Berlin. Die Kosten für alle Energieträger sind gestiegen. Wie viel Sie heute am 25. November für Heizöl zahlen müssen, lesen Sie hier.
Verbraucherinnen und Verbraucher heizen diesen Winter wohl so wenig wie nie zuvor, denn: Seit Beginn des Ukraine-Krieg haben die Energiepreise rekordverdächtige Höhen erreicht. Langsam scheint sich die Lage zumindest etwas zu entspannen. Wie hoch die aktuellen Heizölpreise heute am 25. November sind, lesen Sie hier.
Viele Informationen zur Entwicklung der Heizölpreise und zu Prognosen für den Winter haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Heizölpreise aktuell: Wie viel der Liter Heizöl am 25. November kostet
Je nach Anbieter kann sich der Heizölpreis leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für Premium-Öl muss etwa mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Allerdings gibt es Mittelwerte, die Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Unsere Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Lesen Sie hier: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
Heizölpreise laut "TotalEnergies" | Heizölpreise laut "Tecson" | Heizölpreise laut "esyoil" | |
Heizölpreise am Sonntag, 20. November | 1,32 Euro | 1,31 Euro | 1,27 Euro |
Heizölpreise am Montag, 21. November | 1,32 Euro | 1,31 Euro | 1,27 Euro |
Heizölpreise am Dienstag, 22. November | 1,33 Euro | 1,30 Euro | 1,27 Euro |
Heizölpreise am Mittwoch, 23. November | 1,33 Euro | 1,29 Euro | 1,25 Euro |
Heizölpreise am Donnerstag, 24. November | 1,24 Euro | 1,27 Euro | 1,23 Euro |
Heizölpreise am Freitag, 25. November | 1,25 Euro | 1,26 Euro | 1,22 Euro |
Die durchschnittliche Heizölpreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vortag heute am 25. November etwas weiter gesunken. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen zwischen 1,22 und 1,25 Euro und damit so wenig wie zuletzt vor einem halben Jahr. Was genau die Gründe für die aktuell stabilen Energiepreise in Deutschland sind, wird von Expertinnen und Experten unterschiedlich eingeschätzt. Als Faktoren werden die vollen Gasspeicher, das milde Wetter im Oktober und die gesunkene Nachfrage speziell nach Heizöl genannt. Eine Garantie für längerfristig günstigere Preise sind diese Faktoren aber nicht.
Ohnehin sollte man die Entscheidung – ob man jetzt Heizöl einkauft oder besser abwartet – nicht allein vom Marktpreis abhängig machen. Wer kein oder bloß noch wenig Heizöl im Tank hat, sollte zumindest eine gewisse Menge bestellen, um über die Wintermonate zu kommen. Jetzt noch sparen kann, wer beim Heizölbestellen einen wichtigen Tipp beachtet. Und auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle, wie die Heizölpreise in der Tabelle zeigen. Zwar schwanken die Preise im Moment weniger stark, bei größeren Bestellungen – etwa mit den Nachbarn – können sich auch wenige Cent schnell rechnen.
- Hintergrund: Gaspreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Vergleich: Gaspreis in Deutschland – die aktuellen Preise je kWh im Überblick
- Preisentwicklung: Gaspreis unter Vorjahresniveau – Das sind die Gründe
- Entlastungen: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur geplanten Gaspreisbremse
- Ab 2024: Neuerung in Aussicht – was sich im neuen Heizungsgesetz ändern soll
- Hintergrund: Pelletspreise 2023 – Entwicklung und Prognose für Holzpellets
- Entlastung kommt: So erhalten Sie Zuschuss für Pellets und Heizöl
- Preise 11/2023: Die aktuellen Pelletspreise von heute auf einen Blick
- Zuschuss: Diese Förderung gibt es für eine Pelletheizung vom Staat
Die Entwicklung der Heizölpreise in Deutschland im Jahr 2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte auf der ganzen Welt nachhaltig verändert. Auch die Heizölpreise in Deutschland sind aufgrund der veränderten geopolitischen Lage stark gestiegen. Nach einem anfänglichen Hoch ist der Preis zwischenzeitlich wieder etwas zurückgegangen – im Vergleich zu den Vorjahren sind es aber immer noch sehr teure Preise. Die Preisentwicklung in unserer Tabelle basiert auf Angaben von "esyoil":
Hier lesen Sie: Heizöl kaufen – Diese Fehler treiben die Heizölpreise in die Höhe
Datum | Heizölpreise pro Liter |
15. Januar 2022 | 0,87 Euro |
15. Februar 2022 | 0,94 Euro |
15. März 2022 | 1,69 Euro |
15. April 2022 | 1,30 Euro |
15. Mai 2022 | 1,30 Euro |
15. Juni 2022 | 1,47 Euro |
15. Juli 2022 | 1,52 Euro |
15. August 2022 | 1,53 Euro |
15. September 2022 | 1,52 Euro |
15. Oktober 2022 | 1,68 Euro |
15. November 2022 | 1,37 Euro |
Heizölpreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Es gibt viele verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirken. Neben dem Prinzip von "Angebot und Nachfrage" sowie auch der weltpolitischen Entwicklung gehört dazu auch der Wohnort in Deutschland. Daher können die Preise je nach Bundesland stark variieren. Die Daten in der folgenden Tabelle stammen vom Vergleichsportal "esyoil".
- Strompreis: Neue Prognose zu Energiepreisen – Wer jetzt Hunderte Euro spart
- Energiemarkt: So können Familien 1000 Euro im Jahr sparen
- Experte mahnt: Staat verdient am Strompreis kräftig mit
- Energiewende: Ohne Gas und Öl – Dieses Dorf macht Strom und Wärme selbst
- Stromrabatt: Braucht ihn die Industrie? Unternehmer wird deutlich
Bundesland | Heizölpreis pro Liter am 25. November 2022 |
Baden-Württemberg | 1,19 Euro |
Bayern | 1,19 Euro |
Berlin | 1,27 Euro |
Brandenburg | 1,26 Euro |
Bremen | 1,36 Euro |
Hamburg | 1,27 Euro |
Hessen | 1,23 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,30 Euro |
Niedersachsen | 1,30 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1,17 Euro |
Rheinland-Pfalz | 1,18 Euro |
Saarland | 1,20 Euro |
Sachsen | 1,23 Euro |
Sachsen-Anhalt | 1,25 Euro |
Schleswig-Holstein | 1,27 Euro |
Thüringen | 1,24 Euro |
Noch immer ist das Heizöl allerdings Bremen am teuersten – in Nordrhein-Westfalen müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher am wenigsten bezahlen. Der Unterschied zwischen dem günstigsten und dem teuersten Bundesland beträgt derzeit rund 19 Cent pro Liter.
- Wärmewende kostet: Neue Heizung - Drastische Prognose für Ihre Miete
- Austauschpflicht: Heizung über 30 Jahre alt: Die Förderungen gibt es vom Staat
- Entlastungen: Diese Zuschüsse gibt es für Ihre Heizung 2023
- Ohne fossile Brennstoffe: Heizen ohne Öl und Gas – 5 Alternativen im Check
- Heizölpreise vom 11. April
- Heizölpreise vom 13. April
- Heizölpreise vom 14. April
- Heizölpreise vom 21. April
- Heizölpreise vom 26. April
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft