
Ukraine-News vom 5. Juli: Lettland führt Wehrpflicht ein Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt Lettland die Wehrpflicht wieder ein. Mehr Infos im Newsblog.
Russische Propaganda: Ein Krieg gegen Faschismus? Essen. Roman Shvartcman hat den Holocaust überlebt. Was sagt er zum russischen Krieg gegen die Ukraine als vermeintliche Befreiung vom Faschismus?
Putins Scharfmacher: Die Drohungen werden immer schriller Berlin. Der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko schießt verbal gegen den Westen – und Putin droht mit atomwaffenfähigen Raketen.
Was tun gegen Preis-Explosion? Ohne Verzicht geht es nicht Berlin. Angesichts der großen Umbrüche in der Welt – Ukraine-Krieg, Inflation – schlägt die Stunde der Bürger. Selbstverantwortung ist gefragt.
Sanktionen gegen Russland: Was sie wirklich bewirken Brüssel. Sanktionen gegen Russland haben den Ukraine-Krieg nicht stoppen können. Sind sie ein Flop? Die Zwischenbilanz, was Experten erwarten.
Bundesnetzagentur warnt: Gasvorräte reichen nur zwei Monate Berlin. Die Gas-Speicher sind noch nicht ausreichend gefüllt. Hunderttausende Thermen könnten plötzlich ausfallen, warnt die Bundesnetzagentur.
CETA-Ratifizierung: Umweltverbände verurteilen Grünen-Pläne Berlin. Die Grünen wollen das EU-Freihandelsabkommen CETA mit Kanada ratifizieren. Warum Umweltverbände von diesem Vorhaben erschüttert sind.
News zur Ukraine vom 2. Juli: Lukaschenko droht dem Westen Der russlandtreue Machthaber von Belarus, Alexander Lukaschenko, sendet eine Warnung an den Westen. Alle Entwicklungen im Ukraine-Blog.
Deutsche sorgen sich um Stromausfälle und wollen Kohlekraft Berlin Mehr als zwei Drittel der Deutschen würde es befürworten, wenn Deutschland im Falle von Gasengpässen Strom aus Kohlekraft nutzen würde.
Lebensmittel: Welches Grundnahrungsmittel bald teurer wird Berlin. Butter, Mehl, Eier: Die Lebensmittelpreise steigen in die Höhe. Demnächst soll ein weiteres Grundnahrungsmittel deutlich teurer werden.
Ukraine-Krieg: Die traumatisierten Bürger von Kramatorsk Kramatorsk. Im April rissen russische Raketen am Bahnhof von Kramatorsk 52 Menschen in den Tod. Wie eine Stadt versucht, mit dem Trauma zu leben.
Biden verspricht Ukraine: „Krieg endet nicht mit Niederlage“ Madrid/Brüssel. Biden macht ein großes Versprechen für die Ukraine beim Nato-Gipfel. Wegen der Nato-Erweiterung droht Putin. Auch China ist empört.
Nato-Erweiterung: Mehr Sicherheit für uns, Ärger für Putin Madrid/Brüssel. Historischer Nato-Gipfel: Schweden und Finnland können Mitglieder werden. Was bringt das? Was ist noch geplant? Und was sagt Moskau?
Raphael Brinkert: „Scholz hätte auch Söder klar geschlagen“ Berlin In unserem Podcast „Das Scholz Update“ spricht Raphael Brinkert, der kreative Kopf der SPD-Wahlkampagne 2021, über Scholz' Stärken.
"Maischberger": Diese Gäste sind am Mittwochabend dabei Berlin Dienstags und mittwochs spricht Sandra Maischberger mit ihren Gästen über die vergangene Woche. Lesen Sie, wer am Mittwoch dabei ist.
Ukraine: Nato startet Aufnahme von Finnland und Schweden Die Nato-Staaten haben sich darauf geeinigt, mit dem Aufnahmeverfahren für Schweden und Finnland zu beginnen. Alle Nachrichten im Blog.
Russisches Komiker-Duo bekennt sich zu fake Klitschko-Anruf Berlin Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin Berlins, wurde per Video-Anruf hereingelegt. Dahinter sollen kremlnahe Comedians stecken.
Ukraine-Podcast: „Natürlich habe ich das Gefühl der Angst“ Essen. Im Ukraine-Krieg sterben täglich hunderte Soldaten. Viele von ihnen hatten vor dem Krieg ein ziviles Leben. Nun erleben sie die Hölle.
G7: Die Gipfel-Premiere ist Kanzler Scholz gelungen Brüssel. Einige wichtige Ziele hat der G7-Gipfel in Elmau erreicht, vor allem zur Ukraine-Krise. Aber ein Versäumnis bleibt, meint unser Autor.
G7-Gipfel: Was Bundeskanzler Scholz in Elmau erreicht hat Berlin. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die G7-Länder in Elmau eng zusammenrücken lassen. Nicht nur gegen Wladimir Putin.
Ukraine-Krieg: So rüstet die Nato in Zukunft gegen Putin auf Brüssel / Madrid Von Partnerschaft zur Konfrontation: Der Nato-Gipfel zieht Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg. Das betrifft besonders die Ostgrenze.
Poroschenko: Helft uns, damit der Krieg nicht zu euch kommt Berlin. Der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko fordert weitere Waffenlieferungen. Er rät Kanzler Scholz, sich an Merkel zu orientieren.
Waffen, Geld, Sanktionen: G7-Gipfel macht Druck auf Putin Elmau. Hilferuf von Ukraine-Präsident Selenskyj beim G7-Gipfel. Der Westen verspricht ihm mehr Hilfe – und verschärft den Kurs gegen Russland.
Rente: Erhöhung verpufft – Diese Nachteile drohen jetzt Berlin. Das Rentenplus wird von der Inflation aufgefressen. Der Energiebonus geht nicht an Rentner. Und sie wären bei der Einmalzahlung raus.
Die Katastrophe am Zaun von Melilla muss Folgen haben Berlin. Die europäische Grenzsicherung ist ein Trauerspiel. Das Outsourcing der Verantwortung ist keine Lösung, es schafft nur neue Probleme.
Rente: Beziehende brauchen dringend mehr Entlastungen Berlin Weitere Krisen-Hilfen dürfen nicht wieder an den Älteren vorbeigehen. Auch sie leiden unter den hohen Preisen, schreibt unser Autor.
Gasspeicher im Winter: So viel Zeit bleibt uns zum Auffüllen Berlin Gas ist in Deutschland knapp: Die Speicher sind noch zu leer, Nord Stream 1 liefert eingeschränkt. Schaffen wir es durch den Winter?
Ukraine-News vom 26. Juni: Kiew von Explosionen erschüttert Berlin In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gab es am Sonntag mehrere Explosionen. Auch auf andere Regionen gab es Angriffe. Mehr im Blog.