Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke 2 Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
2 Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
4 Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
Gericht Die fünf kuriosesten Gerichtsurteile aus der Region Region. Darf einem Koch, der vom Speiseplan abweicht, gekündigt werden? Wie das Landesarbeitsgericht Hamm entscheiden hat und weitere kuriose Fälle.
3 Gerichtsurteil Sturz bei Grillabend unter Alkohol gilt als Arbeitsunfall Dortmund/Hagen. Eine Hagenerin hat vor dem Sozialgericht gesiegt: Die Frau erhält Geld von der Berufsgenossenschaft für eine Verletzung bei einer Grillfeier.
3 Bezahlservice Verbraucherschützer kritisieren Kleingedrucktes bei Paypal Berlin Die AGB von PayPal sind etwa 80 Seiten lang. Unzumutbar finden das Verbraucherschützer – und gehen gegen den Online-Bezahlservice vor.
1 Versetzungen Streit um Betriebsratswahl in Dortmunder "Burger King" Eving. Im Herbst 2017 eröffnete ein neuer "Burger King" in Dortmund. Jetzt gibt's Zoff: Der Vorgesetzte drohte Betriebsrats-Aspiranten mit Versetzungen.
3 Bundesgerichtshof BGH: Fluglinie haftet für Sturz bei Einsteigen in Flugzeug Düsseldorf/Karlsruhe. Fluglinien haften dafür, wenn sich Reisende beim Einsteigen in ein Flugzeug verletzen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Fluggastrechte Haftet Fluglinie für Sturz beim Einsteigen? Fall vor BGH Düsseldorf/Karlsruhe. Ein Sturz beim Einsteigen in ein Flugzeug in Düsseldorf ist jetzt Thema beim Bundesgerichtshof. Entscheidung kann alle Flugreisenden betreffen.
Verkehr Verkehrssünden im Ausland - Deutsche werden härter verfolgt An Rhein und Ruhr. Wer im Ausland ein „Knöllchen“ ignoriert, wird immer häufiger in Deutschland belangt. Hintergrund ist ein Beschluss der EU-Länder.
1 E-Mail Verbot bis Duldung: Wie Arbeitgeber private E-Mails regeln Thyssen-Krupp, Vodafone und die Uni Duisburg-Essen setzen auf Vertrauen zu Angestellen. Verbote gibt’s bei Aldi Nord,Vonovia und Stadt Mülheim.
5 Urteil Bundesrichter untersagen Spähsoftware zur Arbeitskontrolle Dürfen Arbeitgeber die Tastatureingaben ihrer Mitarbeiter überwachen? Das Bundesarbeitsgericht hat dazu ein Grundsatzurteil gefällt.
1 Gesetzgebung Fluggastdaten-Abkommen der EU mit Kanada gestoppt Der EU-Gerichtshof hat das Abkommen zum Austausch von Fluggastdaten gekippt. Es ist teilweise nicht mit den EU-Grundrechten vereinbar.
8 Energieversorgung Wann der Versorger Strom sperren darf und was zu tun ist In Deutschland gibt es kein formales Grundrecht auf Energie. Worauf Verbraucher achten müssen, wenn ihnen der Strom abgestellt wird.
Reiserecht Flug verspätet: Auch Baby kann Entschädigung zustehen Bei einem Flugausfall oder einer längeren Verspätung sollten Familien mit Babys oder Kleinkindern auch für diese Entschädigungen einfordern.
Verbraucherpreise Preise in NRW gestiegen – was teurer wurde und was günstiger Düsseldorf. Das Landesstatistikamt hat die Verbraucherpreise für den Februar ermittelt. Diese lagen teilweise deutlich höher als im Vorjahr. Die Details.
Forderung Verbraucherschutz bei Kindern: Verband appelliert an Schulen Berlin. Unlautere Produktversprechen und Fake News: Verbraucherschutz muss in der Schule beginnen, fordert der oberste Verbraucherschützer.
Corona-Maßnahmen Ungerecht? – Darum dürfen Discounter Bekleidung verkaufen Essen/Bochum. Die Verzweiflung wird immer größer. Warum Textil-Einzelhändler ihre Läden schließen mussten, Discounter aber weiter Kleidung verkaufen dürfen.
Gartenpflege Heckenschnitt: Darauf sollten Sie ab dem 1. März achten Essen. Das schöne Wetter werden viele Menschen nutzen, um ihren Garten fit für den Frühling zu machen und die Hecke zu schneiden. Noch ist das möglich.
2 Forschung Statt Fast Fashion bewusst Mode kaufen: Es lässt sich lernen Duisburg/Essen. Forscher der Uni Duisburg-Essen entwickeln Online-Trainings für nachhaltigen Modekauf. Denn es wird zu viel gekauft, was zu wenig getragen wird.
2 Versicherungen Versicherungen gegen Corona: Das Geschäft mit der Angst Berlin. Makler versuchen, Kunden eine Unfallversicherung gegen Schäden bei einer Corona-Impfung anzudrehen. Verbraucherschützer raten jedoch ab.
Studie Wie Corona die ungleiche Bezahlung von Frauen verschlechtert Berlin. Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer. In der Corona-Pandemie kürzen vor allem Mütter ihre Arbeitszeit – zulasten ihres Lohns.
Auto Spezialangebot in Corona-Zeiten: Lidl verleast wieder Autos Neckarsulm. Discounter Lidl bietet wieder Auto-Leasing an. Fahrzeuge von Kia und Renault im Angebot. Die Wagen können im Internet bestellt werden
Unternehmensnachfolge Warum das Familienunternehmen Beutler eine Holding wird Iserlohn. Für das Iserlohner Unternehmen Beutler ist die Antwort auf die Nachfolgefrage die Gründung einer Holding - nach Interessenlage des Nachwuchses.
Fall Wirecard Böckler-Stiftung: So lässt sich die Mitbestimmung aushebeln Essen. Der Fall Wirecard als Beispiel für das Aushebeln von Mitbestimmung: Die Hans-Böckler-Stiftung sieht eine Gesetzeslücke, die nach wie vor besteht.
Wirtschaft Siemens Energy Mülheim: Betriebsrat vor harten Verhandlungen Mülheim. 700 Stellen sollen bei Siemens Energy in Mülheim gestrichen werden. Die Verhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan stehen vor dem Start.
Pandemie Wie sich das Bewerbungsverhalten in der Corona-Krise ändert Berlin. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Laut einer aktuellen Studie sinkt der Mittelstand in der Gunst der Bewerber.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.