Berlin. Unwetter-Alarm in Deutschland. Ein Sturmtief nach dem anderen zieht über das Land hinweg. Hochwassergefahr besteht auch im Westen.
Der Winter hält sich noch zurück. Nach einem warmen Jahresende geht es auch im neuen Jahr mit milden Temperaturen weiter. „Das ist extrem, so warm ist in Deutschland seit 1881 noch nie ein Wetterjahr gestartet“, sagt der Meteorologe Dominik Jung zum Wetterportal wetter.net. Der warme Jetstream lässt ein Sturmtief nach dem anderen über das Land hinwegziehen. Wo in Deutschland aktuell Unwettergefahr besteht.
- Interaktive Karte: So wird der Klimawandel das Leben in Ihrer Region ändern
- Google Earth: Diese Funktion zeigt die Klimakrise im Zeitraffer
- Klimaschutz:Habecks neuer Plan für eine „grüne“ Industrie
- Ernährung:Wie durch Fleischverzicht die Klimaziele erreicht werden könnten
- Klimawandel im Meer:Katastrophale Zustände in der Tiefe sorgen für Massensterben
Unwetter-Alarm in Deutschlands: Jetzt kommen Hochwasser und Sturm
Dominik Jung warnt vor diesem Wochenende. Im Westen und Südwesten sind bis Sonntag neben Sturmböen 100 Liter Regen pro Quadratmeter zu erwarten. Hochwassergefahr drohe. Betroffen sind auch der Rhein und seine Nebenflüsse.
Der Deutsche Wetterdienst zeigt: Eine Warnung vor markantem Wetter gibt es für die Bundesländer: Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Thüringen, und Sachsen-Anhalt.
Aktuelle Hochwasser-Vorwarnungen beziehen sich auf die Nebenflüsse Sauer, Mosel und Sieg. Ebenfalls betroffen sind das Flussgebiet Bode mit den Nebenflüssen Holtemme, Selke, Großer Graben, außerdem das Flussgebiet Ilse. Am Wochenende sei mit weiteren Regenmengen zu rechnen, so das Länderübergreifende Hochwasserportal.
- Auch interessant: Australien: Der „größte Hochwassereinsatz der Geschichte“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: IKZ-Home