Wasserstoff Revierkonzerne: EU-Vorgaben bremsen Wasserstoffprojekte aus Essen. Revierkonzerne wie RWE, Thyssengas und OGE sind in Sorge um die Wasserstoff-Wirtschaft. Durch Vorgaben der EU würden Projekte ausgebremst.
Luftbrücke US-Militär fliegt Babymilchpulver aus Deutschland ein Washington. Babymilchpulver ist in den USA knapp. Erste Kinder müssen ins Krankenhaus. Jetzt startet das Militär eine Luftbrücke aus Deutschland.
Neubau Wohnen: Wirtschaft warnt vor "dramatischem Einbruch" Berlin. Die Ampel-Koalition will 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Doch das Ziel scheint in weite Ferne zu rücken. Verbände schlagen Alarm.
Fluggesellschaft Zwei Jahre nach Rettung: Lufthansa fliegt aus der Krise Berlin. Krise adé: Zwei Jahre nach der Beinahe-Insolvenz lässt die Lufthansa die Pandemie hinter sich. Doch jetzt droht Streit mit den Piloten.
Thyssenkrupp Martina Merz – Ohne Herumbrüllen Thyssenkrupp umbauen Essen. Martina Merz soll bis ins Jahr 2028 Thyssenkrupp führen. Noch sind viele Probleme zu lösen. Dabei setzt Merz auf einen leisen Führungsstil.
Gesundheitswesen Viactiv-Chef Müller lehnt Gewinnmaximierung in Kliniken ab Bochum. Der Chef der Krankenkasse Viactiv, Markus Müller, hält nichts von Gewinnmaximierung in Kliniken – glaubt aber, dass es in NRW zu viele gibt.
Multimilliardär Belästigungsvorwurf gegen Elon Musk: So reagiert er Washington. Elon Musk soll sexuelle Handlungen von einer Flugbegleiterin verlangt haben, berichten US-Medien. So reagiert der Multimilliardär.
1 MAV-Verbandstag Politikprofessor Korte: Mona Neubaur kommt Habeck sehr nahe Hagen. Für Politikprofessor Korte bot in Hagen eine Analyse zum NRW-Wahlausgang und was droht, wenn das A45-Brückenproblem nicht schnell gelöst wird.
Währung Ukraine-Krieg: Warum der Rubelkurs trotz Sanktionen hoch ist Berlin. Mit den Sanktionen wollte der Westen den Rubelkurs drücken. Doch der Rubel steht höher als vor dem Ukraine-Krieg. Wie kann das sein?
Reiseportal Urlaubsguru: Krise bringt Schub für Last-Minute-Reisen Essen. Urlaubsguru-Gründer Daniel Marx berichtet, wie Corona und Ukraine-Krieg den Reisemarkt prägen. Es wird teurer. „Last Minute“ dürfte gefragt sein.
1 Lebensmittel-Knappheit Vom Feld in den Supermarkt: Warum Rapsöl knapp und teuer ist Essen. Günstiges Speiseöl ist seit nun zehn Wochen kaum zu haben. Dabei wächst der Raps und laufen die Mühlen. Warum es trotzdem knapp und teuer ist.
Elektromobilität Prof. Burggräf: E-Auto jetzt schon sinnvoller als Verbrenner Siegen/Kreuztal. Professor Peter Burggräf von der Uni Siegen erklärt, warum es jetzt schon sinnvoll ist, auf ein batteriebetriebenes E-Auto umzusteigen.
Thyssenkrupp Martina Merz soll Thyssenkrupp bis ins Jahr 2028 führen Essen. Bei Thyssenkrupp bekommt Vorstandschefin Martina Merz eine Vertragsverlängerung – bis ins Jahr 2028. Ihr Auftrag lautet: Den Konzern verändern.
2 Werksschließungen Landesregierung fordert Transfergesellschaft von Vallourec Mülheim. Landesregierung fordert vom Vallourec-Konzern sozialverträgliche Lösungen für die 2400 Beschäftigten in Düsseldorf und Mülheim – und will helfen.
Hauptversammlung Wie der Bahntechnikkonzern Vossloh bei der Klimawende hilft Werdohl/Düsseldorf. Die Produkte des Sauerländer Bahntechnikkonzerns Vossloh helfen bei der Klimawende – das verspricht stetiges Wachstum in Werdohl.
Thyssenkrupp Krupp-Stiftung gibt Konzernchefin Martina Merz Rückendeckung Düsseldorf. Krupp-Stiftungschefin Ursula Gather äußert sich ausführlich zur Lage von Thyssenkrupp und übt den Schulterschluss mit Konzernchefin Martina Merz.
Ruhrsummit Telekom-Managerin Nevska will Mobilität per App erleichtern Bonn. Die Telekom-Managerin Olga Nevska sieht er in der Mobilität eine große Chance für Start-ups. App soll alle Formen der Fortbewegung vernetzen.
NRW-Wahl Die Grüne Mona Neubaur als Hoffnungsträgerin der Wirtschaft Hagen. Am Tag nach der NRW-Wahl: DGB-Chefin Weber sieht Abwahl der alten Regierung als Chance. Und: Die Industrie hat keine Grünen-Phobie mehr.
2 Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
2 Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
4 Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
Gericht Die fünf kuriosesten Gerichtsurteile aus der Region Region. Darf einem Koch, der vom Speiseplan abweicht, gekündigt werden? Wie das Landesarbeitsgericht Hamm entscheiden hat und weitere kuriose Fälle.
Kontakt So erreichen Sie die IKZ-Redaktion Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/822-222, Telefax 02371/822-220, E-Mail: red.iserlohn@ikz-online.de
Newsletter Mit dem IKZ-Newsletter bestens informiert in den Tag starten Jeden Morgen wissen, was wichtig ist und was wichtig wird: Bestellen Sie jetzt den IKZ-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten.